Gutes Abi
-
Steht doch da: überdurchschnittliche.
Bye, TGGC (Für echte Fans)
-
also besser als sehr gut, also 0,75-1.0?
-
Nein.
Bye, TGGC (Für echte Fans)
-
Welcher Durchschnitt? Der aller Noten oder der aller Schüler?
-
Der Punkte.
Bye, TGGC (Für echte Fans)
-
Korbinian schrieb:
ich würde sagen 1.0-1.[5-7] = sehr gut, 1.[6-8] - 2.4 gut. ab 3.2 schlecht., allerdings bayr. abi oder bw-abi
Irgendwie habe ich das Gefühl das das Abitur aus den Bundesländern auch überbewertet wird. Klar, sind diese sicherlich nicht schlecht, aber zumindest von unser Schule kann ich sagen das unser Abi auch nicht leicht war und aus eigener Erfahrung, weiß ich auch, das ich nicht weniger weiß als Leute mit Abi aus Bayern oder BaWü.
-
ausnahmen bestätigen die regel, aber ich hab shcon einige "abiturprüfungen" gesehn. ich mein mittlerweile haben zwar viele zentralabi (damit der der größte wahnsinn schon mal ausgemerzt) aber es ist einfach kein vergleich.
nicht umsonst ist in anderen bundeslaendern der abischnitt bei 1.6 im durchschnitt und in bayern bei 2.5. und bayern mit eins der besten pisa laendern
-
Korbinian schrieb:
nicht umsonst ist in anderen bundeslaendern der abischnitt bei 1.6 im durchschnitt
Öh, wo denn? Bei uns war der Schnitt AFAIK ~2.7. Also ich kann aus NRW berichten, dass hier das Abi relativ einfach ist, finde aber auch, dass es in manchen Bundesländern überbewertet wird.
-
Naja, 1,6 im Schnitt halte ich auch für etwas übertrieben. Und gleich im ganzen Bundesland? Nee... Bin aus NRW, da hatten von 80 Leuten nur 5 einen 1,x Schnitt im Abi. Damit kommt man kaum auf 1,6 Durchschnitt
-
Abitur schließt Bildung NICHT ein
-
push schrieb:
Abitur schließt Bildung NICHT ein
Stimmt, aber was willst du damit sagen?
-
ok, vieleicht wars übertrieben oder nur auf einzelschulen zutreffend. aber die tendenz ist meines erachtens schon richtig.
@push: jo leiderer will sagen, dass abitur note nicht wirklich wichtig ist
-
Korbinian schrieb:
er will sagen, dass abitur note nicht wirklich wichtig ist
Kommt drauf an... wenn sie jemandem den Weg ins gewünschte Studienfach verbaut ist es ärgerlich. Ansonsten hat er Recht.
-
MaSTaH schrieb:
Kommt drauf an... wenn sie jemandem den Weg ins gewünschte Studienfach verbaut ist es ärgerlich.
Du meinst "wenn sie jemandem den Weg ins gewünschte Studienfach an der gewünschten Traumuni verbaut, ist es ärgerliclh"
-
Nein. Tu ich nicht so meinen.
-
sarfuan schrieb:
MaSTaH schrieb:
Kommt drauf an... wenn sie jemandem den Weg ins gewünschte Studienfach verbaut ist es ärgerlich.
Du meinst "wenn sie jemandem den Weg ins gewünschte Studienfach an der gewünschten Traumuni verbaut, ist es ärgerliclh"
Studier mal Medizin mit Schnitt 4.0 im Abi. Wenn du Glück hast wirst du vielleicht in Bulgarien genommen, völlig egal ob du prinzipiell besser geeignet bist als jemand mit einer 1.0.
-
Also ich wage mal zu sagen, dass man mit einem Abiturschnitt von 3.0 (zumindest in NRW) sein Abitur inn Arsch stecken kann...
Mr. B
-
Mr. B schrieb:
Also ich wage mal zu sagen, dass man mit einem Abiturschnitt von 3.0 (zumindest in NRW) sein Abitur inn ***** stecken kann...
Deine Meinung. Ich zumindest kenne einige Leute, die trotz "schlechtem" Abi sehr erfolgreich sind.
-
Mr. B schrieb:
Also ich wage mal zu sagen, dass man mit einem Abiturschnitt von 3.0 (zumindest in NRW) sein Abitur inn ***** stecken kann...
Mr. B
Besser als nen Hauptschul oder Realschulabschluss isses trotzdem allemal...
-
NichtSoMeinSohn schrieb:
Mr. B schrieb:
Also ich wage mal zu sagen, dass man mit einem Abiturschnitt von 3.0 (zumindest in NRW) sein Abitur inn ***** stecken kann...
Mr. B
Besser als nen Hauptschul oder Realschulabschluss isses trotzdem allemal...
Nicht zuletzt berechtigt es zum Zugang an eine Hochschule. Dort kann man dann zeigen ob man wirklich so "doof" ist oder nur einfach nicht der Typ für Kafka-Interpretationen und ähnlich sinnlose Sachen.
Bei mir persönlich war es so, dass ich in den Fächer die mir gefielen recht gut war und in den anderen sehr mittelmäßig, vor allem dort wo man schwammiger Bewertung ausgesetzt war, es also kein richtig und kein falsch gab (Deutsch, Politik, Kunst, Musik usw).
Ich wurde sogar mal völlig unberechtigterweise beschuldigt eine Lehrerin bloßgestellt zu haben. Komischerweise rutschte ich in diesem Fach (und dem ihres Lieblingskollegen) quasi über Nacht um 3 Punkte ab, wobei dieser Trend sich nicht umkehrte als sich herausstellte, dass ich völlig unschuldig in dieser Angelegenheit war. Ist immer toll, wenn Lehrer mit dem bißchen "Macht" die ihnen verliehen wurde nicht umgehen können. Das Problem an deutschen Schulen sind die Lehrer, nicht die Schüler.