ADO benötigt welche Dateien



  • Hallo und guten Abend,

    ich habe eine Anwendung (VC ++), die mittels ADO auf eine Access Datenbank zugreift, die ich gerne auf einem anderen PC (ohne Entwicklungsumgebung oder MS-Office) installieren möchte.

    Die Frage ist nun welche Dateien (.dll etc.) außer der msado15.dll werden auf dem Zielrechner zwingend für die Fehlerlose Funktionalität benötigt werden?

    Wer hat so etwas schon mal durchgeführt und auf welche Probleme sollte ich dabei achten?

    Vielen Dank!





  • Danke, hat mir zwar erstmal weitergeholfen, aber ich wollte ja auch einige eurer Erfahrungen aus dem Bereich erfragen (Fallen, Tips und Tricks etc.)
    aber trotzdem Danke schön 👍



  • du darfst nicht einfach die dll dazulegen. du darfst es nur über dieses packet weitergeben.



  • du darfst nicht einfach die dll dazulegen. du darfst es nur über dieses packet weitergeben.

    Ja, das ist mir auch klar. Aber gibt es nicht irgendeine (Minimal-) Installation die ich automatisch mitinstallieren kann wie es beispielsweise beim .NET Framework der Fall ist? Denn ohne einen zweiten Testrechner kann ich im Prinzip ja nur raten ob die Anwendung ohne Probleme läuft.

    Ein weiterer wichtiger Faktor währe dann auch noch, wie sich die unterschiedlichen Access Datenbanken (97,2000 und 2003) hinsichtlich des Funktionsumfangs der .DLL's unterscheiden. Denn es wist doch äußerst ärgerlich nach wochenlanger Arbeit feststellen zu müssen, dass ich beispielsweise für Access 2000 eine Migration implementiert habe, aber auf dem Zielrechner z. B. Access 2003 läuft.

    Ok, man könnte das Problem auch umgehen, in dem man die Datenbank auf ein SQL-Server aufsetzen würde, aber diese Maßnahme ist m. E. deutlich zu aufwendig und zu kostenintensiv.


Anmelden zum Antworten