MP3 einbinden



  • Hi,

    Ich wollte gern auf meiner Homepage eine Mp3 einbinden, sodass wenn sie besucht wird das man sie hören kann.

    In HTML.

    Danke schön



  • also am besten verlinkst du deine homepage mit deinem rechner zu hause oder irgend einen anderen server der dann das lied oder lieder dann vom mediaplayer unteranderm abspielt.dank danke ich weiss in sachen Pc bin ich der beste.
    das reich nicht zu viel applaus. Hoffe konnte dir helfen pascal wir sehen uns dann peace



  • TPHH schrieb:

    Ich wollte gern auf meiner Homepage eine Mp3 einbinden, sodass wenn sie besucht wird das man sie hören kann.

    Hm, sowas ist meistens echt nervtötend, es sei denn Du stellst einfach einen Link auf die MP3 zur Verfügung, über den man sich das Ding einfach herunterladen kann.
    Das geht einfach mit <a href="http://pfad.com/zu/deiner.mp3">Meine tolle MP3</a> oä.



  • Hmm, man könnte dem ganzen ja mit Javascript Abhilfe leisten, also dem User mit einem Play- und Stop-Button selbst die Wahl lassen, ob er Musik haben möchte oder nicht, oder?!

    Hab leider kein Script dafür, wäre aber froh, wenn jemand hier ein Beispiel posten könnte, oder wenigstens eine Denkhilfe, wie man das am besten realisiert



  • schon geschehen:.........

    galileocomputing.de schrieb:

    http://www.galileocomputing.de/openbook/javascript/javascript14.htm

    <HTML>
    <HEAD>
    <TITLE>Soundsteuerung mit JavaScript</TITLE>
    <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"><!--
    //globale Variablen
    var IE, NN, musik
    
    function init()
       IE = (navigator.plugins && document.all)
       NN = (navigator.plugins&&navigator.plugins["LiveAudio"])
       musik = document.jukebox
       zeigestatus()
    
    function zeigestatus()
       var s = "unbekannt"
       if (NN)
          if (musik.IsReady())
             s = "Stop"
          if (musik.IsPaused())
             s = "Pause"
          if (musik.IsPlaying())
             s = "Wiedergabe"
       else if (IE)
          var stat = musik.currentState
          if (stat==0)
             s = "Stop"
          if (stat==1)
             s = "Pause"
          if (stat==2)
             s = "Wiedergabe"
    
       if (NN)
          s += " ("+musik.GetVolume()+")"
       else if (IE)
          s += " ("+musik.volume+")"
       document.forms[0].Soundstatus.value = s
    
    function Stop()
       if (NN||IE)
          musik.stop()
          zeigestatus()
    
    function Pause()
       if (NN||IE)
          musik.pause()
          zeigestatus()
    
    function Start()
       if (NN)
          musik.play(true)
       else if (IE)
          musik.play()
       zeigestatus()
    
    function Lauter()
       if (NN)
          musik.setvol(musik.GetVolume()+5)
       else if (IE)
          musik.volume += 5
       zeigestatus()
    
    function Leiser()
       if (NN)
          musik.setvol(musik.GetVolume()-5)
       else if (IE)
          musik.volume -= 5
    
       zeigestatus()
    
    //--></SCRIPT>
    </HEAD>
    <BODY onLoad="init()">
    <H3>Jukebox</H3>
    <EMBED NAME="jukebox" SRC="musik.mid" AUTOSTART="true"
      MASTERSOUND HIDDEN="true">
    <FORM>
    <INPUT TYPE="BUTTON" VALUE="Start" onClick="Start()">
    <INPUT TYPE="BUTTON" VALUE="Stop" onClick="Stop()">
    <INPUT TYPE="BUTTON" VALUE="Pause" onClick="Pause()">
    <INPUT TYPE="BUTTON" VALUE="Lauter" onClick="Lauter()">
    <INPUT TYPE="BUTTON" VALUE="Leiser" onClick="Leiser()">
    <INPUT TYPE="TEXT" NAME="Soundstatus" SIZE="10"
      onFocus="this.blur()">
    </FORM>
    </BODY>
    </HTML>
    


  • Bitte, bloß nicht! 😞
    Sowas ist doch nur lästig und bringt absolut keine Verbesserung der Seite.



  • nman schrieb:

    Bitte, bloß nicht! 😞
    Sowas ist doch nur lästig und bringt absolut keine Verbesserung der Seite.

    @nman: Ich kann dir hier nur bedingt Recht geben...
    Für die meisten Seiten hast du wohl recht. Ich wollte auch keine Mucke hören, wenn ich mir auf amazon.de gerade ein Buch kaufe, (vor allem NICHT, wenn ich mir gerade mit dem Winamp Mucke reinziehe und dann plötzlich 2 Sachen höre...)
    Ich entwerfe aber zum Beispiel gerade ne Seite für ne Gruppe von DJ's und hier wiederum ist es sehr praktisch, wenn man sich online ein paar Kostproben anhören kann.

    Und auf www.johnmayer.com zum Beispiel finde ich es auch sehr angenehm und gut implementiert. (Das ist wohl das Zauberwort bei solchen Geschichten)



  • NewProggie schrieb:

    wiederum ist es sehr praktisch, wenn man sich online ein paar Kostproben anhören kann.

    Klar, aber ein simpler Link auf eine MP3 ist hier das angenehmste, einfachste und praktischste.

    Und auf www.johnmayer.com zum Beispiel finde ich es auch sehr angenehm und gut implementiert. (Das ist wohl das Zauberwort bei solchen Geschichten)

    Ich mag kein Flash zum Selbstzweck.



  • Da hat (zum Glück) wohl jeder seinen eigenen Geschmack.

    , aber was meinst du denn mit Selbstzweck?

    Und worin besteht dann für dich der Sinn und Zweck von Flash, oder bist du der Meinung, dass Flash an sich unnötig ist?



  • NewProggie schrieb:

    Da hat (zum Glück) wohl jeder seinen eigenen Geschmack.

    Ja, aber schlichte MP3-Links kann jeder nutzen.

    , aber was meinst du denn mit Selbstzweck?

    Die Seite profitiert nicht vom Flash-Design, das macht sie nur für User die sich solchen proprietären Schrott nicht installieren wollen unnutzbar.

    Und worin besteht dann für dich der Sinn und Zweck von Flash, oder bist du der Meinung, dass Flash an sich unnötig ist?

    Ich mag generell kein Flash.
    Auch wenn es hin und wieder Seiten gibt, auf denen es halbwegs erträglich eingesetzt ist.



  • wiederum ist es sehr praktisch, wenn man sich online ein paar Kostproben anhören kann.

    genauso wie nman, der Link reicht, ist besser, sicherer und benutzerfreundlicher. Warum? Weil dadurch, dass es einen Link gibt, jeder darauf zugreifen will. Sicherer, weil durch diese Windows Media Player self integrated spielereien (und dabei meine ich Flash&Co ebenfalls) kann man dei browser angreifen, ohne dass du merkst, man kann ne wma Datei laden, und nur der Teufel weiß, was sich alles in einer wma Datei steckt... und benutzerfeundlicher, weil nicht jeder User sofort eine kostenlose Probe will, wenn ich die Seite nur in den Bookmarks aufnehemn will, dann will ich an diesem Moment nix hören. Außerdem kann der Benutzer entscheiden, wann er die Datei herunterladen will, du hast kein Recht dem Benutzer eine Vorschrift zu machen "du hörst jetzt die Mucke oder fliegst raus!"

    Abgesehen davon, wenn ich kein IE hab, dann war das mit der Mucke, und wenn ich Javascript abschalte, ebenfalls. Und nebenher: HTML Tags werden klein geschrieben!



  • Und auf www.johnmayer.com zum Beispiel finde ich es auch sehr angenehm und gut implementiert.

    OMG, die Webseite ist sau schlecht.



  • supertux schrieb:

    Und nebenher: HTML Tags werden klein geschrieben!

    Komm ich jetzt auf den Scheiterhaufen?



  • ....... schrieb:

    Und auf www.johnmayer.com zum Beispiel finde ich es auch sehr angenehm und gut implementiert.

    OMG, die Webseite ist sau schlecht.

    🙄



  • NewProggie schrieb:

    supertux schrieb:

    Und nebenher: HTML Tags werden klein geschrieben!

    Komm ich jetzt auf den Scheiterhaufen?

    was meinst du damit? Ich hab nur die Wahrheit gesagt.


  • Mod

    Sau schlecht ist kein Ausdruck. Ich komm ja nichtmal rein...

    Und JS für Lieder verwenden ist ja wohl auch ein Witz. Warum soll ich da so unangenehme Bedienung haben, wenn mein WinAMP mir da viel bessere Einstellungsmöglichkeiten bietet? Und vorallem: ich mir die Musik dann auch anhören kann 🙂

    denn JS verwendet man nur für optionale Features, aber Track Preview wäre hier wohl ein essentielles, oder?



  • haha, "Please turn off any popup-blocker" ... Ja nee is klar 🙄

    noch schlimmer fand ich dann allerdings, dass die kack-seite trotz firefox-popup-block einfach ein popup geöffnet hat 😡

    diesen web-designern gehört der computer weggenommen



  • Hallo!

    Grundsätzlich ist es auch mit reinem HTML lösbar und zwar:

    ...
    <body bgsound="MeineLied.mp3">
    ...
    

    Allerdings wäre es am klügsten, wenn man JS verwenden würde.
    1. Pluginerkennung durchführen
    2. Jeweiliges Script laden

    Ist nicht besonders schwer, das schaft man innerhalb weniger Minuten. 😉

    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Allerdings wäre es am klügsten, wenn man JS verwenden würde.

    Dem widerspreche ich.
    Gründe: Siehe oben.


Anmelden zum Antworten