Visual Studio vs Visual C++
-
Wenn wir eigentlich nur in C++ entwickeln wollen empfiehlt es sich dann eigentlich überhaupt das ganze Visual Studio.NET zu kaufen, oder reicht dann Visual C++.NET?
Der Preisunterschied ist so groß, dass man bei Interessa auch noch C# extra kaufen kann.
Oder empfielt es sich (aus welchen Gründen!) trotzdem das ganze Studio zu kaufen?
Von Visual C++.net find ich nur eine 'Standard'-Edition. Ist das korrekt?
-
eine empfehlenswerte Alternative dazu waere der gnu g++ compiler,
die Performance ist sehr gut und er ist frei verfuegbar
-
kartoffelsack schrieb:
Wenn wir eigentlich nur in C++ entwickeln wollen empfiehlt es sich dann eigentlich überhaupt das ganze Visual Studio.NET zu kaufen, oder reicht dann Visual C++.NET?
Der Preisunterschied ist so groß, dass man bei Interessa auch noch C# extra kaufen kann.
Oder empfielt es sich (aus welchen Gründen!) trotzdem das ganze Studio zu kaufen?
Von Visual C++.net find ich nur eine 'Standard'-Edition. Ist das korrekt?
Das Studio lohnt sich z.B. für Schüler, Studies etc. die kein/kaum Geld damit verdienen wollen. Preis ca. 140€
Ansonsten ist die Standard für C++ voll ok, da der Compiler ja jetzt derselbe ist, wie in der teureren (oder zumindest kostenlos runtergeladen werden kann.)
-
leo aka qsch schrieb:
eine empfehlenswerte Alternative dazu waere der gnu g++ compiler
Der aber bekanntlich keine IDE ist.
kartoffelsack: Ich _vermute_ eigentlich, dass dann VC++.NET völlig ausreichen sollte, aber wenns da nur die Standard-Version gibt, dann solltest Du herausfinden, ob die mittlerweile brauchbarer ist, als früher.
Die hatte nämlich lange Zeit keinen optimierenden Compiler, keinen Remotedebugger etc.
-
nman schrieb:
Die hatte nämlich lange Zeit keinen optimierenden Compiler, keinen Remotedebugger etc.
Sicher?
Der Remotedebugger war doch schon in der 6er Std. dabei,oder?
Und wie gesagt, der Compiler ließe sich im Notfall noch nachladen bei MS.Das statische Linken der MFC wäre evtl. ein vorteil, obwohl ja eigentlich die letzten Windowsversionen die Dlls schon mit beihaben und man darf sie ja mit der Anwendung weitergeben.
-
Der_Sepp schrieb:
Sicher?
Der Remotedebugger war doch schon in der 6er Std. dabei,oder?Nein, erst bei der Professional glaube ich. Aber kann natürlich sein, dass ich mich irre.
Und wie gesagt, der Compiler ließe sich im Notfall noch nachladen bei MS.
Da wäre ich aber mit den Nutzungsbedingungen vorsichtig; darf man den dann zu kommerziellen Zwecken nutzen?
-
Ich beziehe mich auf eine Zusammenstellung für Studio.NET wie sie hier zu finden ist:
http://www.microsoft.com/germany/ms/entwicklerprodukte/visualnet/overview/tabelle.htm
Hier steht z.B. "Visual C++.NET" unter Sprachen.
"Gleichberechtigt" stehen daneben ne Menge anderer Sachen, sie zum Studio gehören.
Jetzt brauche ich weder "Crystal Reports" noch "HTML-Designer" oder "Aufgabenliste".
Natürlich möchte ich aber "Windows-Dienste" oder "Konsolenanwendungen" erstellen können. Und die IDE hätte ich natürlich auch gern.Die Frage, die sich mir jetzt stellt:
welche von den Sachen, die da aufgelistet sind, sind auch dabei, wenn ich 'nur' C++.NET kaufe. Bei og. Konsolenanwendung hab ich ja keine Bedenken. Was ist aber z.B. mit "Windows-Forms" etc.?
-
WindowsForms, XML-WebServices, ADO.NET usw. ist alles in der VisualC++ 2003 Standard Version mit bei!
-
nman schrieb:
Da wäre ich aber mit den Nutzungsbedingungen vorsichtig; darf man den dann zu kommerziellen Zwecken nutzen?
Da bin ich auch schon lange auf der Suche nach dem Haken. Man darf laut den einzelnen Lizenzbedingungen sowohl VC++ Standard als auch den Toolkit-Compiler kommerziell verwenden. Die Integration ist ja kein Hack, man fügt nur den Pfad für den Toolkit-Compiler zu den Binary-Pfaden hinzu; das ist doch eigentlich nichts Anderes, als eine Lib den Header-Pfaden hinzuzufügen?
Bin jedenfalls voll zufrieden mit VC++ Standard 2003 + Toolkit. Fragt sich IMHO eher, ob man noch auf VC++ 2005 warten sollte.
-
VC++ 2005 macht erstmal nur Sinn, wenn man C++/CLI 2.0 programmieren will. Weil die C++/CLI-Syntax in Version 2.0 komplett geändert und vereinfacht wurde. C++/CLI 1.0 und 2.0 sind in der Syntax nicht mehr kompatibel.
ISO-C++ wird sicherlich nicht viele Neuerungen erhalten, ist ja praktisch super ISO-konform. Achja, und STL.NET kommt noch.