IFrame-Formatierung -> universellere Lösung?
-
Hallo zusammen,
ich erstelle gerade eine Seite, die in 3 Abschnitte geteilt ist, Top, Sidebar und Main.
Das habe ich bis jetzt mit IFrame realisiert, wahrscheinlich zu umständlich...:<table width=950 height="540" border=1 align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" bordercolor="#666666" bordercolorlight="#CCCCCC" bordercolordark="#000000"> <td> <iframe src="logo.htm" width="950" marginwidth="0" height="100" marginheight="0" scrolling="no" frameborder="0"></iframe><br> <iframe src="sidebar.htm" width="175" marginwidth="0" height="440" marginheight="0" scrolling="no" frameborder="0"></iframe> <iframe src="main/main.htm" width="775" marginwidth="0" height="440" marginheight="0" scrolling="auto" frameborder="0"></iframe> </td> </table>
Damit will ich erreichen, dass die Seite eine feste Größe hat (table) und sich darin 3 Frames befinden.
Hatte das ganze auch schon mal mit Frames versucht, da konnte ich aber keine festen Größen für die Frames einstellen (oder habe ich es nur nicht geschafft?)Wenn ich jetzt aber z.B. mit Firefox die Seite anschaue, rutscht mir der Main-Teil unter den Bereich, wo eigentlich Sidebar und Main nebeneinander stehen sollten.
Liegt das an einer Einstellung? Bzw. gibt es eine Alternative zu Frames?
Habe dazu einen Thread gefunden (http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=93591&highlight=alternative+frame), das sieht schon mal sehr gut aus.
Ist CSS denn univsersal verwendbar? Und kann ich da auch solche Geschichten machen, wie mit IFrame und Targets (also per Link Seiteninhalt laden)?Vielen Dank schonmal und sorry, wenn ich mich (siehe HTML-Code oben) zu blöd anstelle, mit Frames kam ich noch nie zurecht......
-
Schau dazu auch mal in die FAQ. Ansonsten kannst du es mit "normalen" Frames auch so machen, dass du einfach beim letzten Frames (pro Zeile und Spalte) mit * den Rest verwendest - evtl. eben noch jeweils ein Dummy-Frame anfügen. Aber du siehst schon gleich die Nachteile von Frames
-
Hallo nochmal. Erstmal danke für die Tips, bin gerade dabei, die Seite auf Tabellen umzustellen. Dabei ist allerdings ein Problem aufgetreten:
Ich habe folgenden Grundaufbau:
<table width="950" height="540" border="1" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td> <table width="950" height="100" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td> Hier ist das Logo </td> </tr> </table> <table width="950" height="440" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td width="175" background="img/sidebar.gif"> Hier die Sidebar </td> <td width="775" background="img/start2.jpg"> und hier die Main-Page </td> </tr> </table> </td> </tr> </table>
Das ist prinzipiell der Aufbau den ich haben will, feste Größe mit Logo oben und unten nochmal geteilt in Sidebar und Main.
Jetzt entsteht allerdings ein häßlicher Streifen zwischen den beiden Tabellen (Logo und Sidebar/Main). Habe ja Cellspacing/padding schon auf 0 gestellt, er ist aber dennoch da.
Liegt das am (ausgeblendeten) Rahmen? Bzw. wie bekomme ich den denn weg.Vielen Dank schonmal. M
//Edit: Seh gerade, dass diese Lücke in Firefox nicht auftritt, nur im IE (vielleicht auch noch andere Browser, habe aber nur die beiden.
//Edit2: Kann das Problem noch etwas weiter eingrenzen: Ich habe in der Logo-Tabelle, die 950x100px groß ist ein ebenso großes Bild. Habe gerade mal die Border "eingeschalten" und gesehen, dass die Tabellen perfekt aneinander liegen, das Bild aber nicht die volle Tabelle ausfüllt(wie gesagt nur im IE).
PS: Wäre es vielleicht hilfreich, die Seite mal ins Netz zu stellen?
-
Okay, hab den Fehler gefunden: Habe gerade mal Test-weise den Logo-Bild-Tag geändert in:
<img src="img/logo.jpg" align="middle">
und jetzt gehts. Danke dennoch fürs Lesen
-
Mir kam da spontan in den Sinn, dass der IE es nicht mag, wenn zusätzlich zum img-Tag noch Leerzeichen zwischen <td> und </td> sind
-
In echt? Das heisst, wenn ich Leerzeichen als Einrückung eintippe bringt das mein Design durcheinander? Das klingt ziemlich buggy....aber wen wunderts noch bei MS?