Windows-Linux mit VNC
-
Hi folks,
ich möchte meinen Linuxrechner auf KDE von windows aus über das netzwerk
administrieren. Gibts da was sowie VNC für Windows-Windows Kommunikation?thx
-
PuTTy
Das ist ein Terminalprogramm für solche Zwecke. Ist allerdings nur Konsole, ohne grafische Oberfläche.
-
und gibts das denn auch mit grafischer oberfläche?
-
Hi
VNC gibts auch für Linux (natürlich kompatibel mit dem von Windows).
Oder du benutzt die Desktopfreigaben, ich weiß jetzt allerdings nich, welche Distribution du benutzt, bei SuSE seit 9.0 wird die mitgeliefert
mfg higret
-
-
Hi,
ja ich nutze Suse 9.2, wusste aber nicht das das VNC von Win kompatibel mit
dem von Linux ist.tHx
-
/bin/bash0R schrieb:
und gibts das denn auch mit grafischer oberfläche?
wozu graphische Oberfläche dafür? PuTTy reicht locker dafür. Am sonsten kannst du dir das hier http://www.rz.uni-freiburg.de/pc/app/ssh2/index.php anschauen.Da ist nicht nur eine shell sondern ein Netwerk-Explorer, du kannst die Datein des Rechners sehen, an den du dich verbunden hast, als wärst du im Windows Explorer, d.h. mit icons und so, du kannst dann per drag & drop rumkopieren, verschieben, löschen uns sogar ziwschen localhost und remote host.
-
tinyvnc ist ziemlich gut aber nicht kompatibel mit remote desktop von windows
Dafür aber auch unter windows Multiuser fähig
mfg
-
Hi,
der KDE bietet die Möglichkeit der Desktopfreigabe an:
Im Kontrollzentrum unter Internet&Netzwerk auf Arbeitsfläche
freigeben. Dort die nötigen Einstellungen vornehmen. Wenn
du die Möglichkeit haben willst jeder Zeit auf den Desktop
zuzugreifen, aktivier:* Verbindungen ohne Einladung erlauben
Ansonsten musst du jedesmal eine Einladung aussprechen, wenn
du auf das System willst...Danach kannst du mithilfe jedes VNC-Clients auf den Desktop
zugreifen. Gegebenfalls durch Angabe der Portnummer 5900IP_DES_RECHNERS:PORTNUMMER
Gruß ironm
-
Ach ja: Wenns um reine Administration geht, empfehle ich noch
einen apache-server einzurichten und webmin zu installieren.
Dann kannst du das gesamte linux-system von einem anderen rechner
aus konfigurieren.
-
Hi
ironman schrieb:
apache-server einzurichten und webmin zu installieren.
Webmin bringt seinen eigenen kleinen Webserver mit, man brauch keinen zusätzlichen Apachen
mfg higret