Object Definiton Language
-
Ich suche zu oben genannter Sprache ein paar Informationen, z.B. wo ist der Unterschied zur Unified Modeling Language (UML), wann setzt man was ein, etc.
Kennt jemend ein paar informative Seiten?zwette
-
Hi,
also wie ich die ODMG Spezifikation verstehe, dient ODL primäre dazu die Instanzen von Objekten in OODBMS zu speichern (Wertepesistenz). Dazu gibt es auch analoge Abfragestandard OQL - Object Query Language.
M.W. existiert ODL bereits seit Ende der 90, wurde aber zu gunsten OO XML Standards in den Hintergrund gedrängt. Interessanterweise seit der Ausbreitung der MDA und Ontolgy wieder ein Thema, wobei die Meisten (incl meiner Person) die OCL - Object Constraint Language favorisieren.
UML geht selten (eigentlichh nie) auf konkrete Instanzen ein.
cu
P84
-
Prof84 schrieb:
UML geht selten (eigentlichh nie) auf konkrete Instanzen ein.
Was ist denn der Sinn des Objektdiagramms der UML? Die geht doch auf Ausprägungen von Classifiern (Objekte), von Assoziationen (Links) und konkreten Werte für Ausprägungen ein.
-
Griffin schrieb:
Prof84 schrieb:
UML geht selten (eigentlichh nie) auf konkrete Instanzen ein.
Was ist denn der Sinn des Objektdiagramms der UML? Die geht doch auf Ausprägungen von Classifiern (Objekte), von Assoziationen (Links) und konkreten Werte für Ausprägungen ein.
Zum Thema:
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/1999/273/@Griffin:
Du weißt, wie ich das meine ...
Bilde mir mal die Inhalte einer OO DBMS in UML ab ...
-
Prof84 schrieb:
Hi,
also wie ich die ODMG Spezifikation verstehe, dient ODL primäre dazu die Instanzen von Objekten in OODBMS zu speichern (Wertepesistenz). Dazu gibt es auch analoge Abfragestandard OQL - Object Query Language.
M.W. existiert ODL bereits seit Ende der 90, wurde aber zu gunsten OO XML Standards in den Hintergrund gedrängt. Interessanterweise seit der Ausbreitung der MDA und Ontolgy wieder ein Thema, wobei die Meisten (incl meiner Person) die OCL - Object Constraint Language favorisieren.
UML geht selten (eigentlichh nie) auf konkrete Instanzen ein.
cu
P84Könnte man das sinnvoll im Software-Engineering einsetzen (nicht Datenbanken)? Ich meine evtl. als Alternative zu UML? Suche nämlich gerade für eine Ausarbeitung nach Alternativen, da wurden mir Begriffe wie ODL (Object Definition Language, RDF (Ressource Description Framework) und XMI (XML Metadata Interchange) an den Kopf geworfen, die ich mal mir genauer anschauen sollte.
zwette
-
Prof84 schrieb:
@Griffin:
Du weißt, wie ich das meine ...
Bilde mir mal die Inhalte einer OO DBMS in UML ab ...Du weisst sicher, dass ich nicht weiss was du jetzt meinst.
-
zwette schrieb:
...
Könnte man das sinnvoll im Software-Engineering einsetzen (nicht Datenbanken)? Ich meine evtl. als Alternative zu UML? Suche nämlich gerade für eine Ausarbeitung nach Alternativen, da wurden mir Begriffe wie ODL (Object Definition Language, RDF (Ressource Description Framework) und XMI (XML Metadata Interchange) an den Kopf geworfen, die ich mal mir genauer anschauen sollte.Schritt 0: Lohnt es sich darüber nachzudenken? Denn UML ist der aktuelle Mainstream im Software-Engineering. Die Trampelpfade zu verlassen bietet immer ein Risiko, ist aber zuweilen notwendig, wenn Offstream-Aufgaben zu bewältigen sind.
Primäre Einsatzgebiete der Standards:
- ODL ist primär auf die Handhabung von Instanzen gelegt.
- XMI/MOF (Meta Object Facilities) ist primär als Austauschformat vorgesehen.
http://jeckle.de/xmi.htm
- UML ist primär für die Visualisierung von Softwarearchitektur und Anforderungen vorgesehen.
- RDF beschreibt primär die Zusammenhänge von Ressoursen und Begriffen. Daher beschreibt es mehr den Zusammenhang zwischen Objekten.
Siehe http://www.xml-clearinghouse.de/reports , lese u.a. Technologien des Semantischen WebsGriffin schrieb:
Prof84 schrieb:
@Griffin:
Du weißt, wie ich das meine ...
Bilde mir mal die Inhalte einer OO DBMS in UML ab ...Du weisst sicher, dass ich nicht weiss was du jetzt meinst.
Ich bin nicht sicher, dass ich sicher bin, dass Du sicher weißt, was ich sicher meine. Öööööh...
Aber warum stopfst Du nicht einfach ein paar Fakten in Deine Kanonen!
Dann kommt die Breitseite besser!