Welche Programmiersprache ist für meine Zwecke die richtige?
-
Artchi schrieb:
Was ist denn an C++ _komplex_???
Gerade der Anfang ist sehr schwer, weil viele viele Sachen zusammenhängen. Du legst ne Klasse an, macht man ja schließlich so. Streng genommen mußt Du Dich jetzt schon mit Operatorüberladung auseinandersetzen, weil Du nämlich vom Compiler gratis nen op= geschenkt kriegst, den Du aber vielleicht nicht haben willst... aber das mußte erstmal wissen. Haste auch noch nen Konstruktor mit nur einem Parameter mußte Dir auch noch über implizite Konvertierung gedanken machen und ggf. mit explicit gegenwirken. Wenn jetzt noch const-Correctness dazukommt, dann ist das ein Berg den ein Anfänger nicht so ohne weiteres erklimmt. Fakt ist: Diese ganzen Probleme hat man in anderen Sprachen viel weniger, weil's das dort einfach nicht gibt. Und zum Einstieg um da mal ein paar Schleifen zu bauen und ein Fenster in dem man rumklicken kann sind die damit wahrscheinlich besser geeignet.
MfG Jester
-
Yop und im Hinblick darauf, das er gleich ein Projekt damit umsetzen möchte es ist es gänzlich ungeeignet. Auch wenn die Beispiele toll sind, aber als Anfänger in C++ hat man in der Regel doch schon Probleme auseinanderzuhalten, was gehört nun zum Toolkit und was ist Sprachstandard.
Ich hab irgendwan auch mit dem VS6 angefangen und laaaaange geglaubt, das ich ungestraft BOOL verwenden kann :).@StefanVIII
Ich finde für Dein Problem und Deinen Wissensstand die Liste der von Shade vorgeschlagenen Sprachen ganz gut. Ganz einfach, weil alles, was du für Dein Projekt brauchst dort IMO schon weitestgehend Bestandteil des jeweiligen Toolkits ist. Bei C++ und ich glaube auch Python müßtest du Dich vorher noch informieren, welches Toolkit du einbindest um Deine Aufgaben zu lösen.
-
TheBigW schrieb:
Bei C++ und ich glaube auch Python müßtest du Dich vorher noch informieren, welches Toolkit du einbindest um Deine Aufgaben zu lösen.
Python wird standardmäßig mit Tkinter ausgeliefert, das kann man also immer verwenden.