Was wird momentan gemacht?!
-
Hi,
ich habe es bereits im anderen Forum gepostet, aber ich mache es der Übersicht halber hier nochmal:
Wie schon erwähnt, arbeite ich gerade das Design in POSTNUke ein. Jaaa, das ging auch schneller. Aber gut, es wird fertig, auch noch in diesem Jahr.
Was ich noch brauche:
- 1 Person, die POSTNuke kennt
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
- Mind. 2 Leute, die sich um die Pflege und evtl. Designkorrekturen kümmern
- Mind. 5 ArtikelDa ich auf diesem Gebiet natürlich nur bedingt Erfahrung habe, werden mir etwaige Fehler hoffentlich nachgesehen. U. U. stellt sich eben erst später heraus, dass noch mehr Leute für diverse Dinge benötigt werden, aber das kann ich leider noch nicht absehen.
Vorschläge jeglicher Art werden natürlich sehr gerne angenommen.
-
Artikel? Fallen darunter auch Tutorials? Anleitungen? Oder meinst du damit reine Abhandlungen über bestimmte Programmierthemen?
MfG SideWinder
-
Hallo,
im Grunde an alles. Ich hatte seinerzeit schon ein paar Themen gepostet, die ich mir vorstellen könnte:
- Boost
- Mit C++ auf MySQL/SQLite zugreifen
- Debugging mit dem GDB
etc.Solche Dinge halt. Ein komplettes Tutorial ist evtl. etwas lang, aber das könnte man durchaus splitten.
Wenn jetzt jemand Einblick über C++0x hat, ist sowas auch gerne willkommen. Wie gesagt, Vorschläge sind erwünscht. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon etwas, was er veröffentlichen möchte?!
-
Wie wärs mit nem Thread für "wunsch"-artikel. also, jemand möchte gerne einen artikel über Thema A lesen -> er postet in dem thread -> ein mal im monat wird nen umfrage gemacht welche artikel geschrieben werden ->für die "gewinner" werden dann autoren gesucht.
-
xroads42 schrieb:
Wie wärs mit nem Thread für "wunsch"-artikel. also, jemand möchte gerne einen artikel über Thema A lesen -> er postet in dem thread -> ein mal im monat wird nen umfrage gemacht welche artikel geschrieben werden ->für die "gewinner" werden dann autoren gesucht.
Ja, das ist auch ne prima Idee. Solche Sachen find ich ganz gut, weil dann wirklich jeder Einfluss auf den Inhalt haben kann.
-
In welcher Form würden die Artikel geschrieben werden? Eher PDF, oder HTML? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine Einführung in boost::math::quaternion zu schreiben, da ich mich neulich erst damit beschäftigt habe.
-
Gute Frage. Ich denke als PDF Datei ist es schon ok, aber ein Word- bzw. OO-Writer-Dokument tut es auch.
-
Also wenn Interesse an einer boost::math::quaternion-Einführung besteht könnte ich mich bis zum Wochenende daran versuchen. Würde aber ganz gerne TeXen und in ein PDF rendern, weil das einfach besser aussieht als ein Word-Doc
.
-
Auf nen Tag kommt es nicht an, aber wenn du es schnell machst, ist es mit Sicherheit auch ok.
Es wird nur so sein, dass die Text später in PostNUKE eingepflegt werden, so dass deine Formatierung wohl eh weg sein wird. Aus einem PDF Dokument kann ich ja ohne Probleme die Text herauskopieren. Allerdings kann man, und darüber habe ich bisher noch nicht nachgedacht, die Artikel durchaus auch als PDF Datei (zusätzlich) anbieten?!
Mal drüber nachdenken
-
CarstenJ schrieb:
Allerdings kann man, und darüber habe ich bisher noch nicht nachgedacht, die Artikel durchaus auch als PDF Datei (zusätzlich) anbieten?!
Wär ganz praktisch, da gerade bei etwas mathematischeren Themen ein paar kleine Formeln drin sein könnten.
-
Ich möchte hiermit die Empfehlung aussprechen, unbedingt auf ein gemeinsames Format wert zu legen.
Immerhin soll es doch ein Magazin werden und keine Linkliste zu Tutorials, oder?
-
Ich würde LaTeX respektive PDF empfehlen, und eine kleine inhaltsangabe in html, damit man sichs anschaun kann, bevor man sichs runterlädt. so kan nman sich auch schön auf ein gemeinesames artikelformat einigen
-
Tja, das mag wohl sein. Aber ich persönlich mag das Runterladen eigentlich nicht so. Ich fänd es besser, wenn rein im HTML-Format dargestellt würde.
-
Walli schrieb:
In welcher Form würden die Artikel geschrieben werden? Eher PDF, oder HTML? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine Einführung in boost::math::quaternion zu schreiben, da ich mich neulich erst damit beschäftigt habe.
Wie kann ich mir das vorstellen? Was soll man denn darüber schreiben?
-
zitat anderes forum :
Original von CarstenJ
- Mind. 2 Leute, die sich um die Pflege und evtl. Designkorrekturen kümmernund organisation/teilorganisation würde ich gerne übernehmen/behilflich sein
-
hmmmmm schrieb:
Walli schrieb:
In welcher Form würden die Artikel geschrieben werden? Eher PDF, oder HTML? Ich könnte mir z.B. vorstellen eine Einführung in boost::math::quaternion zu schreiben, da ich mich neulich erst damit beschäftigt habe.
Wie kann ich mir das vorstellen? Was soll man denn darüber schreiben?
Ich denke da z.B. an ein weniger abstraktes Kochrezept für die Durchführung von Rotationen, vorgestellt mit Hilfe von boost::math::quaternion, ist aber evtl. ein zu spezielles Thema.
Naja, ich warte einfach mal, ob solch ein Artikel überhaupt gewünscht ist. Wenn ein anderer interessanter Vorschlag kommt wäre ich auch nicht abgeneigt.
-
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
EDIT: Ups. Nix verändert, hab mich nur verklickt.
-
Shade Of Mine schrieb:
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
Pedanten gips hier genug!
-
Shade Of Mine schrieb:
CarstenJ schrieb:
- Mind. 1 Person, die fachlich kompetent genug ist, die Artikel auch ihre sachlich Richtigkeit zu überprüfen
+ Mind. 1 Person, die auf Rechtschreib/Grammatik Fehler achtet.
Jo, aber das würd ich machen, da Rechtschraibmehßik gud drauv bin.
-
CarstenJ schrieb:
Jo, aber das würd ich machen, da Rechtschraibmehßik gud drauv bin.
Dann besorg dir noch jemanden, grammatik gud drauv hat.
:p*scnr*