Distributionsformat
-
rapso schrieb:
ich fände es gut, wenn die ganze sache als XML gemacht werden würde, auch wenn man es dann für html nochmal konvertieren muss. ja, ich fände es wirklich gut, wenn ich mir dann wap-pages generieren könnte aus dem XML um es mir am bahnhof mal aufs handy laden zu können, während ich mich langeweile :)#
Realismus ist etwas fuer warmduscher, stimmts?
das sind doch alles nur "nice to have" features, aber bringen effektiv nichts, weder bessere benutzbarkeit noch mehr leser.
-
cj@tafel schrieb:
Dann definiere doch mal "Magazin".
Da muss man "Magazin" nicht definieren, aber die Tutorialsammlung könnte man höchtens zu einem online Magazin verschönern.
-
rapso schrieb:
ich fände es gut, wenn die ganze sache als XML gemacht werden würde, auch wenn man es dann für html nochmal konvertieren muss. ja, ich fände es wirklich gut, wenn ich mir dann wap-pages generieren könnte aus dem XML um es mir am bahnhof mal aufs handy laden zu können, während ich mich langeweile
Wenn ich dann mit der Bahn von Arbeit komme könnte ich lesen wie Ihr euch das 1000x über irgendwelche Norms und Standards streitet und gegenseitig zu tode korrigiert. I Froi Mi!
-
Shade Of Mine schrieb:
Realismus ist etwas fuer warmduscher, stimmts?
das sind doch alles nur "nice to have" featuresjap, du hast recht, ich will von niemandem hier abverlangen ein xml auswerfen zu können das ein handy lesen kann, schliesslich sind wir hier im koch-forum.
Shade Of Mine schrieb:
aber bringen effektiv nichts, weder bessere benutzbarkeit noch mehr leser.
und flexibilität ist auch out, lasst uns doch einfach das ganze in eine txt stecken, als zip auf einen ftp stellen, wer das nicht lädt, der wird auch in keiner anderen form die informationen laden, schliesslich lief das vor 20jahren auf mailboxen nur so und jeder war zufrieden. und es gibt ja niemanden der per handy informationen abruft, das ist kein markt. sowas wie pda.leo.org wap.google.com sind die letzten ruinen die bröckeln.
rapso->greets();
-
rapso schrieb:
jap, du hast recht, ich will von niemandem hier abverlangen ein xml auswerfen zu können das ein handy lesen kann, schliesslich sind wir hier im koch-forum.
Dir ist schon klar, dass das alles aufwand ist und effektiv nichts bringt, oder?
Nice To Have: ja, vital: neinund flexibilität ist auch out,
was rult ist funktionalität und die ist momentan bei 0
lasst uns doch einfach das ganze in eine txt stecken, als zip auf einen ftp stellen, wer das nicht lädt, der wird auch in keiner anderen form die informationen laden, schliesslich lief das vor 20jahren auf mailboxen nur so und jeder war zufrieden. und es gibt ja niemanden der per handy informationen abruft, das ist kein markt. sowas wie pda.leo.org wap.google.com sind die letzten ruinen die bröckeln.
HTML ist ja so ein non standard scheiß von vor 120 Jahren, gell?
Kennst du eigentlich
"make it work, make it right, make it fast" ?
die reihenfolge ist zu beachten, sie geht nicht:
"make it have all the features that could be nice to have, make it work, make it right, make it fast"wir können natürlich auch gleich das beste webportal aller zeiten aufziehen (ich bin ja ehrlich gesagt schon gegen eine eigene webseite weils zuviel aufwand ist, aber ok) und die besten artikel aller zeiten schreiben. oder aber: wir können es einfach mal zum laufen bringen. wofür bist du?
-
Shade Of Mine schrieb:
Dir ist schon klar, dass das alles aufwand ist und effektiv nichts bringt
man kann es auf dem handy lesen != nichts.
q.e.d.Shade Of Mine schrieb:
was rult ist funktionalität und die ist momentan bei 0
und wenn man XML nutzt steigert man die funktionalität wohl mehr als mit jedem anderen format.
Shade Of Mine schrieb:
HTML ist ja so ein non standard scheiß von vor 120 Jahren, gell?
nein, natürlich nicht, wir sollten bei html und BTX bleiben, xhtml, wml und sonstige zum xml standard kompatiblen formate (wirklich kompatibel, lesbar für standardkonforme xml-reader) sollten wir nicht nutzen, das wäre natürlich zuviel aufwand.
Shade Of Mine schrieb:
Kennst du eigentlich
"make it work, make it right, make it fast" ?
die reihenfolge ist zu beachten, sie geht nicht:
"make it have all the features that could be nice to have, make it work, make it right, make it fast"kennst du den grundsatz sinngemäss: "je früher konzeptionelle fehler ausmerzt werden, desto niedriger die bereinigungskosten"?
und nicht auf xml zu setzen, sondern auf pipapo... wäre ein fehler.Shade Of Mine schrieb:
wir können natürlich auch gleich das beste webportal aller zeiten aufziehen (ich bin ja ehrlich gesagt schon gegen eine eigene webseite weils zuviel aufwand ist, aber ok) und die besten artikel aller zeiten schreiben. oder aber: wir können es einfach mal zum laufen bringen. wofür bist du?
ich bin dafür, als erstes ein xml konformes format zu wählen. XHTML bzw XHTML_basic wäre ja noch ok, aber besser wäre etwas schön primitives mit
<title><author><image><b><i><link> usw.das kann man beim schreiben eines artikels per hand einbauen und die artikel so als plaintext zum download geben.
ob man das später als html,wml in ein cms oder forum reinsteckt, ob mit extra reader oder pdf, das wäre dann absolut egal.
aber man muss es eben von anfang an richtig machen, sonst wird dasShade Of Mine schrieb:
...make it right...
unverhältnissmässig teuer.
rapso->greets();
btw. mir wurde schon oft gesagt, das "make it work, make it right, make it fast" althergebrachter allinwonder bullshit ist. Wenn überhaupt, sollte man "make it right, make it work, let your compiler speed it up" also motto wählen, den etwas erst "right" zu machen, wenn es schon läuft ist oft ein rewrite und hätte durch konzeption vermieden werden können.
-
vorschlag:
anstatt hier darum dumm rumzulabern [edit, damit mein ich nicht "euch", sondern "uns" /], nehmt ein einfaches xml format und ich schreib euch dann den konverter der das in xhtml, wml, tga/bmp/png/jpg/gif, und vielleicht pdf rausschmeisst, key?
rapso->greets();
-
rapso schrieb:
nehmt ein einfaches xml format und ich schreib euch dann den konverter der das in xhtml, wml, tga/bmp/png/jpg/gif, und vielleicht pdf rausschmeisst, key?
OK, dann mach mal. und vergiss Syntax Highlight nicht.
PS:
duerfte bezueglich SourceCode einem Artikel aber arge probleme bekommen
oder muss jetzt jeder autor auch noch die ganzen sonderzeichen wie <, >, & und Co selber maskieren. das waere in der tat etwas umstaendlich.
-
Wieso, wo ist denn das Problem mit Sonderzeichen?
<Code> <![CDATA[ #include <string> // Kuck mal, ich kann hier schreiben was ich will, sogar spizte Klammern. ]]> </Code>
Der XML-Standard hat auch daran gedacht
-
frenki schrieb:
Der XML-Standard hat auch daran gedacht
jup, notfalls könnte man auch auf eine datei referenzieren, genau so wie das bei bilidern gemacht wird.
-
frenki schrieb:
Der XML-Standard hat auch daran gedacht
Klar, erschwert aber alles für den Aritkelschreiber... und der Vorteil ist leider 0.
Warum? Weil man mit BBCode die selben Formatierungen machen kann, nur dass man sich an keine XML Struktur halten muss, keine CDATA sektion braucht und vorallem: weil nahezu der gesamte notwenidige Code dafür schon vorhanden ist.
und von BBCode kann man ohne probleme auch andere formate als HTML generieren, allerdings wie gesagt: steht nahezu der gesamte code schon. und das parsen von BBCode ist extrem einfach
undUm <code><![CDATA[ obj.foo<int>() ]]></code> aufzurufen müssen wir nur ein Objekt erstellen: <code><![CDATA[ Foobar<string> obj; ]]></code>
ist verdammt blöd zu schreiben. ich habe mich da recht oft vertippt...
oder wie leicht ist es CDATA zu vergessen, weil kein < oder > vorkommt und man nicht immer CDATA schreiben will wenn es unnötig ist?