STL Status
-
Noch eine Frage: Wie sieht eigentlich die Zukunft der STL aus ?
Kann man sich darauf verlassen, dass man auch in Zukunft mit fast jedem
Compiler die STL #include'n kann, sowohl unter win als auch unter *n{u,i}x, oder
kann sich da was ändern ? Oder ist es besser, für maximale Portabilität und
Zukunftssicherheit von C++ -code STL-Klassen zu umgehen ?
-
mit welchem compiler lässt sich das nicht includen?
ist doch auch nur eine bibliothek
-
wenn du mit STL die Standardbibliothek von C++ meinst (die STL ist nur ein Teil davon), dann: ja, du kannst dich drauf verlassen, dass das auch in absehbarer Zeit noch so ist... ist schliesslich Standard... wortwoertlich
Alle "normalen" Plattformen haben eine Implementierung der Standardbibl., wie's jetzt auf Microcontrollern ausschaut weiss ich nicht, aber im PC-Bereich ist die Standardlib so ziemlich das plattformunabhaengigste, was es gibt...
Aber ein neuer C++ Standard ist in der Mache (hoert auf den tollen Namen C++0x), da wird die Standardbibliothek erweitert (hauptsaechlich um Dinge, die man schon auf www.boost.org finden kann), aber die alten Teile werden wohl aufgrund der Rueckwaertskompatibilitaet unangetastet bleiben
-
Hallo,
deine Fragen sind sehr seltsam. Du wirst definitiv kein Programm schreiben können, was 100%ig in 10 Jahren noch auf jedem System kompilierbar und/oder ausführbar sein wird.
Es ist immer gut, zukunftssicher zu programmieren, aber das kann man nicht mal eben so abhandeln. Wenns dich wirklich interessiert, schau dir einfach diverse Styleguides an, bzw. beschäftige ich überhaupt mal mit den Grundlagen. Dort erhälst du Tipps, wie man Programm, so weit es eben möglich ist, zukunftssicher macht.
-
Ich frage deshalb, weil die STL ja erst später (1997 ?) dazugekommen ist; Sachen
wie <ifstream> waren dagegen immer schon Teil von C++. Für die Zukunftssicherheit
von C++ -code ist das ein Detail, das wichtig sein könnte, aber genau das habe ich
ja gefragt.
-
zwiebelsuppe schrieb:
Ich frage deshalb, weil die STL ja erst später (1997 ?) dazugekommen ist; Sachen
wie <ifstream> waren dagegen immer schon Teil von C++.Ich glaube, es ich richtiger zu sagen, diese wurde nachträglich zum Standard erklärt.
ISO C++ gibs ja so gesehen auch erst seit 1998.
-
Sachen wie <ifstream> waren dagegen immer schon Teil von C++.
Naja, seit 1998. vorher war eigentlich <fstream.h> gebräuchlich. Das findest du auch noch bei vielen Compilern aus Kompatibilitätsgrüden.
Aber auch das warscheinlich erst irgendwann dazugekommen und war nicht von anfang an dabei. Ganz am Anfang wurden mit sicherheit einfach die C-routinene verwendet.