Welche Artikel? - Vorschläge
-
meta template programmierung wär noch fein(vielleicht schreib ich mal was dazu)
und vielleicht was zum thema neuronale netze
(dazu dann: zum eigenen gehirn in 21 Tagen)
-
Was ich gern hätte (hat zwar nicht direkt was mit c++ zu tun, aber könnte doch irgendwie rein passen).
- WinDBG / crash dump analyse
- DirectX shader
- WinFX, Avalon &co - Was erwartet uns in longhornWas ich anbieren kann:
- Video kompression (kann gern mehrere artikel draus machen, wie zb. 1) MPEGG1 2) MPEG2 3) MPEG1/MPEG2 im einsatzt - VCD/DVD/DVD/Digitales Fernsehen 4) MPEG4 5) MPEG4 im einsatz - NeroDigital/divx/xivd/..
- CD/DVD - was steckt dahinter (Disk layout, Filsysteme, ...)
-
Ich würde gerne was über Mobile Agenten, Webservices, SOAP usw. lesen
-
Sind eigentlich schon irgendwelche Artikel in der Mache oder sogar schon fertg?
-
Ich suche noch ein Thema, aber wenn ich bis zum Wochenende nichts finde, dann habe ich sehr lange keine Zeit was zu schreiben (-> Klausuren). Also wenn jemand was interessantes für mich hat dann soll er sich melden. Ich würde bevorzugt über irgendwas schreiben, was mit boost, irgendwelchen Algorithmen oder mathematischen Problemstellungen zu tun hat.
-
CarstenJ schrieb:
Sind eigentlich schon irgendwelche Artikel in der Mache oder sogar schon fertg?
Ich schreibe an etwas zu portabilität. aber ich weiß nicht, ob es gut ist (zweifle eher daran, weil es viel zu allgemein ist :()
-
Die Programmierung eines Rogue-Like Schrittt für Schritt,da sollte man eigentlich eine Menge reinpacken können.
-
post mortems aus programmierer sicht über projekte.
rapso->greets();
-
Wie wäre es mit einem Artikel über das Ansteuern der USB-Schnittstelle??
MfG CSS
-
CSS schrieb:
Wie wäre es mit einem Artikel über das Ansteuern der USB-Schnittstelle??
Ist ein wenig umfangreich denke ich.
-
Wie wärs mit einem Artikel über Compilerunabhängigkeit?
-
Michael E. schrieb:
Wie wärs mit einem Artikel über Compilerunabhängigkeit?
Das fände ich auch interessant. Besonders im Hinblick auf Inline-Assembler.
-
Mrs. O'Conner schrieb:
Das fände ich auch interessant. Besonders im Hinblick auf Inline-Assembler.
Das ist schnell geklaert: Das sinnvollste ist es den ASM Code in eine eigene Datei zu packen und mit einem externen Assembler zB NASM zu assemblieren.
-
Trotzdem fänd ich nen Artikel über den Rest von Compilerunabhängigkeit gut (du sagst ja selbst, dass es da wenig Material gibt).
-
Was heißt compiler-unabhängigkeit bei euch? Das man nicht sowas wie for(int i;;) for(int i;;) schreibt weil irgendwelche Gurken-Compiler das nicht können?
Eigentlich gibts ja einen C++ Standard an den man sich nur halten muss. Das nicht jeder Compiler da mitmacht, ist ein anderes Problem.
Inline-Assembler ist schonmal immer vom Compiler abhängig, weils das im C++ Standard eben nicht gibt.
-
DrGreenthumb: Damit meine ich z.B. die Vorgehensweise, an Bugs oder nicht-Standardsachen bei weit verbreiteten Compilern vorbeizukommen. Zugegeben, die Idee ist von Shade geklaut (danke Shade).
-
Man koennte ja noch eine Seite mit Problemen aus dem C++ Forum nehmen, und die loesungen Posten.
Die besten Fragen des Monats / Woche.Ich wuerde bei interesse dies machen. Kann ja auch nur ne halbe seite sein.
Wie ist dass?
oder
Kommt das Magazin Monatlich oder Jaehrlich?
MFG Ghost alias. P. Vizeli
-
Green_Ghost schrieb:
Wie ist dass?
oder
-
DrGreenthumb schrieb:
weil irgendwelche Gurken-Compiler das nicht können?
Diese Gurkencompiler haben aber einen essentiellen Marktanteil. Man kann nicht ueber sie hinwegsehen.
Eigentlich gibts ja einen C++ Standard an den man sich nur halten muss. Das nicht jeder Compiler da mitmacht, ist ein anderes Problem.
Willkommen in der Realitaet.
-
Green_Ghost schrieb:
Kommt das Magazin Monatlich oder Jaehrlich?
Geplant war dann doch eher monatlich.