Welche Artikel? - Vorschläge



  • CarstenJ schrieb:

    Sind eigentlich schon irgendwelche Artikel in der Mache oder sogar schon fertg?

    Ich schreibe an etwas zu portabilität. aber ich weiß nicht, ob es gut ist (zweifle eher daran, weil es viel zu allgemein ist :()



  • Die Programmierung eines Rogue-Like Schrittt für Schritt,da sollte man eigentlich eine Menge reinpacken können.



  • post mortems aus programmierer sicht über projekte.

    rapso->greets();



  • Wie wäre es mit einem Artikel über das Ansteuern der USB-Schnittstelle??

    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Wie wäre es mit einem Artikel über das Ansteuern der USB-Schnittstelle??

    Ist ein wenig umfangreich denke ich.



  • Wie wärs mit einem Artikel über Compilerunabhängigkeit?



  • Michael E. schrieb:

    Wie wärs mit einem Artikel über Compilerunabhängigkeit?

    Das fände ich auch interessant. Besonders im Hinblick auf Inline-Assembler.



  • Mrs. O'Conner schrieb:

    Das fände ich auch interessant. Besonders im Hinblick auf Inline-Assembler.

    Das ist schnell geklaert: Das sinnvollste ist es den ASM Code in eine eigene Datei zu packen und mit einem externen Assembler zB NASM zu assemblieren.



  • Trotzdem fänd ich nen Artikel über den Rest von Compilerunabhängigkeit gut (du sagst ja selbst, dass es da wenig Material gibt).



  • Was heißt compiler-unabhängigkeit bei euch? Das man nicht sowas wie for(int i;;) for(int i;;) schreibt weil irgendwelche Gurken-Compiler das nicht können?

    Eigentlich gibts ja einen C++ Standard an den man sich nur halten muss. Das nicht jeder Compiler da mitmacht, ist ein anderes Problem.

    Inline-Assembler ist schonmal immer vom Compiler abhängig, weils das im C++ Standard eben nicht gibt.



  • DrGreenthumb: Damit meine ich z.B. die Vorgehensweise, an Bugs oder nicht-Standardsachen bei weit verbreiteten Compilern vorbeizukommen. Zugegeben, die Idee ist von Shade geklaut (danke Shade).



  • Man koennte ja noch eine Seite mit Problemen aus dem C++ Forum nehmen, und die loesungen Posten.
    Die besten Fragen des Monats / Woche.

    Ich wuerde bei interesse dies machen. Kann ja auch nur ne halbe seite sein.

    Wie ist dass?
    👍 oder 👎

    Kommt das Magazin Monatlich oder Jaehrlich?

    MFG Ghost alias. P. Vizeli



  • Green_Ghost schrieb:

    Wie ist dass?
    👍 oder 👎

    ⚠



  • DrGreenthumb schrieb:

    weil irgendwelche Gurken-Compiler das nicht können?

    Diese Gurkencompiler haben aber einen essentiellen Marktanteil. Man kann nicht ueber sie hinwegsehen.

    Eigentlich gibts ja einen C++ Standard an den man sich nur halten muss. Das nicht jeder Compiler da mitmacht, ist ein anderes Problem.

    Willkommen in der Realitaet.



  • Green_Ghost schrieb:

    Kommt das Magazin Monatlich oder Jaehrlich?

    Geplant war dann doch eher monatlich.



  • Qt wäre besonders interresant da es jetzt ja auch für Windows frei wird...



  • QT unter Unix und Linux kenne ich.

    wuerde den Artikel sonst schreiben.
    Wie ist das wegen dem Online/Real Magazin?
    War/ist letzterzeit etwas still?!

    gruss der ghost



  • Hi,

    das liegt wohl daran, dass die Anfangseuphorie vorbei ist. Jetzt muss man abwarten, wie viele Leute wirkliches Interesse haben, mitzuarbeiten. Einen Artikel haben wir ja schon schon, und zwar den von Shade.

    Wenn du einen Artikel über QT schreiben willst, dann tu das. Platz haben wir noch genug. 😉



  • Ein Anfängertutorial was auch totale Noobs nutzen können. Wär doch toll, wenn durch das Magazin für einige User eine Lerngeschichte entstehen würde. Aller 2 Wochen ein neues Thema mit einer anschließenden Diskussion im Forum. Sowas würde doch reinhauen. Wobei das Forum hier mit integriert werden sollte. Finde ich jedenfalls.

    Freu mich schon riesig auf das Final von dem Projekt.



  • Hi

    CSS schrieb:

    Wie wäre es mit einem Artikel über das Ansteuern der USB-Schnittstelle??

    Was genau würd dich da interessieren? hab damit zumindest ein bischen erfahrung sameln dürfen. zumindest die die HID api hab ich mal selber ansprechen dürfen. setup api hab ich von MS abgekupfert ( vermut ich mal hab nur die bugs aus bestehenden code rausgemacht) Das ganze aber leider nur unter windows.

    könnte mir ne grobe einteilung so vorstellen
    1.) USB allgemein
    - algemeines über USB die norm verarsche USB2.0 konform
    - Highspeed lowspeed fullspeed
    - OHCI EHCI UHCI
    - USB Classen
    - endpoints / stringdescriptoren, ...
    - ggf ein bischen was USB protokolltechnisches
    2.) USB und Windows
    - Kurtze vorstellung des Treibermodels ( aus welchen schichten besthet das ding eigentlich)
    - Vorstellen der HID api
    - Vorstellen der Setup apie ( nor grob was usb betrifft und wo man was nachlesen kann das ding ist einfach zu mächtig)
    - unzulänglichkeiten USB - Masstorage bei Windows (ein bar KB einträge die mir bei der arbeit über den weg gelaufen sind)
    3.) USB zum anfassen am beispiel des IO-Warriors
    - Vorstellen der HW
    - beispiel mit der beiliegenden API
    - das ganze ohne api selber angesprochen

    gruss Termite


Anmelden zum Antworten