Welche Artikel? - Vorschläge



  • estartu schrieb:

    CStoll schrieb:

    *beginnt, das Thema genauer zu überdenken*

    Denk "drüben" laut weiter, da gibts bestimmt Hilfe. 😉

    Zu Befehl, Sir *salutiert - und verzieht sich mit Stift und Notizblock bewaffnet in eine Ecke der Redaktion zurück*



  • CStoll schrieb:

    ...Stift und Notizblock...

    Wie altmodisch 🤡



  • Was guckst du? Mein Schlepptop hat gerade ein paar Macken - und mein Zweitrechner ist zu sperrig, um ihn mitzuschleppen.



  • also zu allen Boost Libs würde ich gerne jeweils ienen artikel lesen.. bin aber selrber zu unerfahren mit boost um einen selber zu schreiben...

    dann villeicht noch etwas zu den Verschieden Container der STL (unterschiede, benutzung, etc...)

    und was ich auch gerne sehen würde wäre ein artikel zur [url="http://www.clanlib.org"]ClanLib[/url] allerdings wäre ds schwierig da es wenige gibt die mit ihr programmieren obwohl sdiese Lib wirklich (fast) alles enthält was man braucht..... GUI, Komponenten, (in zukunft run-time scripting, im mom nur in der alpha), threads, IO, netzwerk, sound, etc....
    und sie ist eien crossplatform lib für X11/MacOSX und Windows garantiert verfügbar
    und andere Platformen sind auch geplant......

    Mfg Shade37337



  • shade37337 schrieb:

    dann villeicht noch etwas zu den Verschieden Container der STL (unterschiede, benutzung, etc...)

    An dem Thema bin ich bereits dran 😉



  • Weiterer Artikelvorschlag: Eine MFC-Anwendung Unicodefähig machen! (Würde ich realisieren)



  • Das mit der MFC Anwendung und UNICODE würde mich auch interessieren...
    By the way, wie wäre es mit einem Artikel zu einem "minimalen" MFC Programm ohne Visual Studio Assistent?



  • Tobias Gerg schrieb:

    Das mit der MFC Anwendung und UNICODE würde mich auch interessieren...

    Bin ich schon dran. Zur Zeit erstelle ich die Testapplikation. Es wird ein String "Hallo Welt" in Russisch in ein CStatic Element geschrieben.



  • was mich persönlich interessieren würde (sorry falls das schon genannt wurde): eine einführung in sachen wie BSP und Octress, und zwar auf einem level die man auch ohne fettes mathe-wissen versteht.

    ok, ich weiss, das ist etwas arg speziell, aber mich würde so ein artikel halt interessieren, weil ich noch nirgends ne beschreibung gesehen habe, die das thema "für dummies" erklärt 🙂

    /EDIT: also ich würde so nen artikel gerne lesen, nicht schreiben!



  • guenni81 schrieb:

    Tobias Gerg schrieb:

    Das mit der MFC Anwendung und UNICODE würde mich auch interessieren...

    Bin ich schon dran. Zur Zeit erstelle ich die Testapplikation. Es wird ein String "Hallo Welt" in Russisch in ein CStatic Element geschrieben.

    Na klasse... 👍
    Da freu ich mich schon drauf 😋



  • hi,
    wie wärs mal über einen artikel über xml, xslt mit einem kleinen xml parser;)

    zu xml gibts sicher noch mehr zu sagen als man so im web findet....

    cu



  • Vorschlag:
    Wie schreibe ich gute Trollbeiträge, die anspruchsvoll und witzig zugleich sind?



  • ProviDroll schrieb:

    Wie schreibe ich gute Trollbeiträge, die anspruchsvoll und witzig zugleich sind?

    Wenn nur die Hälfte der Trollposts im gesamten Forum hier diesen Kriterien entsprechen würden, währe uns schon einmal wirklich gut geholfen 😞



  • Ein Artikel über GMP (Library für große Zahlen) wäre angebracht!



  • Wie man eine Plugin Schnittstelle für sein Programm schafft wäre auch interessant.



  • tipp schrieb:

    Ein Artikel über GMP (Library für große Zahlen) wäre angebracht!

    😃 😃 👍

    guenni81 schrieb:

    Wie man eine Plugin Schnittstelle für sein Programm schafft wäre auch interessant.

    Mit dynamischen Libraries? Also dll's und so's ...

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    Mit dynamischen Libraries? Also dll's und so's ...

    Jepp, an sowas hab ich gedacht. Außer du wüsstest noch einen interessanten Weg ein PluginSystem zu entwickeln.



  • guenni81 schrieb:

    GPC schrieb:

    Mit dynamischen Libraries? Also dll's und so's ...

    Jepp, an sowas hab ich gedacht. Außer du wüsstest noch einen interessanten Weg ein PluginSystem zu entwickeln.

    Auf die schnelle fällt mir nichts ein, wie man das in C++ andersweitig lösen könnte. Hier wäre Reflection nett...

    MfG

    GPC



  • Also einml wären da DLLs natürlich ein Weg für Plugins. Aber man kann das ganze auch mit ganz normalen EXE-Dateien und Sharedmemory lösen. Mittlerweile gibt es ja auch schon Boost shmem (Sharedmemory) welches platformübergreifend funktioniert.

    Übrigens, wie macht das eigentlich GIMP unter Windows? Wenn ich da in das Plugin-Verzeichnis schaue, sind da alles EXE-Dateien drin. Ich kann mir gut vorstellen, das die auch so arbeiten... müsste man wohl in die GIMP-Dev-Doku schauen.

    Man könnte sich aber auch das Plugin-Konzept von Codeblocks anschauen.

    EDIT: Mir ist noch was eingefallen. Wie sieht es denn mit CORBA aus? Wäre sogar besser als Sharedmemory. Über CORBA könnten sich die Plugins an den Server (das Hauptprogramm) klemmen und man hätte eine OO-Schnittstelle. Wäre eine Alternative zum COM+, die platformunabhängig wäre.



  • exe dateien sind ganz normale module kannste genauso funktionen exportieren und mit loadLibrary in prozess einblenden


Anmelden zum Antworten