Wie fange ich an
-
Hallo alle miteinander!
Nachdem ich jetzt 4 Jahre PHP programmiert und nach einjähriger Entwicklung ein Browsergame fertiggstellt habe, bin ich jetzt ziemlich am Ende mit Spieleprogrammierung auf PHP Basis.
Jetzt würde ich gerne Spiele erstellen, die sich auch bewegen und sich nicht nur statisch im html stlye präsentieren.
Meine Wahl fällt dabei auf C++, da die Syntax sich nicht viel von PHP unterscheidet.
Ich verfüge jetzt über Visual C++ 6. Kenne mich leider nicht ganz aus und würde dringend Tutorials benötigen, die mir die ganze Work umgebung beschreiben etc.Lange Rede kurzer Sinn: How do I get started?
Könnet ihr mir bitte bei meinem ersten Problem weiterhelfen?
-
C++ ist eine komplexe Programmiersprache. Man kann damit nicht mal eben ein Spiel programmieren. Du solltest erst einmal gescheit C++ lernen und dann solltest du vom VisualC++ 6.0 abstand nehmen, da dieser den C++ Standard nur unzureichen unterstützt.
-
Danke für die schnelle und äußerst hilfreiche Antwort!
Visual C++ liegt jetzt im Müll
Habe jetzt GNU Compiler Collection mit der Dev-C++ IDE.
-
Sid schrieb:
Visual C++ liegt jetzt im Müll
Nicht doch, so hat das kingruedi nicht gemeint. Er sprach von Version 6 und dem dazugehörigen Compiler. Der ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die IDE ist aber sicherlich noch ganz gut, auch wenn die Nachfolger imo noch mal ein ganzes Stück besser sind. Such mal hier im Forum, da wirst du diesbezüglich einige Threads finden. So kann man zB auch einen aktuellen MS Compiler in Visual C++ 6 integerieren.
GCC ist natürlich keine schlechte Wahl, benutze teilweise auch Dev-C++. Die IDE ist aber bei weitem nicht so gut wie Visual C++, und hat mich bis heute nicht überzeugt. Für den Anfang wirds aber schon reichen.
-
Zum lernen von C++ ist es erstmal egal ob du VC++6 oder DevC++ nimmst. Wobei VC++ eigentlich mit die beste IDE hat. Später wenn man weiter ausschweift sollte man sich ein besseres Werkzeug suchen. Es gibt da sowohl GCC, MinGW und VisualC++ Toolkit kostenlos. Wenns ne geile IDE sein soll, muß man (meiner Meinung nach) dann VisualC++ 2003 oder das bald kommende 2005 kaufen.
-
Artchi schrieb:
Zum lernen von C++ ist es erstmal egal ob du VC++6 oder DevC++ nimmst.
Nein, da man beim VC++6 schnell an die Limitierungen kommt und sich so falsche Sachen angewöhnt. Außerdem muss man dann noch während des lernens auf einmal umsteigen. (Ich rede hier vom VC++6 Compiler! Die IDE mit einem anderen Compiler ist sicher ok)
#include <iostream> using namespace std; int main() { for(int i=0;i<10;++i) std::cout << i << '\n'; for(int i=0;i<10;++i) std::cout << i << '\n'; }
sollte den VC++6 doch schon aus der Bahn werfen, wegen dem berühmten for-Bug.
-
kingruedi schrieb:
...wegen dem berühmten for-Bug.
unbedeutend. leicht abschaltbar mit "#define for if(false);else for". und soo schwierig ist der umstieg von der einen in die andere for-version auch nicht. und die ide ist toll. besser als vom vs2005.
-
groovemaster schrieb:
Die IDE ist aber sicherlich noch ganz gut, auch wenn die Nachfolger imo noch mal ein ganzes Stück besser sind.
Das würde ich so nicht sagen. Die VS6 IDE war vor allem schnell und hat auch bezüglich C/C++ schon fast alle Features der neueren Versionen.
Bye, TGGC (Denken, und gut ist.)
-
volkard: Aber der friend-Bug hat mich damals zum Wahnsinn gebracht. Nachher hab ich gar nicht mehr versucht, welche zu verwenden
(hatte ganz ohne SP drauf).
Sid: VS 2005 find ich sehr gut, auch wenn noch vereinzelt ein paar unbedeutende Fehler in der IDE auffallen (z.B. hat er mal ein bisschen falsch gefärbt). Also nimms dir, solange es noch kostenlos ist
-
TGGC schrieb:
groovemaster schrieb:
Die IDE ist aber sicherlich noch ganz gut, auch wenn die Nachfolger imo noch mal ein ganzes Stück besser sind.
Das würde ich so nicht sagen. Die VS6 IDE war vor allem schnell und hat auch bezüglich C/C++ schon fast alle Features der neueren Versionen.
Naja, mir gefällt die IDE vom VS 6 nicht mehr so gut. Zum einen fehlt mir der Property Dialog für .NET und zum anderen ist das Debugger Handling besser. Es gibt auch noch andere Sachen, wie zB Tool Integration, die für sich sprechen. Ist aber vermutlich Geschmackssache. VS 2005 würde ich auch noch nicht als Referenz nehmen, da immerhin noch keine finale Version vorliegt. Und schnell ist die aktuelle IDE auch, zumindest auf einem halbwegs aktuellen Rechner.
-
An dieser Stelle mal Danke für die zahrleichen Beiträge!
Für mich ist es feiner wenn ich mit leichten Sachen beginne, wo ich noch nicht die extrem ausgestattete IDE benötige. Ich brauch erst mal einen Überblick wie das ganze funktioniert.
Ich lad mir aber in weiser Voraussicht noch VS 2005, Danke für den Tipp