Stream-Libraries / strstream
-
Ich bin noch relativer Anfaenger, was die Stream-Libraries angeht.
1. Was kann man damit alles machen? Kann ich damit einen char-Puffer-unabhaengigen Ersatz fuer sprintf/sscanf nachbilden (am besten mit der String-Template-Klasse aus der STL)?
2. Sind die Stream-Libraries endlich soweit definiert, dass sie sich nicht mehr aendern? Ich will keinen Code schreiben, denn ich (oder jemand anders) in ein paar Jahren wieder anpassen muss, weil sich an der Norm (und damit ggf. auch den Libraries) wieder etwas geaendert hat. Deswegen habe ich frueher immer einen grossen Bogen um die Stream-Libraries gemacht.
Klaert mich auf!
-
1. Schau dir mal std::ostringstream, std::istringstream und std::stringstream aus <sstream> an. boost::lexical_cast aus <boost/lexical_cast.hpp> kann auch ganz nützlich sein.
2. Die sind im C++ Standard definiert. Sollten eigentlich bis zum nächsten Standard funktioniren. Und der neue ist höchstwahrscheinlich rückwärtskompatible.
-
Hallo,
ähnliche Frage gabs hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=99273&highlight=Empfehlen kann ich diesbezüglich folgende Bücher:
Overcoming the Problems of Citrus Production in Malaysia | ISBN: 0321113586
The C++ Standard Library | ISBN: 0201379260
Effektiv C++ programmieren | ISBN: 3827313058
Dort wird auf solche Dinge eingegangen, allerdings gibts natürlich kein Patentrezept. Wenn dich sowas wirklich interessiert, wirst du um vernünftige Literatur nicht herumkommen.
-
OK, danke!