Frage zum Buch C++ Primer



  • Hi

    Bin Anfänger in C++-Programmierung und habe nach einem Buch gesucht und obiges aufgrund positiver Meinungen und aufgrund der Fülle an Informationen ausgewählt.

    Jedoch schreckt mich der Preis ein wenig zurück und bin dann auf diese IT-Studienausgabe gestossen, die den gleichen Inhalt haben soll.

    Jetzt habe ich hier im Forum in einem Posting gelesen, dass die Studienausgabe voller Fehler sein soll ?

    Daher meine Frage:

    Stimmt dies und ist das in dem C++ Primer dann genauso ?

    thx 4 help

    gruss soul



  • Hallo,

    voller Fehler ist übertrieben, aber es sind schon ein paar (Rechtschreib-)Fehler drin. Aber für ein Buch solchen Umfangs zu verschemerzen, wie ich finde. Die Studienausgabe ist meines Wissen exakt die gleiche, bis aufs Cover und den Preis.



  • Achtung: Vom C++ Primer erscheint Mitte/Ende Februar die vierte Auflage. Falls du kein Problem mit englischer Literatur hast würde ich dir zu dieser Ausgabe raten. Die neue Ausgabe konzentriert sich noch mehr und früher auf den ++ teil von C++. Und der Einfluss von Barbara Moo (Co-Autorin von "Accelerated C++" und der CUJ-Kolumne "C++ Made Easier") dürfte besonders für Anfänger von Vorteil sein.



  • Die werden sicher nicht in die Studienausgabe, die ja später erschienen ist, absichtlich Fehler reingemacht haben. Die waren bereits im Primer 🙂



  • @Hume:

    Da bisher kaum englische Literatur gelesen habe kann ich das nicht so gut einschätzen.

    Ist es denn deiner Meinung nach schwierig zu lesen oder hält sich der Aufwand in Grenzen ? Ich habe auch schon gelesen, dass es sogar effektiver sein soll Prog-Literatur in Englisch zu lesen...

    Achja und wird das Buch in Deutschland zur gleichen Zeit erscheinen...bei amazon.com hab ichs gefuncden hier aber nicht...

    gruss soul



  • Ist es denn deiner Meinung nach schwierig zu lesen

    Also ich persönlich verstehe die englischen Ausgaben mittlerweile eher leichter und wenn ich die Wahl habe greife ich auch immer zu dieser.
    Das mag aber daran liegen, dass ich Programmierliteratur sowieso nahezu ausschließlich in Englisch konsumiere und ich deshalb mit dem Vokabular in diesem Bereich vertraut bin. Bei deutschen Texten hingegen stolpere ich immer wieder über merkwürdige/holprige Übersetzungen.

    Man muss definitiv nicht perfekt Englisch sprechen können um englische Programmierliteratur verstehen zu können (mein Englisch ist vielmehr sehr bescheiden - englische Romane verstehe ich z.B. bei weitem nicht in der Detailgenauigkeit die ich mir wünschen würde und mit englischen Mathebüchern brauchst du mir auch nicht kommen), aber mehrere Jahre Schulenglisch sollten es schon sein.
    Ich würde mal sagen für jemanden der in der Oberstufe noch Englisch belegt hat und dessen Englisch danach nicht vollkommen eingerostet ist, ist das Ganze kein Problem. Vielmehr ist es nur eine Gewöhnungssache. Das erste Buch ist vielleicht etwas anstrengend. Beim zweiten Buch erkennt man die Muster und ab dem dritten Buch merkt man kaum noch, dass man englischen Text liest.

    Auf der anderen Seite sollte man für den ersten Versuch vielleicht lieber ein Thema wählen, dass man grundsätzlich bereits verstanden hat.

    Hm, eine wirkliche Empfehlung kann ich dir nicht geben, da ich nicht weiß, wie gut dein Englisch ist bzw. wie leidensbereit du bist 😉

    Achja und wird das Buch in Deutschland zur gleichen Zeit erscheinen

    Meistens erscheint es hier ein paar Wochen (3-4) später.

    bei amazon.com hab ichs gefuncden hier aber nicht...

    Laut amazon.de erscheint es hier am 11.02



  • Ließ dir doch mal ein paar Hilftexte aus der MSDN auf Englisch durch
    zu Themen, die du schon kannst. Vielleicht kannst du dich dann besser einschätzen.
    www.msdn.com



  • Jo danke euch beiden...bin gerad mal über die MSDN-Site drübergeflogen und ich denke es klappt auch soweit mit dem verstehen...

    Ich hatte im Grunde nur die Befürchtung gehabt, dass es so schlimm wie manche englische normale Literatur ist...aber scheint ja im Grunde verständlich zu sein...und ich muss es eh drauf haben 😉

    Achja und danke für den amazon-Link...hab die ganze Zeit gesucht dort 😃

    edit: Ich muss nur sagen im Vergleich mit der deutschen Version sieht das Buchcover net so gut aus 🙂

    gruss soul



  • Als ich mit C++ angefangen habe (vor 12 Jahren), habe ich mir sowohl den C++ Primer, als auch den Stroustrup, beide in Englisch, zugelegt.

    Mit dem C++ Primer konnte ich damals nix anfangen, aber ich konnte damals schon andere Programmiersprachen, wie C, Pascal und BCPL. Da war mir der Stroustrup lieber.


Anmelden zum Antworten