welches Linux brauche ich?



  • Hallo zusammen,

    jetzt ist es auch fuer mich soweit. Ich komm um Linux nicht mehr rum.
    Ich soll fuer so ein klienes embedded test-board auf dem Linux laeuft Java Applikationen schreiben. Dazu muss auf meinem Host-Rechner auch Linux laufen.
    In der Beschreibung empfiehlt die Firma (www.arcom.com) Red Hat 7.x. Aber das ist ja nicht gerade billig.
    Ganz persoenlich sagt mir Knoppix zu, da ich das von CD laufen lassen kann und nicht meine sowieso schon kleine Festplatte belasten muss.
    hat Konppix irgendwelche gravierende Nachteile im Vergleich zu anderen Systemen?
    Welches ist das beste GPL System zum installieren auf der Festplatte?
    Wie laeuft das dann wenn ich Windows uind Linux abwechselnd benutzen will? Braucht dann das Linux eine eigene Partition.(Waer echt schlecht fuer mich)

    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Stefan



  • Tach,

    schau mal hier:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=84962

    Wie laeuft das dann wenn ich Windows uind Linux abwechselnd benutzen will? Braucht dann das Linux eine eigene Partition.(Waer echt schlecht fuer mich)

    Wie willste das denn sonst machen? Oder du kaufst ne zusätzliche Platte, was aber teurer ist als Red Hat 7.



  • Wie willste das denn sonst machen? Oder du kaufst ne zusätzliche Platte, was aber teurer ist als Red Hat 7.

    Hm, ich dachte solange beide systeme das gleiche FileSystem unterstuetzen sollte es moeglich sein beide systeme auf einer Partition laufen zu lassen.



  • Ne, das geht natürlich nicht. Selbst wenn, wäre ne Partition für Linux schon aus Sicherheitsgründen praktikabel. Was spricht denn gegen ne eigene Partition?



  • Meine derzeitige Festplatte ist natuerlich schon partitioniert und jede Partition ist auch schon teilweise beschrieben.
    Hier koennte mir ein tool wie "partition magic" helfen. Dumm nur dass ich damit echt schlechte erfahrung gemacht habe. Gibts da irgendein wirklich sicheres tool dass mir Partitionen weiter aufteilt?



  • Hallo,

    parted z. B., aber ob das sicherer ist, weiss ich nicht, aber auf gar keinen Fall ist es komfortabler.

    Ich hab auch schon etliche Male Partition Magic benutzt, aber bisher noch nie Probleme gehabt. Aber da kann ich dir natürlich auch nicht behilflich sein, no risk no fun. 🙂



  • Danke,
    ist wahrscheinlich die richtige Einstellung zu einem Project vor dem ich zugegebenerweise schon ein wenig Angst habe.



  • Hi,

    mmmh, man kann natürlich das Risiko minimieren, indem man z. B. alle Dateien sichert, alle CDs, Treiber und Handbücher besorgt BEVOR man mit der Installation beginnt. Und natürlich aufmerksam lesen, wie man vorgehen sollte, ebenfalls BEVOR man anfängt irgendwas zu tun, was man noch nicht gemacht hat. Schließlich noch aufmerksam lesen, was der Computer einem meldet und dann kann (fast) nix mehr schiefgehen. 🕶



  • öhm vielleicht hilft dir VMware für deine Zwecke?

    EDIT: leider sau teuer...



  • ...oder qemu. Ist zwar langsamer als das kommerzielle VMware, dafür aber umsonst...

    Edit: QEMU for WINDOWS



  • Acronis Disk Director Suite 9.0 👍


Anmelden zum Antworten