S
in der Hilfe hab ich mal dass hier gefunden
Hinzufügen eines Datensatzes
Um einen neuen Datensatz zu einem Recordset hinzuzufügen, rufen Sie die AddNew-Memberfunktion des Recordsets auf, tragen Werte in die Felddatenmember des neuen Datensatzes ein und rufen die Update-Memberfunktion auf, um den Datensatz in die Datenquelle zu schreiben.
Voraussetzung für den Aufruf von AddNew ist, dass das Recordset nicht als schreibgeschützt geöffnet wurde. Mit der CanUpdate-Memberfunktion und der CanAppend-Memberfunktion können Sie dies überprüfen.
Wenn Sie AddNew aufrufen:
wird der Datensatz aus dem Bearbeitungspuffer gespeichert, damit sein Inhalt wiederhergestellt werden kann, falls die Operation abgebrochen wird;
werden die Felddatenmember gekennzeichnet, damit daran vorgenommene Änderungen später festgestellt werden können. Die Felddatenmember werden außerdem als unverändert markiert und auf Null gesetzt.
Nach dem Aufruf von AddNew enthält der Bearbeitungspuffer einen neuen, leeren Datensatz, den Sie mit Werten füllen können. Stellen Sie hierzu von Hand die Werte durch Zuweisungen ein. Statt einen Datenwert für ein Feld anzugeben, können Sie auch SetFieldNull aufrufen und das Feld so auf den Wert Null festlegen.
Um die Änderungen zu bestätigen, rufen Sie Update auf.
ich hab mir ja das Beispiel genommen
http://www.se.fh-heilbronn.de/usefulstuff/VCPLUS6/kap15.htm
und so hab ich das denk ich mal auch gemacht, anstatt dem Geburtstag hab ich nur Versuchsdatum genommen, komisch
Ausgerechnet so ein Beispiel hab ich mir rausgesucht, wo man davon ausgeht dass schon was in der Datenbank drinsteht, mist.
Schönen Tag noch und bis morgen