A
batman1976 schrieb:
maaa....super, danke für die schnellen antworten!!!
wie gesagt: ich bin die volle nase auf dem gebiet!
das ist übrigends meine karte...ich werd aber nicht wirklich schlau draus!
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/11913
@andydd: danke! jetzt renn ich wenigstens nicht in die falsche richtung:)
jetzt muss ich nur mehr schauen ob ich die lib und h-datei finde...und verstehe...
falls euch was einfällt zu dem link...bitte mir sagen!
DANKE!!!!!!!!
Im Prinzip steht das doch in dem Manual. Habe zwar bisher nur ISA-Karten von Advantech programmiert, die Herangehensweise scheint hier die gleiche zu sein (sind ja schon fragmentarisch Beispielquelltexte vorhanden).
Zu der Karte müsstest Du eine CD bekommen haben. Da musst Du zunächst eine Konfigurationssoftware installieren. In der kannst Du dann verschiedene Einstellungen (z.B. Spannungsbereiche der Messeingänge, Einstellungen des FIFO-Puffers,... etc.) tätigen. Bei dieser Installation wird auch gleich der Treiber ins Windows-Stammverzeichnis installiert. Dann solltest Du mal auf der CD nach der *.h- und der *.lib-Datei suchen. Bei mir waren da auch schon Beispielquelltexte für C++, Basic und Pascal dabei. Dann sollte das funktionieren. Deine PCI-Karte wird, so wie es aussieht, nur mit der Software eingestellt. Ich musste bei meinen alten ISA-Karte noch eine Menge Jumper und DIP-Schalter setzen.
Wie auch Volkard schon sagte: man könnte theoretisch auch über Assambler die Zugriffe realisieren, allerdings blockt Windows sowas weg. Man könnte zwar Windows über einen selbstgeschrieben vorgaukeln das man das darf, die Lösung mit dem Treiber ist ja aber auch vom Hersteller angestrebt. Außerdem sollte der den Treiber getestet haben, um so eine einwandfreie Funktion zu realisieren.