A
Um deine Frage zu beantworten:
MFC sind die Microsoft Foundation Classes, welche im Prinzip erst mal nichts weiter sind als ein objektorientierter Wrapper um die Win32-API. Außerdem stellen sie noch andere Funktionen zur Verfügung, wie z.B. Klassen, um einfach Drucken bzw. Druckvorschau, Serialisierung von Klassen, Dokumentenmanagement, Dialogfenster, etc. zu implementieren.
Es *kann* sein, dass die Verwendung der MFC erst mal komplizierter ist/erscheint als plain Win32-API, aber dafür erhälst du damit einen extrem mächtigen Wrapper um eben jene API mit Funktionen, welche du sonst alle selbst schreiben müsstest, mit gleichem oder mehr Aufwand. Ich persönlich finde auch, dass die MFC eher ein netter Versuch waren als eine wirklich durchdachte Schnittstelle (aber ich arbeite noch nicht lange damit). Der Mächtigkeit der MFC-Klassen tut dies allerdings trotzdem keinen Abbruch.
Und jetzt wird auch klar, warum Spiele eben NICHT "in" MFC geschrieben werden: Die MFC stellen erst mal Funktionen zur Verfügung, die Win-API zu kapseln, und Spiele setzen typischerweise auf der DirectX-API auf . Allerdings ist es durchaus wahrscheinlich, dass Windows-Spiele für sämtliche von den MFC gekapselten WinAPI-Funktionen auch eben die MFC nutzen.