P
Denk daran, dass das Verwenden von CHtmlView etc. keinen eigenen Browser darstellt. Damit wird indirekt die Internet-Explorer-Komponente verwendet. Falls es darum geht, Sicherheitsluecken zu schliessen, ist das mit Sicherheit der falsche Weg.
Auch kannst Du dann nicht MSHTML verwenden (eine der beiden DLLs, die zum Internet Explorer gehoeren, und die z.B. benutzt werden, wenn Du IHtmlDocument2 usw. verwendest).
Falls Du wirkliche einen eigenen Web-Browser schreiben willst, solltest Du einen Blick auf die Webseites des W3-Konsortiums werfen: http://www.w3.org
Dort findest Du die Spezifikationen fuer den HTTP-Standard, den HTML- und XHTML-Standard, sowie CSS und DOM, die Du womoeglich fuer einen eigenen Browser brauchen wirst.
Mit CHtmlView usw. kannst Du lediglich den Internet Explorer in ein eigenes Programm packen, es stellt aber keinen neuen Browser dar.
Dasselbe gilt, wenn Du z.B. die Gecko-Engine verwendest (bekannt von Netscape, Mozilla und Firefox).
Notfalls sollte man, falls es um Sicherheit geht, SSL zur Verschluessung der Verbindung zum Server vewenden, statt einen eigenen Browser zu entwickeln.