?
hallo,
das mit der verbindung kannst du wunderbar in einer exception prüfen, wenn eine verbindunge aufgebaut werden kann ist allse ok, anderfalls wird der catchblock durchlaufen, im catchblock wird dann das konfig-fenster aufgerufen...
try
{
ADODatabase1->Connected = true; //pseudocode
...
}
catch (...)
{
KonfigForm = new TKonfigForm(this);
KonfigForm->ShowModal();
}
aber bei 5 usern kann access schon problematisch werden. vor allem wenn die gleichzeigit auf die selben tabellen zugreifen. ausserdem ist bei ado die netzwerklast unerhöht hoch. lass mal deine testdatenbank laufen und kontrolliere mit nem netzadmin-tool den netz-traffic, bei 5 usern zwar noch nicht so brutal, aber bei mehreren könnte sogar das netz in die knie gehn. es wäre vielleicht eine überlegung wert, das ganze gleich mit hand und fuß zu machen und einen richtigen sql server einzusetzen. mein ehemaliger chef wollte auch mal eine sehr schnelle lösung, klappte anfangs auch ganz gut, dann sollte das datenbanktool aber von allen mitarbeitern verwendet werden, da sind die sonderbarsten dinge geschehen, also das ding dann fast fertig war, kam der chef und meinte es wäre doch besser einen sql-server zu verwenden und wollte das wir das ding nach oracle portieren, also aufwand hat er zwei wochen geschätzt...
mfg
murph