Danke für den Hinweis.
In meinem konkreten Fall wird noch weiter gedacht: Die derzeit angewandte Methode erfordert zwar administrative Rechte, jedoch plane ich eine andere Methode einzuführen, die das nicht erfordert. Sobald ich das getan habe, erscheint der Hinweis nur noch, wenn per Config diese Methode gewählt wurde, die administrative Rechte benötigt, das Programm aber ohne derselben gestartet wurde. Dann kann der Benutzer wählen, ob er zur anderen Methode wechseln möchte (für diesen Programmstart) oder nicht.
Gegen das Manifest spricht aber noch ein Punkt: Wenn das Programm z. B. in einer Remote-Sitzung ausgeführt wird, per Teamviewer, und ich per Manifest administrative Rechte anfordere, während Teamviewer Quicksupport z. B. keine solche bekommen hat, dann ist die Sitzung für die Zeit der UAC-Abfrage gesperrt. Sitzt keiner vor dem Bildschirm, kann man sich gleich wieder schlafen legen.
Wenn ich aber im Programm das nur abtaste und einen Hinweis liefere, kann der Supporter selbst noch einmal überlegen, wie er weiter vorgehen möchte (und ihm die andere MEthode nicht sogar schon ausreicht).
Das ist vielleicht über viele Ecken gedacht, aber ich möchte das Programm so nützlich, wie nur irgend möglich gestalten. Und da beziehe ich auch solche Dinge mit ein.
Nichts desto trotz schaue ich mir das mal grundsätzlich an, wie das mit dem Manifest funktioniert. Kann ich vllt. für andere Applikationen brauchen.
VG, heini