K
Hallo,
Mmacher schrieb:
[...]Ist aber schon ärgerlich, vor allem für den unbedarften Nutzer. [...]
Ja, und deswegen muss ich mir jetzt Gedanken machen, wie ich das im Programm abfange, ohne das der Benutzer den Windows7-Bug mitbekommt. Ich habe keine Lust auf ständige Anrufe von verärgerten Kunden, die ich dann per Telefon durch die Windows7-Systemsteuerung lotsen darf...
Ich werde erstmal am Programmstart alle nötigen Format-Variablen setzen und hoffen, dass die während der Laufzeit nicht geändert werden. Ich kenne da die Zusammenhänge (noch) nicht, wann zB. die eingestellten Formate wieder verstellt werden könnten bzw. wie weit und wie lange die beim Programmstart getroffenen Einstellungen gültig sind.
Mittelfristig muss ich mir nun überlegen, wie ich Verarbeitung und Anzeige trennen kann. Gerade in Hinsicht auf mehrsprachige Programme muss man damit rechnen, dass zB. das kurze Datum eben nicht immer im Format "dd.mm.jjjj" angezeigt wird. Ich find es auch nicht so schön, dem Benutzer mein gewohntes Datumsformat aufzuzwingen...
Mmacher schrieb:
[...]
[Nachtrag:]
Kann es sein, daß Du g**gle selbst mit den beiden Sternen geschrieben hast?
Du hast soeben eine Waschmaschine als Selbst-Bausatz gewonnen. Der Satz wird innerhalb der nächsten 35 Jahre mit einem Teil pro Monat geliefert...