?
hallo,
also nocheinmal, das mit den farben dürfte nun geklärt sein.
@Troll: wenn du einen automatischen einzug der ebenen (klammern usw) haben möchtest, dann mache folgendes:
Tools -> Editor Optionen -> Tastaturbelegung -> Tastaturbelegungs Module
hier wählst du z. B. "Visual Studio Emulation" aus, dann verhält sich der editor im großen und ganzen wie der des visual studios, also mit einrücken usw.
ich verstehe es nicht, so versteckt ist das doch gar nicht. das ist das erste was ich bei einem neuen programm mache, bevor ich überhaupt eine minute damit arbeite, richte ich es mir so ein, das ich effektiv damit arbeiten kann und das es mir optisch einigermaßen gefällt. naja, jeder ist anders. übrigens im register "Farben" das gleich daneben ist, kannst du alle möglichen farben einstellen. dann gibt es noch das register "Programmierhilfe" hier kannst du quelltextschablonen bearbeiten, hinzufügen, oder auch nur anschauen. damit kannst du erreichen, das wenn du z. b. piep eingibst, ein komplettes for - konstruckt eingefügt wird:
for (int i = 0; i <= 10; i++)
{
}
aber wenn jemand kommt und sagt, das reicht mir alles noch nicht, mein quelltexteditor muß genausoviel können wie WinWord, dann kann er z. B. über die OpenTools-API hand anlegen, und sich den editor so erweitern wie er möchte.
mfg
murph