B
Hallo!
Ich kriege leider gerade keine Verbindung zu id3.org, aber ich nehme an das du das komplette Sourcecodepaket erwischt hast.
Daneben muesste es noch einen Link zu einer Delphi-Komponente geben und auf dem Sourceforge-Server, wo das Projekt die Files gehostet hat gibt es ein Windows Binary mit einer fertigen Dll.
Wenn du dich nicht durch den ganzen Quellcode kämpfen willst solltest du die Delphi-Komponente oder die DLL ausprobieren. Die Delphikomponente ist bestimmt auch mit dem BCB verwendbar. Unterumständen benotigst du für die Komponente aber auch die DLL zusätzlich.
Wenn die Komponente nicht kompatibel ist bleibt immer noch die DLL.
Die ist wenn ich mich richtig erinnere mit VC erstellt, das heisst die mitgelieferte Importbibliothek ist nicht BCB kompatibel, du muesstest dir für den BCB eine neue erstellen, wenn du die Bibliothek statisch linken willst.
Wenn kein Headerfile dabei ist musst du das aus dem Sourcecodepaket nehmen und anpassen.
Die Dll, wahrscheinlich eine ältere Version habe ich vor einiger Zeit mal probeweise in ein Projekt gelinkt, war kein Problem. Ich habe allerdings nur eine einzelne Funktion getestet, irgendwas was nicht viel Aufwand war.