N
CStoll schrieb:
Daß der Compiler die strcpy-Konstruktion nicht schluckt, wage ich zu bezweifeln.
Was "deine" Funktion angeht - die erwartet einen Zeiger auf ein char-Array, also mußt du ihr genau das übergeben:
char SysId[40],SatzId[40];
...
APROSDBSUCHE(&SysId,true,&SatzID,...);
(PS: Nur um Verwissungen zu vermeiden: Wie heißt denn diese Funktion?)
du hast mir die lösung gezeigt, habe mich von den compilermeldungen dull machen lassen.
delphi:
type
umw40_typ = packed array[1..40] of char ;
umw256_typ = packed array[1..256] of char ;
SatzIDTyp = packed array[1..40] of char ;
das gab der delphi coder mir, so sollte ich die varis definieren,wenn ich es mit
den variabeln übergeben wollte klappte es nicht:
typedef char SoRecId[40]; // Record-ID
typedef char SoStr256[256]; // 256-Zeichen-String
typedef char SoStr40[40]; // 40-Zeichen-String
SoRecId SysID;
SoRecId SatzID;
simpel version einfach so übergeben ohne seine declaration wie oben:
char sysid[40];
char satzid[40];
strcpy(sysid,Edit2->Text.c_str());
Ergebcode=AllgDBSuche(&sysid,Iststart,&satzid,Rekords,MAX_REKORDS);
ich musste den zugriff von delphi source complett in c++ nachbilden.
danke @all, super hilfe jedesmal hier.