P
pointercrash() schrieb:
Wenn ich die eingebauten Automaten anschmeiße, polle ich sowieso nur die Flags, wann die Hardware ihre Arbeit getan haben, da kann's die CPU genausogut auch selber per Software tun.
ne, der trick ist ja, zuerst pollen ob der vorherige transfer beendet wurde, manche machen es falsch (zuerst senden und sofort pollen ob das byte weg ist).
so kannst du nach dem transfer und bis zum nächsten aufruf der sendefunktion anderen code ausführen, was die polling-zeit verkürzt (u.u. ist das byte schon längst wech)
pointercrash() schrieb:
Es gibt eine neuere Appnote, die alles in eine Interruptsteuerung zieht, aber das ist der Overkill- Popanz, den ich nicht brauche.
ja, die technik ist bekannt, für jeden event (tx-, rx-ready, fehler, usw.) einen interrupt abzuhandeln ist natürlich mies in einem single-cpu system...
sowas geht fein auf einem S12X, bei dem man den interrupt an einen kleinen RISC core weitergeben kann, der dann das peripheral bedient usw...
pointercrash() schrieb:
...und ich kann's an beliebige Pins hängen, gefällt mir besser.
das spricht natürlich für deine variante