L
wave schrieb:
richtig, und das am ende von buffer eine "\0" steht moechte ich ja eigentlich auch genau erreichen...
Nochmal:
sprintf gibst Du eine Adresse, die von Buffer. sprintf soll die Zeichen an dieser Adresse ausgeben. Damit er weiss wieviele Zeichen er ausgeben soll sucht er nach dem \0.... D.h. es IST schon da - sonst würde sprintf nicht aufhören nach ihm zu suchen! Die Anweisung ist und bleibt sinnlos.
Nochmal zu printf, das geht doch auch so hier da printf eine refferenz (sprich addresse verlangt):
printf("%s",&buffer[0])
Ja, geht auch, ist aber einfacher nur "buffer" zu schreiben
Und nochmal ein Frage, was heisst dort das %c. Das er die Adresse davon nehmen soll oder so?
"%c" bedeutet genau ein einzelnes Zeichen - und da übergibst Du bitte auch ein Zeichen, keine Adresse.
Printf ist nicht typsicher, es verlässt sich darauf dass Du ihm das gibst was Du im Formatstring behauptest zu übergeben - wenn Du mit "%c" formatierst aber eine Adresse übergibst passieren komische Sachen.