Du musst dir ein Resourcen-Script anfertigen, in dem steht, aus welcher Datei du das Icon holst. Dazu gehört eine rc-Datei und eine (r)h-Datei, in der die Konstanten (IDs) definiert werden. Beispiel:
Resource.rc
------------
#include "resource.rh"
IDI_MYICON ICON DISCARDABLE "Grinning.ICO"
Resource.rh
------------
// resource.rh
#ifndef RESOURCE_RH
#define RESOURCE_RH
#define IDI_MYICON 1000
#endif
Diese Dateien speicherst du in deinem Projekt-Verzeichnis. Natürlich muss die Datei "Grinnin.ICO" dort ebenfalls vorhanden sein. Dann fügst du die Datei Resource.rc zu deinem Projekt hinzu (im BCB: Projekt->Dem Projekt hinzufügen). So, und schon nach der nächsten Compilierung hat deine EXE im Explorer dieses Icon. Weiterhin bekommst du das Icon oben links in die Titelleiste deines Hauptfensters, wenn du in der WINDOWCLASS(EX)-Struktur das entsprechende Member füllst. Das machst du mit LoadImage(). Wie das geht, steht in der MSDN, bzw. in den Hilfe-Dateien deines Builders.
An die Mods: Sollte sowas nicht auch mal in die FAQ? Hier fragen öfter Leute nach, wie man eine Resource zu seinem Projekt hinzufügt.
[ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 16:49 Uhr von WebFritzi editiert. ]
@Luckie Ja so was habe ich auch gemeint. peinlich dass ich nicht gleich drauf gekommen bin. Arbeitsplatz kann man theoretisch als "windows sid" verwenden. Danke.
Du mußt dazu eien Appbar registrieren. Such mal im PSDK nach ABM_.... da findest du schon mal alle zugehörigen Messages. Oder kuck mal hier im MSDN.
[ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 15:56 Uhr von Luckie editiert. ]
Infos über die Regestrie findest du unter:
http://www.win-api.de/faq/apiuiwnd.html#Registry
Aber den Neustart benötigst du schon.
Anders als bei Linux wo du nur den Dienst neu startest musst du bei Windows komplett neu starten.
MFG
ReneS
Hy
wenn ich das noch richtig weiss steht die IP in der Registry (zumindest noch bei win98 :)).
such mal in regedit nach deiner IP dann solltest du den schlüssel finden !
dann einfach den Schlüssel ändern
Hallo,
ich habe eine Fritz ISDN-Karte über die ich Telefonanrufe empfangen will.
Ich habe die nötige Treiber (CAPI Port Treiber und ISDN TAPI Services for CAPI) von der Firma AVM herruntergeladen und installiert.
Meine Frage:
Wie kann ich aus meiner Anwendung ankommende Anrufe über die ISDN-Karte detektieren, welche TAPI-Funktionen muß ich dazu verwenden?
Wo gibt es Beispielprogramme oder Informationen zu disem Thema?
(ich habe das Internet durchgesucht, aber bis jetzt nicht gefunden)
Bitte, bitte hilft mir.
Danke
Tagchen!
Die Anzahl der Bytes ist durch den 'len'-Parameter von Send als int begrenzt.
Du kannst aber auch mehrere Sends hintereinander schicken.
Die Buffer der Gegenseite müssen übrigends nicht die selbe Größe haben.
Wichtig ist, daß sich beim send der Buffer bereits voll im Speicher ist. Es empfielt sich also nicht volle 5MB in den Speicher zu laden, nur um es am Stück zu verschicken.
Huschi the Husch