yahendrik schrieb:
Oder man macht es gleich richtig:
typedef std::basic_string<TCHAR> tstring;
typedef std::basic_ostringstream<TCHAR> tostringstream;
typedef std::basic_ifstream<TCHAR> tifstream;
// etc.
Wenn man konsequent TCHAR s verwendet, wo sie gebraucht werden, kann man eine klare Abgrenzung zu speziellen Fällen ( char bspw. in Dateiformaten oder Protokollen und wchar_t bspw. häufig bei COM und neueren commctrl-Funktionen) schaffen.
Und das kann einem Dritten wirklich weiterhefen, sochen Code weiter zu entwickeln.
Also macht es, bitte!
tstring - naja, ok
tostringstream - ehm, najaa~
tifstream - ne, ne
Wieso nicht gleich konsequent Unicode verwenden? Deine Argumentation, wieso man TCHAR verwenden soll, habe ich nicht verstanden.
Grüssli