Um das i und das j hochzuzählen reichen zwei verschachtelte for-Schleifen. Mit TextBox mytext.text= Array[i,j]; weist du übrigens nicht einem Array Werte zu.
Was möchtest du überhaupt genau machen?
Hallo ...
Ja, IaktuelleFrageClassDataSource ist im UC als lokale Variable des Typs aktuelleFrageClass definiert.
Via ...
<local:aktuelleFrageClass
x:Key="aktuelleFrageClassDataSource" x:Name="aktuelleFrageClassDataSource"
d:IsDataSource="True" />
wird diese Klasse doch per XAML instanziert oder irre ich mich da ?
Gedacht war das so, das ich mir beim Start einer gewissen Methode des UserControls diese Instanz via ...
if (IaktuelleFrageClassDataSource == null)
{
IaktuelleFrageClassDataSource = (aktuelleFrageClass)this.FindResource ("aktuelleFrageClassDataSource");
}
...besorge und damit weiterarbeite. Liegt hier schon mein Denkfehler ?
hustbaer schrieb:
Wenn du weitere Beispiele willst, einfach fragen.
Lieber nicht! blurry kapiert es einfach nicht oder aber genießt es ein Dauer-Troll zu sein?!
hustbaer schrieb:
Dann kann man auch gleich eine normale Member-Funktion verwenden.
Ich verstehe nämlich grad nicht, wieso man einen Nested Type verwenden sollte, wenn man eigentlich eine Extension-Method machen wollte.
Eine Extension-Method macht man normalerweise dann, wenn man die eigentliche Klasse nicht verändern kann. Und dann scheiden Nested Types auch aus.
Hm, die Frage lautete lediglich:
NullBockException schrieb:
gibt es ne möglichkeit, das ich mit eine Erweiterungs-Methode eines Objekts auf desssen private member zugriefen könnte?
Der Hinweis "die eigentliche Klasse soll/darf nicht verändert werden" ...
Nun denn ... s'ist Wochenende
Die Lösung des Problems sieht so aus (getestet mit WPF- und Consolen-App.):
[assembly: AssemblyVersion("1.0.*")]
//[assembly: AssemblyVersion("1.0.0.0")]
//[assembly: AssemblyFileVersion("1.0.0.0")]
Die Leute haben doch gar keine Zugriff auf das Programm im Netzwerk? Von daher kann dir das ja egal sein. Machs halt wie bei Internetseiten, wenn sich ein neuer User registriert legst du seinen Namen + Passwort als SHA1/SHA2 Hash ab, wenn er sich einloggen will vergleichst du das wieder. (Natürlich musst du beim einloggen auch wieder den Hash errechnen.)
Hallo,
ich suche momentan Informationen, wie man bekannte Virenscanner, wie man z.B. Microsoft Security Essentials oder Trend Micro automatisieren kann, bzw. wenn, welche APIs es gibt.
Über Antworten, oder Information würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
G.M.
Servus,
indem du dir nur diese Properties über den Type holst:
deinType.GetProperties(BindingFlags.DeclaredOnly | BindingFlags.Instance | BindingFlags.Public)
Stichwort: BindingFlags
Danach suchst du dann noch nach deinem Attribute, wie gehabt...
gruß
Hellsgore
Hallo,
Vielen Dank für den sehr, sehr hilfreichen Hinweis! Dies ist exakt die Lösung, die ich gesucht habe, sie funktioniert perfekt, danke.
Der Befehl "SetThreadExecutionState(ES_DISPLAY_REQUIRED)" - um den Windows Monitor-Timeout-Timer zurückzusetzen - vor dem Befehl zum Einschalten des Monitors hat genügt, um zu verhindern, das Windows den Monitor sofort wider ausschaltet.
Nochmals danke für die perfekte Hilfe.
Th69 schrieb:
Hallo Blacky,
lese zeilenweise ein und splitte dann diese Zeile entsprechend des Trennzeichens.
Vor kurzem habe ich unter http://www.c-plusplus.net/forum/p2077864#2077864 dies schon mal mit Code gepostet
Oh man, manchmal denke ich einfach zu kompliziert. Thx für den Tipp.
Hallo Firefighter,
ich wußte schon im voraus, daß heute jemand genau diesen Code sucht, s. http://www.c-plusplus.net/forum/p2078531#2078531
Ich frage mich auch immer wieder, warum die Leute nicht richtig im Internet suchen können!? Aber sonst gäbe es wahrscheinlich kaum noch neue Beiträge in den Foren, oder?
Feedback:
Es liegt gar nicht am Ereignis, sondern an:
this.numericUpDown1.Value = 8000;
und das muss ersetzt werden durch:
((Control)this.numericUpDown1).Text = "" + this.numericUpDown1.Value;
So wird auch immer der zuletzt gültige, eingetragene Wert eingetragen.