Erinnert mich jetzt gerade:
http://german-bash.org/25242
Gut, du programmierst wohl kein Wurm, aber irgendwie erscheint mir für diese Aufgabe C# ein wenig die falsche Sprache zu sein
Aber noch zwei Dinge:
IntPtr.ToInt64
IntPtr(Int64)
Also speichere das Dinge in einem Int64 ab auf 32 und 64 Bit Architektur. Der Konstruktor wirft eine Exception, wenn du unter 32 Bit bist und die Adresse ausserhalb des möglichen Adressbereichs ist.
Grüssli
hi kann mir bitte jemand helfen?
was muss ich machen um das Form wieder herzustellen?
Warnung 1 Beim Aufruf einer COM-Komponente wurde ein HRESULT E_FAIL-Fehler zurückgegeben. 0 0
Instanzen dieses Fehlers (1)
1. Aufrufliste ausblenden
bei EnvDTE.CodeFunction.GetStartPoint(vsCMPart Part)
bei Microsoft.VisualC.CppCodeParser.OnMethodPopulateStatements(Object sender, EventArgs e)
bei System.CodeDom.CodeMemberMethod.get_Statements()
bei System.ComponentModel.Design.Serialization.TypeCodeDomSerializer.Deserialize(IDesignerSerializationManager manager, CodeTypeDeclaration declaration)
bei System.ComponentModel.Design.Serialization.CodeDomDesignerLoader.PerformLoad(IDesignerSerializationManager manager)
bei Microsoft.VisualStudio.Design.Serialization.CodeDom.VSCodeDomDesignerLoader.PerformLoad(IDesignerSerializationManager serializationManager)
bei Microsoft.VisualStudio.Design.Serialization.CodeDom.VSCodeDomDesignerLoader.DeferredLoadHandler.Microsoft.VisualStudio.TextManager.Interop.IVsTextBufferDataEvents.OnLoadCompleted(Int32 fReload)
<Kleinkariert>
volkard schrieb:
Wir müssen ihn rauswerfen und als Vorgesetzten neu einstellen.
das gibt einen neuen Arbeitsvertrag und das ist eine Änderungskündigung (AFAIK)
</Kleinkariert>
@Burkhi: Stimmt, malloc gibt es nicht in C#.
Jeder weis aber, dass malloc für die Speicherreservierung steht bzw. stehen sollte. (Ich glaube, das Thema hat sich sowieso erledigt.)
Hmm den Ansatz hab ich schon versucht, aber ich komm über die Range nur an die Felder ran und nicht an die darüberliegenden Steuerelemente.
Ein Parsen einer Zelle in eine CheckBox würde leider wenig Sinn machen.
Es sollte theorethisch eine Art Objektliste geben, über die man da rankommt, aber ich finde sie nirgends.
Set einfach ein Breakpoint an der Startenden stelle und Starte die Applikation mit F5.
Sobald der Code an dem Breakpoint angelangt bleibt es stehen und du hast dann verschiedene Möglichkeiten:
F10 - Ein schritt weiter
F11 - In die markierte Methode rein Springen
F5 - Zum nächsten Breakpoint normal weiter laufen lassen
MouseOver Variablen - Zeigt Inhalt
Watch N - Variable in den Watch ziehen um sie dauerhaft schnell zu beobachten ohne die Maus zu benutzen.
Das meiste kommt intuitiv beim benutzen.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, das sind nur so die ersten die man immer braucht.
Meine Visual Studio tasten die ich am meisten benutze:
CTRL+ALT+Space
CTRL+Shift+Space
CTRL+.
F1
F2
F5
F6
F10
F11
Man kann es in den Eigenschaften des Forms ändern, ganz ohne Quellcode.
Allerdings nur für Minimieren und Maximieren, wenn du den Schließen Button auch noch weg haben willst, dann wirst du das so machen müssen wie Th69 gepostet hat.
Die Eigenschaft heißt FormBorderStyle um fest zu legen welchen "Typ" das Form (Fenster) haben soll und dann kannst du noch entsprechend MinimizeBox und MaximizeBox setzen.
// edit:
Hier ist noch ein Link aus der MSDN wo das auch noch alles etwas erklärt steht.
Form.FormBorderStyle-Eigenschaft
Man kann aus einem etwas konstruieren, was ein äquvaltent zum anderen ist (d.h. man braucht nur eins nicht beide gleichzeitig)
In Java gibt es Interfaces als Delegateersatz (siehe Eventlisters etc.)
und umgekehrt (vermutlich) monads.
@ Mario Priebe
Sorry, wollte dir nichts unterstellen, der Code hat sich halt teilweise sehr geähnelt, was ich mit der Verwendung des Worts "abgeschrieben" ausdrücken wollte. Dies war jedoch völlig ohne negative Wertung meinerseits gedacht.
Zitat: "Ich finde solche Behauptung ehrlich gesagt etwas gewagt und so nicht in Ordnung. Ich habe dir in meinem Blog Unterstützung angeboten und muss dann so etwas lesen..."
An der genannten Konversation war ich nicht beteiligt. Trotzdem nochmal danke für deinen Blog, hat mir schließlich auch geholfen.
Benutze <probing> in der app.config:
<probing privatePath="subdir" />
Näheres dazu s. MSDN: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/823z9h8w(VS.80).aspx