Ich = doof, danke; ich musste einen "Startmenuordner" hinzufügen anstatt in den Programme-Ordner zu schieben. Hätte halt sein können, das irritierte mich, dass der "Startmenu"-Ordner eine Verknpüfung direkt im Popup-Menu von Win Mobile ist und der Programme das, was erscheint wenn in dem Startmenu "Programme" angeklickt wird.
Ist halt etwas anders als auf dem Desktop...
Vielen Dank
1. Lern den Unterschied zwischen C und C#, dann such Dir das richtige Forum. Tipp: Das ist das falsche Forum.
2. Code Tags.
3. if (i > i + 1) denk mal ueber die Bedingung nach. Hinweis: kann 5 jemals größer sein als 5 + 1 ?
4. // i: Anzahl der Durchläufe Do not comment the obvious...
5. i + 1 = tausch Das mach keinen Sinn.
Hatte genau dasselbe Problem. Funktioniert soweit.
Hätte zwar gerne nur die eine Zeile explizit als String definiert, aber seis drum, konvertiere ich meine anderen Spalten mit Zahlen wieder zurück.
Hallo
ich lese Daten aus einer Excel-Tabelle ein mit OleDBC und wandle dabei die Daten aus einer Spalte in System.Datetime um. Das Ganze schiebe ich dann in eine DataTable und versuche die Daten daraus wieder in der Datenbank zu speichern. Das funktioniert soweit mit allen Datentypen wunderbar, nur scheint die System.Datetime nicht mit der Datenbank Datetime übereinzustimmen. Ich bekomme keinerlei Fehlermeldung, die Daten werden einfach ignoriert. Weiß jemand wie man das richtig macht oder wo da der Haken ist? Die Daten werden mit Update() des DataTableAdapters in die Datenbank geschrieben.
DataTable table = new DataTable();
table = ImportDataFromXLS(FilePath, ExcelWorkSheet);
copyTable.Columns["Date"].DataType = System.Type.GetType("System.DateTime");
for (int i = 0; i < table.Rows.Count; i++)
{
try
{
copyTable.ImportRow(table.Rows[i]);
}
catch (Exception ex)
{
...
}
}
riskDataTable = riskAdapter.GetDataForMCORisk(); //Hole aktuelle Daten aus der Datenbank und verschmelze beide Tabellen miteinander
try
{
riskDataTable.Merge(copyTable);
riskAdapter.Update(riskDataTable);
}
catch (Exception ex)
{
...
}
Du kannst einem Formatter (z.B. dem BinaryFormater) einen Binder mitgeben, der für die Typauflösung benutzt wird. Implementiere einen Binder, der dein Namespace-Mapping macht. Sollte gehen. Hier ist ein Beispiel:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.runtime.serialization.formatters.binary.binaryformatter.binder.aspx
Mr Evil schrieb:
schon gesehen ?:
http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/csmarquee.aspx
jap Studiere ich gerade einwenig.
Ich glaube ich muss mich dafür mal mit Threading beschäftigen das brauch ich sowieso noch für das Programm.
hab das von codeprojekt mal implementiert aber durchlaufen tut da bei mir nichts ^^ es Flackert kurz auf und steht dann fest auf der GUI
ich habe jetzt dieses c++ struct
public struct tKSRWComConfigData
{
tKSRWDllComType m_ComType;
union
{
struct
{
unsigned char m_ubPort; //COM port
unsigned long m_uwBaudrate; //baud rate
tKSRWDllParityMode m_DllParityMode;
unsigned char m_bAreTwoStopBits;
} m_RS232;
struct
{
unsigned long m_udwDeviceNumber;
} m_USB;
struct
{
unsigned char m_bIPAddressType; //0 = IPv4 or 1 = IPv6
unsigned char m_bIsIPAddress;
union
{
unsigned char m_rgubIPAddress[16]; //IPaddress
unsigned char m_rgubNetworkName[16];
} m_KindOfConnection;
} m_Ethernet;
} m_ComConfigParameters;
};
in dieses struct gewandelt die unsions habe ich weggelassen (d.h. es braucht mehr speicherplatz und ein einfaches memcopy beim zuweisen geht dadurch nicht mehr)
public value struct tRS232
{
unsigned char m_ubPort; //COM port
unsigned long m_uwBaudrate; //baud rate
tKSRWDllParityMode m_DllParityMode;
unsigned char m_bAreTwoStopBits;
};
public value struct tUSB
{
unsigned long m_udwDeviceNumber;
};
public value struct tEthernet
{
unsigned char m_bIPAddressType; //0 = IPv4 or 1 = IPv6
unsigned char m_bIsIPAddress;
array<unsigned char> ^m_rgubIPAddress; //IPaddress
array<unsigned char> ^m_rgubNetworkName;
};
public value struct tKSRWComConfigData
{
tKSRWDllComType m_ComType;
tRS232 m_RS232;
tUSB m_USB;
tEthernet m_Ethernet;
};
Danke nochmal für die Hilfe
MfG
Das läuft Prima danke dafür erstmal.
Jetzt muss ich sehen wie ich das so hinbekomme das sich dadurch (wie soll ich sagen) die "items" selbst erzeugen auf der GUI.
Schon mal auf die Idee gekommen das es auch noch eine andere Wirklichkeit gibt außer die, die Du kennst ?
was sagen denn die software architekten dazu das sie von der ahnungslosen it in ihrer arbeit behindert werden ?
Nur weil die IT bei euch vllt. Ahnungslos sein mag muss dies nicht auf andere IT Abteilungen zutreffen. Der Begriff dürfte für ein solches Urteil viel zu schwammig sein.
Ansonsten: Es muss nicht immer das neueste Framework sein. Irgendwann muss ein Produkt auch mal fertig werden - erst recht wenn sich der Aufwand in Manntagen berechnet, nicht in Mannmonaten.
Hat sich erledigt. Ich nehme einfach
strTableName = strTableName.Replace("$", "")
und weg ist das unerwünschte Zeichen. Woher das Zeichen beim Einlesen kommt, bleibt mir aber weiterhin rätselhaft.