Ja, das dachte ich mir auch schon. Allerdings ist das Projekt jetzt leider schon mit C# ziemlich weit.
Es würde sich ja immer noch die Möglichkeit über DLL's bieten.
HAllo Leute,
mit "OleDB", kann ich access datenbank öffnen, tabellen erzeugen, querys starten was auch immer!! Aber WIE kann ich eine komplett neue leere Datenbank erzeugen unter C#? Mit ADOX, ist das ne gute Lösung? Oder was meint ihr?
Danke schonmal
Du musst alle Zugriffe auf "DownloadStatusList" synchronisieren, denn alle Zugriffe sind "in Threads". Auch der Haupt-Thread eines Programms ist ein Thread. Auch dort musst du synchronisieren.
Wenn DownloadStatusList ein Control ist, oder in RemoveAt bzw. Insert Controls angesprochen werden, dann darfst du die Funktionen sowieso nicht aus einem anderen Thread als dem GUI-Thread ausführen.
Wenn die RemoveAt bzw. Insert Funktionen andere Funktionen von anderen Klassen aufrufen, musst du evtl. noch viel mehr synchronisieren als du denkst.
Ahh Danke.
Schiff bekam seine Koordinaten von der pictureBox22.
Ich habe jetzt einfach statt SChiff-- einfach SChiff -1 eingesetzt.
Jetzt geht es komischer Weise
Danke
mfg Mongolid
PS: Kann man Point Schiff = this.pictureBox22.Location auch als public machen? Würde mir sehr viel Code sparen^^
Destiniy schrieb:
Achso dieser Type Header File ist ein ganz normales C Header File ohne irgendwelche namspaces.
könnte es damit was zu tun haben?
MfG
Ja. Mappe deine C- Typen auf C++/CLI um.
Versionssprünge in .NET sind nicht so wild. Dabei handelt es sich hauptsählich um Performanceverbesserungen und dem Ausbau der riesigen Klassenbibliothek.
Viel entscheidender sind die Sprünge in der Sprachsezifikation, z.B. von C#.
Die Sprache hat sich in den vergangenen Jahren ganz gravierend verändert. Mit C# 3.0 hat man ganz wesentliche Elemente für die funktionale Programmierung hinzugefügt. Davor kamen die Generics.
Das Tempo dieser Veränderungen war in den vergangenen Jahren gewaltig. Ich nehme an das sich das bald deutlich verlangsamen wird.
Das Stichwort heißt CookieContainer! Du musst über den WebResponse die Logindaten speichern.
Siehe http://www.codeplanet.eu/tutorials/csharp/4-tcp-ip-socket-programmierung-in-csharp.html?start=5
Die Funktion minDistIndex liefert Dir für eine gegebene Zahl den Knoten mit dem kleinsten Abstand und index größer als die gegebene Zahl. Am Anfang ist z=0 und jeder Knoten kann gewählt werden. Die Variable z wird aber hochgezählt und dadurch werden ab dem nächsten Durchlauf nur noch Knoten mit Index >=1 betrachtet, genauer im i-ten Durchlauf Knoten mit Index >=i-1.
Aber es sollte durchaus erlaubt Knoten 0 zu einem deutlich späteren Zeitpunkt noch zu expandieren.
[quote="hustbaer"]
Paul W schrieb:
Sollte heissen: es besteht keine Gefahr dadurch, dass der Key leicht rauszubekommen ist. Es ist aber sehrwohl ein Problem, wenn man den Code decompiliert, und dann einfach das "if (not_signed) return;" rauslöscht, und damit die ganze Signier-/Key-Geschichte einfach umgeht.
deshalb sollte man einen solchen mechanismus etwas unübersichtlicher coden und einen ofuscator verwenden. dann sehen alle bezeichner im quelltext aus wie hashcodes und der cracker kann schon rätselraten
du könntest z.b. für klassen die sicherheitsrelevant sind proxys verwenden, und/oder die abfrage etwas schachteln und verteilen.
Sorry, es ist grauenhaft dein Deutsch zu lesen, und zum einem habe ich dir bereits die Lösung geschrieben ,anderen hast du selber geschrieben das du den Fehler gefunden hast. Wie gesagt besorg dir ein Buch, und lies ordentliche Tutorials, davon gibt es haufen im Netz. Es ist auch keine Ausrede ob deine gesammte Klasse sich nicht auskennt.
Purzelbärle schrieb:
Funktioniert immer noch nicht.
Die Scrollbar feuert immer noch ununterbrochen weiter bis in den Minusbereich.
Also von positiv nach negativ. Eher "random-increment-like" als gradlinig.
Und registrier Dich mal Purzelbärle...
was bedeutet "das ganze klappt nicht" ? bekommst du keine referenz ? bekommst du immer die selbe ? gibts ne exception ?
was mir auffaellt - ist b.Foo auch wieder ein enumerator auf ein "foo" ?
dh du hast 3 verschachtelte listen?
Mr Evil schrieb:
das scheint tatsaechlich nicht zu gehen
ich vermute das es schn recht speziell ist sodass du es selber implementieren musst
Gott, ich hasse das. Jedesmal wenn ich ein einfaches Progrämmchen zum Üben machen will, sind die einfachsten Dinge nicht vorhanden und ich muss sie selber implementieren ...
Mr Evil schrieb:
wofuer brauchst du das ?
Vor ein paar Tagen ist im C++ Bereich jemand aufgetaucht, welcher einen hüpfenden Ball realisieren wollte. Ich dachte: "Hey, geile Idee für eine Übungsaufgabe in WPF. WPF ist ja bekannt für Shaped Formen und ein hüpfender Ball kann man vorerst einfach über eine DoubleAnimation realisieren, welche auf die Top Koordinate des Fensters angewandt wird."
-> WindowStyle=None
-> Background=Transparent
-> Content=Ellipse mit RadialGradientBrush
-> EventTrigger + Animation auf Window.Top -> Crash ... hö??
Tjo und so hat dann das Leiden gestartet.
Inzwischen sieht meine Lösung so aus, dass ich mit MouseLeftButtonDown ein DragMove starte. Der EventTrigger hört auf MouseLeftButtonUp und startet die Animation von Window.Top To=0 (also nach oben ;)) und in MouseLeftButtonUpPreview setzte ich Window.Top auf PointToScreen(new Point(0.0, 0.0)).Y
Nicht sehr schön, aber immerhin funktioniert das Übungsbeispiel ...
Grüssli