Leider ist das der Vergangenheit geschuldet, dass die Felder als double und nicht decimal angelegt wurden.
Hab die Lösung nun:
string preis = dataGridView1["Preis", i].Value.toString();
double bereinigt = Double.Parse(preis, NumberStyles.Currency);
Danke!
Naja ich hab eine Server/Client Anwendung!
Und der Server Stellt dem Client spezielle Assemblies zur Verfügung! Bzw. der Client zieht sich dll, und speichert diese in einen SubFolder ab!
Wenn ich nun die Dll direkt im execution-Verzeichnis speicher, dann geht
Type.GetType("...");
auch!
Wenn nicht , muss ich diese erst [code="cs"]Assembly.LoadFrom(..);
explizt laden, und ich bekomme
AppDomain.CurrentDomain.GetAssemblies();
auch die assemblies
aber dann schlägt auch trozdem
Type.GetType("...");
fehl.. wobei es auch schon funktioniert hat...hmm
naja ich muss mir das jetzt echt mal genauer anschaun aber danke Dir;)=
Ja, du musst beachten dass dein Fenster während das await Task.Delay(2000); läuft munter weiter Nachrichten dispatched.
Und man daher weiter auf alle möglichen Buttens klicken kann, und auch weiter die Handlerfunktionen dafür aufgerufen werden. Inklusive Button_1/Button_1_click.
Und du solltest beachten dass async/await eine ziemlich krasse Sache ist mit der man zwar sehr cool arbeiten kann, sich aber auch wunderbar in den Fuss schiessen kann.
=> Du solltest dich IMO *sehr* gut über async/await informieren und auch mehr als nur "ein wenig" damit rumexperimentieren bevor du es produktiv verwendest.
Hab´s gefunden. Danke, hab nochmal alle Eigenschaften der ProgressBar durchgesehn. ( So wie schon die ganze Zeit, aber diesmal bin ich drüber gefallen).
Problem war im Konstruktor :
pb.Minimum = 0;
pb.Minixmum = 100 ; // Hier muss pb.Maximum hin
...
Verdammte Axt, ich hab da mit Sicherheit 100 mal schon drübergelesen
Kann man eigentlich auf einer Form die der Anwendung gehört (und unter Admin Rechten läuft) Controls setzen die mit normalen User Rechten erstellt wurden?
Mit Reflection habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Ich schaue es mir mal an:
http://www.codeproject.com/Articles/17269/Reflection-in-C-Tutorial
Aber ich glaube es ist billiger beim Start die Versionsinfo auszulesen und ggf mit Meldung abzubrechen als die alten Versionen zu unterstützen.
Vielen Dank für die Rückmeldung
Ich verstehe deine Frage nicht. Kannst du die mal etwas weiter ausführen? Speziell: Was hast du vor und was hast du bisher probiert.
Je nach dem ob du mit Datenbindung arbeitest oder nicht, könntest du auch einfach die "Text"-Property setzen.
Bei Datenbindung bieten sich wiederum SelectedItem und SelectedValue an.
Holger12345 schrieb:
Kann mir jemand sagen wieso das nicht geht? Klar wenn ich die hoehe auch als const deklariere funktioniert es. Aber letztenlich soll die hoehe später eingelesen werden.
Na ja, was du versuchst, ist schlicht nicht möglich.. wenn du zum Kompilierungszeitpunkt die Höhe noch nicht kennst, wie soll dann F einen konstanten Wert haben?
forms_newbie schrieb:
So passt ? Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe , werd ich mich da besser einlesen. Also die Finger immer von der Designer Datei lassen und in der Form1.cs die eigenen Datentypen einfügen. Passt ?
Ich würde die Stringzuweisung eher im Konstruktor abhandeln, aber abgesehen davon: ja, das passt so
Ich bin ganz ruhig.
Simpl3x schrieb:
Beruhig dich doch bitte
Ich hatte müde Augen und war nicht mehr ganz Fit im denken.
Nein. Erklär mir bitte wie man hier auf XML kommen kann. Das ist einfach sowas von total daneben, da KANN man einfach nicht drauf kommen.
Simpl3x schrieb:
verstanden & selbständig gelöst
Mhm, ja, sicher.
Simpl3x schrieb:
Also sei doch nicht so feindlich mir gegenüber.
Das ist deine Interpretation.
Habe jetzt beim Button_click Ereignis die Zeile
TextBlock myTectBlock = sender TextBlock;
Hinzugefügt, beim compilen kommt zwar kein Fehler mehr, aber wenn ich dann beim testen den Button drücke.
Hab´s mittlerweile hinbekommen. Falls jmd. auch mal ein Problem damit hat, oder etwas in die Richtung sucht, hier ein guter ARtikel / Link :
https://support.microsoft.com/de-de/kb/301233/de
mir fehlte bei deinem Beispiel leider noch der Query mit dem du auf die 460 Rows am Anfang gekommen bist sonst hätte ich da noch weiter eingegrenzt - mein Select nimmt jetzt einfach alle
kann du noch hinschreiben welche Wheres zu deinen 460 Einträgen führen - oder waren es da auch einfach nur alle aus deinem Bestellungen-Table?