Sehr gute Idee!
Ich hing auch gestern an diesen Worten fest, kam aber leider nicht auf diese Lösung (besser gesagt: Mit meinem Aufbau lief gar nix).
Ich versuchs später mal aus (am Firmen-PC hier ists leider schlecht).
Falls was nicht so klappen sollte, wie ich es vorhatte, melde ich mich nochmal.
Dank dir
Ah
-.- sry hatte vergessen die zweite Übergabe auch zurückzusetzen^^
Wie ich dachte WIRD die Invokationsliste vom Viewer gelöscht... aber nicht die vom Handler. Der bleibt nämlich
Hast mir trotzdem sehr geholfen^^ danke..
Naja Container deshalb, weil ich zB eine Aktion auf die Elemente ausführen will!
Diese Elemente werden auch miteinander verbunden und in der reihenfolge wie sie verbunden werden, wird diese Aktion ausgeführt -> muss ich ja dementsprechend irgendwo ablegen?
zB was ist beim OnPaint ereignis der Form, da muss ich die Elemente ja im Container haben und bei dem event alles neu zeichnen!?
Sehe ich das falsch?
Wenn Du VS2005 verwenden willst, installier Dir das Windows Mobile 5 SDK. Alternativ musst Du vollständig das embedded VC++ 4.0 verwenden.
Mit C++ anzufangen und gleich in die Einschränkungen der Geräte zu fallen wird haarig. Schau Dir auf jedenfall mal die Beispiele des SDKs an, die sind an sich umfangreich und gut
Wenn ich mit C# ein ActiveX-Control auf ein Formular plaziere dann wird ja beim
InitializeComponent() der ocxstate mit den "Informationen" des Controls gefüllt.
Folgende Fragen:
- Wie kann ich sehn welche Informationen genau gelesen werden. Ein Byte-Array
ist ja doch nicht so informativ wenn man das Format nicht kennt ?
- Wann werden diese Informationen "verarbeitet", d.h. was passiert wann mit dem
ocxstate ?
- Sind Angaben zu Grösse und/oder Position eines Control auf dem Container
Bestandteil des ocxstate ?
Mein Problem besteht darin, wie man aus der Frage entnehmen kann, das mein
Control die Position zur Designzeit nicht zu speichern scheint.
Also was mir dazu einflällt ist einen eigenen Renderer zu schreiben bzw. einen anderen Renderer zu benutzen - gilt auch für deinen anderen Post.
Schau die dir doch mal
http://www.codeproject.com/cs/menu/Office2007Renderer.asp oder
http://www.codeproject.com/useritems/CustomToolStripRenderer.asp
an, vielleicht hilft dir das weiter.
Spielt eine Rolle insofern, dass Du dann Deine Frage im falschen Forum gestellt hast. Die Wahrscheinlichkeit eine (korrekte) Antwort zu bekommen, wäre im richtigen Forum ungleich höher.
Wenn ich mich an folgende Forumsregel halte, war ich wohl nicht im falschen Forum, da es eindeutig eine Frage zur Bedienung der IDE war:
Fragen zur neuen Sprache C#, zu den Funktionen und Abläufen, Anwendungen und Befehlen. Außerdem der Anlaufpunkt zu Fragen rund um die .net-Plattform. Fragen zu den IDEs gehören nicht hier rein (Bedienung/Installation/... von VC++.NET/2003 -> VC++ Forum).
nut gut, das soll ersteinmal egal sein.
@saruman@work:
ja, ich editiere während des Tests hin und wieder die Config-Datei. Auf dem PDA ist das etwas umständlich, daher habe ich diese in VS geöffnet und editiere dort.
Dies ist auch nur in der Testphase notewendig. Für das spätere Setup-Projekt werden die fertig konfigurierten Dateien automatisch mitinstalliert.
@Knuddlbaer,
danke, genau das habe ich gesucht.
Gruß
Kramny
hallo,
ich versuche direkt an eine applikation via SendMessage einen virtuellen tastendruck zu senden.
folgendermaßen implementiert:
[DllImport("User32.dll")]
static extern bool SendMessage( IntPtr hwnd, UInt32 msg, UInt32 wParam, UInt32 lParam );
[DllImport("user32.dll", SetLastError = true)]
static extern IntPtr FindWindow(string lpClassName, string lpWindowName);
uint WM_SYSKEYDOWN = 0x0104;
uint WM_SYSKEYUP = 0x0105;
public Form1()
{
InitializeComponent();
ParenthWnd = FindWindow(null, lpszParentClass);
if (ParenthWnd.Equals(IntPtr.Zero))
{
txtDebug.AppendText(lpszParentClass + " Not Running");
}
else
{
txtDebug.AppendText(lpszParentClass + ": " + ParenthWnd.ToString());
}
}
...
private void runInterval() // wird aufgerufen wenn der timer tickt
{
SendMessage(this.ParenthWnd, WM_SYSKEYDOWN, Convert.ToUInt32( Keys.X ), 0);
SendMessage(this.ParenthWnd, WM_SYSKEYUP, Convert.ToUInt32(Keys.X), 0);
}
nun habe ich folgendes verhalten wenn ich spy++ verwende. der "tastendruck" kommt zwar an allerdings wird immer noch ein 2. WM_SYSKYDOWN bzw. WM_SYSKEYUP angezeigt ohne irgendwelchen parameter
<00029> 000701DC S WM_SYSKEYDOWN nVirtKey:'X' cRepeat:5 ScanCode:00 fExtended:0 fAltDown:0 fRepeat:0 fUp:0
<00030> 000701DC R WM_SYSKEYDOWN
<00031> 000701DC S WM_SYSKEYUP nVirtKey:'X' cRepeat:0 ScanCode:00 fExtended:0 fAltDown:0 fRepeat:0 fUp:0
<00032> 000701DC R WM_SYSKEYUP
woran könnte das liegen und wie bekomme ich das weg?
gruß
ralf
Wann ist etwas eine globale Variable? Wenn sie global verfügbar ist? Könnte man also sagen eine globale Variable ist eine global verfügbare Variable?
Ist eine Klassenvariable eine Variable? Wenn nein, warum nennt sie sich dann so?
Ich würde sagen eine global verfügbare Klassenvariable ist eine globale Klassenvariable ist eine globale Variable.
Das ist wohl eine:
// c++
int foo;
Diese hier ist genauso, nur in einem Namensraum
// c++
namespace X {
int foo;
}
Diese hier lässt sich genau so verwenden, wie die aus dem Beispiel davor:
// c++
struct X {
static int foo;
}
int X::foo;
Dein Beispiel mit dem Property verstehe ich nicht.
Ein bischen C-Code:
// in foo.h
int Foo();
// in foo.c
static int foo;
int Foo()
{
return foo;
}
Tada! Niemand kann auf foo schreibend zugreifen, aber jeder kann es über Foo lesen.
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein ungewöhnliches Problem: Ich habe in VB.NET ein Benutzersteuerelemt erstellt, wie ich es schon oft gemacht habe. Nur, ich kriege es ums verrecken nicht vom Projektexplorer per Drag and Drop o.ä. auf eine Form (Verboten-Cursor). Selbst in meinen alten Projekten, die einiges an Benutzersteuerelementen enthalten, schaff ich es nicht mehr, diese erneut aus dem Projektexplorer auf eine Forum zu kriegen. Ich habe keine Ahnung mehr, wieso ich das auf einmal nichtmehr gebacken kriege
Gibts da irgendeinen Trick? Btw. es liegt nicht an der Installation, bei einem Kollegen gehts auch nicht, wie ich es erwarten würde.
Gruß!
Hi Leute !
Ich verwende SWIG um C++ Klasse in C# verfügbar zu machen!
Nun aber eine Frage: Wie bekomme ich es hin, dass eine Exception die in C## geworfen wird, in C# im catch-Block gefangen wird?
C++:
throw ("Blabla")
C#:
try {
...
}
catch (Exception ex)
ex.Message steht dann "Blabla"!?
Danke für eure Tipps!
PS: Ja ich hab die Doku gelesen, aber ich werde einfach nicht schlau daraus!
Hallo Forum,
ich habe mittels C# User controls ertsellt, kann ich diese User Controls jetzt auch in anderen Anwendungen einbinden, wie zum Beispiel MS Access(das war die eigentliche Idee) ?