Du brauchst eine Klassenvariable, die den Namen des aktuellen Knotens speichert (und evtl. noch den Kontext):
(Ich poste mal als C# Code, da ich mich in C++.NET vertun könnte, sollte durch austauschen ein paar . und -> portierbar sein und es geht ja ums Prinzip)
/* In der Klasse */
private string aktElement = "";
/* In der Methode
while(xtr.Read())
{
if(xtr.NodeType == XmlNodeType.StartElement)
{
aktElement = xtr.Name;
}
else if (xtr.NodeType == XmlNodeType.TextElement && aktElement == "title")
{
result = xtr.Value;
}
else if (xtr.NodeType == XmlNodeType.EndElement)
{
aktElement = "";
}
}
Rekursion ist eine Möglichkeit, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Rekursion bedeutet für den Computer einen höheren Verwaltungsaufwand, da Zwischenergebnisse gespeichert werden müssen, die hier nicht benötigt werden.
@till_hm:
Der Timer sendet aber nicht den Schliessen-Event! Vielmehr wird in einem Event, welches durch den Timer auslöst wurde, this->Close() aufgerufen, wodurch widerum das FormClosing-Event ausgelöst wird.
Der sender wird wohl in jedem Fall die Form selbst sein.
Ich kenn keine ComboBox, bei der man die Elemente durch drüberhalten des Mauszeigers anwählen kann.
Das geht meiner Meinung nach nur bei nem ListView.
GuenniAtWork
Servus,
das ist das ParentControl...
In seiner ControlCollection liegen die TextBox, ComboBox, Labels etc.
Wenn du den Kram nur auf der Form liegen hast, musst du das als Parent angeben.
mfg
Hellsgore
Hallo,
wie bereits im Titel genannt, möchte ich benutzerdefinierte Spalten im DataGridView verwenden. Das ist ja an sich auch nicht so schwierig, wenn man die Spalten manuell hinzufügt. Ich möchte jetzt aber die Spalten automatisch generieren lassen (DataGridView.AutoGenerateColumns = true;). Wie kann ich hier benutzerdefinierte Spalten verwenden?
Till
Moin.
Hab die lösung gefunden:
[System::Runtime::InteropServices::DllImport("user32")]
static int ExitWindowsEx(int uFlags, int dwReserved);
Dennoch, Danke für die Hilfe.
GuenniAtWork
lydiapa schrieb:
folgende Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich versuche die Dll des Xerces Parser einzubinden als Verweis:
Es konnte kein Verweis auf xerces-c_2_6.dll hinzugefügt werden. Dies ist keine gültige Assembly oder COM-Komponente.
Danke, für die Hilfe
Dann musst du mit Dll Import arbeiten, wenns keine COM Komponente ist.
ja ok, das weiß ich schon das programm ist ja noch nicht fertig und erst wenns fertig ist mahc ich das mit den funktionen, ich komme ja soweit mit.
aber meine frage bleibt unbeantwortet, könntet ihr vlg nicht auf meine frage zu sprechen kommen?
mfg
Guck dir nochmal alle Properties von den Buttons an. Wenn du keinen Fehler findest, lösch den Button und zieh in nochmal neu aus der ToolBox auf dein Formular.