Super, danke!!
Mit der Funktion "Clone()" hat sofort alles funktioniert!!
hier noch mal die verbesserte Funktion ...
private:
void ChangeProperties(void)
{
ChildWindow * tempChildWindow = static_cast<ChildWindow *>(this->ActiveMdiChild);
this->mItemRueckgaengig->Enabled = true;
if (tempChildWindow->glArray)
{
tempChildWindow->glArray->Clear();
}
if (tempChildWindow->glNColl)
{
tempChildWindow->glNColl->Clear();
}
for (int i = 0; i < tempChildWindow->treeView1->Nodes->get_Count(); i++)
{
tempChildWindow->glArray->Add(static_cast<Object *>(tempChildWindow->treeView1->Nodes->Item[i]->Clone())); // :bulb:
}
}
Shade Of Mine schrieb:
Optimizer schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Optimizer schrieb:
In Java kannst du sowas gar nicht brauchen, da alle Methoden dynamisch gebunden werden (außer statische freilich).
Und was ist mit final?
Die Methode wird trotzdem dynamisch gebunden, sie darf in weiter abgeleiteten Klassen nur nicht redefiniert werden. Die einzige Möglichkeit, eine Methode nicht dynamisch gebunden aufzurufen, ist static oder über den Klassennamen.
Echt? Finde ich Performance Verschwendung... Weil ja schon während dem Kompilieren feststeht, welche Methode aufgerufen wird - wozu also dynamisch binden?
Schau bitte noch einmal mein code-Beispiel an. Stell dir jetzt eine Referenz vom Typ A vor. Es steht zur Compilierzeit nicht fest, welche Methode aufgerufen wird.
Wenn du ein A-Objekt hast, wird A.foo() aufgerufen, bei einem B- und C-Objekt B.foo(). Das final verbietet nur das redefinieren in der Klasse C, dynamisch gebunden wird die Methode aber trotzdem.
Ja - ist aber irrelevant weil es ein value-type ist. Und man verwendet keine value-typen Polymorph. Geht in der STL ja sowieso nicht, weil kein virtueller Dtor vorhanden ist. Und es macht auch keinen Sinn
Gut, man "macht es halt nicht". In der STL wird halt ohne Vererbung gearbeitet. Hat seine Vorteile ebenso wie Nachteile.
Hi,
da dieser Thread zunehmend abgleitet, schließe ich diesen Thread.
Es ist ja auch eigentlich alles gesagt. Was nicht gesagt wurde, wurde in einen der anderen Threads gesagt
Also ich nehm mal an, du verwendest System.Windows.Forms.DataGrid ? Wenn ja, kann ich dir nicht weiterhelfen. Mein Tipp wäre, selbst eine visuelle Listenklasse zu schreiben. ISt ja nicht so schwer . mfg
Hallo,
ich möchte Html formatierten Text am liebsten in einer
RichTextBox darstellen.
Ich entwickle eine Windows Dialoganwendung mit C#.
Was habe ich hier für Möglichkeiten.
Danke, Johnx
Hallo zusammen,
habe ein Problem/Anliegen:
Wie kann ich zur Laufzeit in meinen C#-Projekt die Farbpalette ändern. (Habe eine Imagelist mit einer Farbtiefe von 4Bit und möchte die Farben selber bestimmen)
Gruß
PW [cs]
Blue-Tiger schrieb:
Nur so nebenbei: ist MONO schon gut genug, oder wie wollt ihr C# auf Linux zum Laufen bekommen?
Ich arbeite ja unter Windows (also .NET Framework), mein Kumpel benutzt .gnu
Hat sich nun erledigt. Ich wusste noch nicht, dass man in C# die Thread auch Non-Static erstellen kann. Kommt davon wenn man das zu stark mit C++ vergleicht
So langsam gefällt mir die Sprache immer mehr.
Gruß
Markus Seidl
Charlie1,
Charlie1 schrieb:
ist es möglich aus einer statischen Funktion heraus auf z.B. eine Membervariable derselben Klasse zuzugreifen ?
Von einer statischen Methode aus kannst Du nur auf statische Member der Klasse zugreifen.
Man könnte eine Referenz auf eine Instanz der Klasse als Parameter in die statische Methode hineinreichen, um auf deren Member zuzugreifen.
FILE * dat=fopen("wort.txt","r");
char wort[1000];
fgets(wort,1000,dat);
damit liest du aus der Datei dat die nächsten 1000-1 zeichen in die Variable wort ein, nach einem Zeilenumbruch wird nichts mehr eingelesen. Zeilenumbruch wird jedoch in wort abgespeichert
z.B:
in der datei steht
bier
hihi
todesstern
und du bist am anfang, dann würde dann in wort drinnenstehen: {'b','i','e','r','\n','\0}