Das ist ja im Ascii-Bereich nichts anderes als ein direkter Cast nach byte . Wobei auch nicht klar ist was der OP wollte aber wtf cares ... er meldet sich sowieso nicht mehr
Wird die Bitmap jetzt doppelt so groß, oder wird der "restliche Teil"
// weiß aufgefüllt? 2 * rect.Width, 2 * rect.Height,
Der Screenabschnitt der kopiert wird ist jetzt 200x200. Das zu probieren war ne Sache von 30 Sekunden..
Das sollte es klarer machen:
Bitmap bmp = new Bitmap(2 * 100, 2 * 100, PixelFormat.Format32bppArgb);
Graphics g = Graphics.FromImage(bmp);
g.CopyFromScreen(0, 0, 0, 0, bmp.Size, CopyPixelOperation.SourceCopy);
Geht es etwas performanter?
Zum Beispiel indem du wie hier DirectX verwendest.
Aber zuerst würde ich probieren ob die unperformantere Lösung nicht reicht.
Robert1996 schrieb:
Ich will ganz ehrlich sein, ich verstehe den Code nicht.
Woran liegts? Es ist imho die sauberste Variante also würde ich vorschlagen, gehen wir den Code mal durch wenn Du Verständnisprobleme hast.
Robert1996 schrieb:
Aber das mit den Threads nochmal aufgreifend; Ich brauche doch bestimmt 2 Threads, einem lasse ich den BubbleSort ausführen, und während ich den BubbleSort ausführe, lasse ich parallel dazu permanent das Array zeichen..oder geht das dann nicht, wenn beide auf das selbe Array zugreifen?
Zwei Threads ja. Aber einer ist der GUI-Thread, den Du nicht extra erstellen musst. Der andere ist nur für das Sortieren und warten zuständig. Allgemein: Gleichzeitig auf ein Objekt Zugreifen ist Heikel und muss synchronisiert werden.
Ganz ruhig.
Nein, zu spät ich flippe gerade voll aus. *Tilt*
Dann ändere halt das Template.
Der versteht mich.
Links:
Das sieht doch gut aus jetzt muss es nur noch funktionieren.
Dank dir.
Hallo.
Danke für deine Antwort.
Habe das nun mit einem Attribut über der Klasse gelöst:
[DataContract(IsReference = true)]
Löst auf jeden Fall die Exception. Was das für nebenwirkungen hat kann ich momentan nicht sagen,
Hallo µ,
danke für deine Antwort, habs jetzt auch selber gefunden. Hatte
einfach ein bisschen zu großes Array, d.h. es gab Elemente die
NULL waren daher hat er diese mitgezeichnet. Jetzt hab ich einfach mit
einer Schleife diese aus meinem Array in ein neues kopiert und schon
funzt es.
Vielen Danke
Danke,
das ist genau was ich suche.
Th69 schrieb:
Beispiele/Tutorials mußt du dir selber suchen...
Mit dem richtigen Suchbegriff kein Problem ...
Dann findet man es sogar auf Codeproject Tutorial Part 1 und Tutorial Part 2.
Damit habe ich einen neuen Spielplatz .
Anbdreas
green_seven schrieb:
Ich habe es jetzt so gelöst:
Wenn Teil einer Vektorgrafik vergrößtert werden soll ist das Vorgehen natürlich sinnvoller als eine verpixelte Bitmap zu erstellen.
Bzw, das hier in deinem Eventhandler sieht schräg aus:
this.Paint += new PaintEventHandler(this.auswahl_nachzeichnen_Paint);
this.Invalidate();
Denk dran, dass Events Multicastfähig sind und Du später mehr als einmal den Painteventhandler aufrufst. Es ist eigentlich "sicherer" Handler nur einmal zu abonnieren.
blurry333' schrieb:
Wie pervers muss man sein um ein Programm zu schreiben das Ausschnitte vergrößert
99,999% Männer hier
Ok, nach einigem hin und her Probieren habe ich das Problem lösen können.
Wie sich rausstellte, enthielt der String am Anfang noch ein nicht sichtbares Zeichen. Also das erste Zeichen mit String.Remove() abgeschnitten und nun geht's ohne Probleme.
Was du da machen willst halte ich für höchst Fragwürdig und eher für ein Hack als alles andere. Aber ggf zur Lösung:
hast du es mal mit
Control.FromHandle(handle)
probiert. Deinen Code nach zur folge hast du das Handle deines Parents ja. Wenn du es in ein Control umwandeln kannst kannst du dich dort an die entsprechenden Events ranhängen. Ich bin mir nur incht sicher ob das so funktioniert. Würde aber auf einen Versuch ankommen.
Danke für die Antworten! Ich denke, ich mache aus der Struktur eine vollwertige Klasse mit dem Index als Member und lege für die Werte (Datum, etc.) eigenständige Arrays an. Dann schmeisse ich einen Sort mit Rückgabe der Sortierreihenfolge auf das int-Datum an - der Fisch ist gegessen und ich brauche nicht weiter nachzudenken. Hat zudem den Vorteil, dass die Klasse weitere Aufgaben für die Verwendung der Tabelle übernehmen kann.
Ich erwarte von Jedem der Probleme mit einer Fremdbibliothek hat, das er im ersten Schritt auch dort schaut. Und wenn du dir nur 5 Minuten genommen hättest und in der Dokumentation den Punkt "How to... Install Cosmos (for VS Pro 2010 & above)" angeschaut hättest, hätte sich die Frage erübrigt.
# You must first install a number of prerequisites:...
#* Visual Studio 2010 READ: NOT 2012 Professional or higher MUST exist on your computer For express editions...
Kurz: Das Framework ist wohl inkompatibel mit 2012.
Wo ist jetzt das Problem sich über die API von Assembly weiterzuhangeln. Nur ein kurzer Blick in die Referenz genügt um mir GetTypes() zu liefern. An Type kannst du wieder schauen was angeboten wird um Methoden bzw Fields oder ähnliches zu bekommen.
micha7 schrieb:
ja, ich arbeite noch mit VS 2008. ReadAllLines hatte ich vorher schon probiert, scheitert aber daran dass die Input-Datei zu groß ist.
Wenn Du nicht umsteigen kannst, ist es vielleicht nützlich einen Ersatz für File.ReadLines zu haben. Die Methode ist echt nützlich und lässt sich einfach nachbauen:
class Program
{
static IEnumerable<string> ReadLines(string path)
{
using (TextReader inp = File.OpenText(path))
{
string line;
while ((line = inp.ReadLine()) != null)
yield return line;
}
}
static void Main(string[] args)
{
foreach (string line in ReadLines(@"C:\trash\fu.txt"))
Console.WriteLine(line);
Console.ReadKey(true);
}
}