Hallo,
ich konnte die Ursache jetzt lokalisieren. Wie vermutet scheint es wohl so, dass das Nutzen einer COM Komponente mittels Interop zu einer Art "Blockade" tief im .NET Framework führt. Allerdings nur, wenn die COM Schnittstellen in einer speziellen Reihenfolge aufgerufen werden.
Danke trotzdem ...
Um das was Hurrelbrink gesagt hat, mal etwas netter zu formulieren.
Wenn du ein Interface implementierst bist du gezwungen die Methoden darin zu implementieren, du kannst zwar die Methoden leer lassen die du nicht implementieren musst/willst aber das führt am Ziel vorbei.
Die Frage ist eher: Was willst du erreichen? Auf jedenfall willst du was mit XML-Serialisieren, aber warum machst du das nich über Linq-To-XML?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/1xkhs06w.aspx
Wieso genau Bereiche freigelassen wurden, ist mir auch nicht ganz klar. Gefüllt wurden sie sehr wahrscheinlich aber wegen des Paddings, damit die CPU die Struktur besser verarbeiten kann.
Grüssli
FrEEzE2046 schrieb:
Die Query im DomainService sieht nun so aus:
public IQueryable<TableA> GetTableAsWithAssociatedTableBs()
{
return this.ObjectContext.TableAs.Include("FK_TableA_B_TableB").Include("TableB").ToList().AsQueryable();
}
Leider wird nichts inkludiert ...
Das Chaining funktioniert so nicht. Das wird jetzt so verstanden dass TableA zwei NavProperties hat, eine zu FK_TableA_B_TableB und eine zu TableB. Du meinst wahrscheinlich
this.ObjectContext.TableAs.Include("FK_TableA_B_TableB.TableB")
wenn FK_TableA_B_TableB tatsächlich ein NavProperty ist.
warum löse ich meine Probleme auch immer selber, also falls es jemanden interessiert man bekommt den markierten Quelltext Bereich ganz einfach per
webBrowser.Document.ActiveElement.InnerHtml
das hab ich natürlich erst rausbekommen nachdem ich bereits 2 andere Wege gefunden habe die kilometer weise code erforderten
DOM sei dank
CSL schrieb:
Also ich deine Lösung schick, was gefällt dir daran nicht?
Es wirkt so gefrickelt, es riecht so nach Workaround. Ich weiss nicht. Wahrscheinlich würde ich mich erst mit einem nonnull Keyword der Sprache selbst zufrieden geben ...
Zudem habe ich gerade entdeckt, dass ich noch ein Problem habe. Und zwar:
class MyClass<ValueT>
{
public ValueT Value { get; set; }
// usw.
}
// ...
var mv = new MyClass<int>();
mv.Value = 10;
var mr = new MyClass<string>();
mr.Value = null; // <- soll verhindert werden.
Bisschen schwer, wenn ich mich nicht auf Referenztypen einschränken möchte beim Generic-Typ. Ach, ich vermisse meine Templates aus C++
Grüssli
Hallo,
ich habe unter Silverlight 4 ein eigenes ItemsControl. Leider gibt es in Silverlight (im Gegensatz zu WPF) kein ItemsSourceChanged Event. Da ItemsSourceProperty ein DependencyProperty ist, gibt es grundsätzlich die Möglichkeit dieses Event per PropertyChangedCallback() abzufangen.
Das das Teil jedoch in der Basis-Klasse als readonly deklariert wurde, kann ich keine neue Zuweisung machen.
Wie kann ich hier vorgehen?
Ich hab es jetzt anders gemacht und zwar hab ich einen Verweis auf System.Windows.Forms hinzugefügt und nutze jetzt doch einfach SendKeys. Danke trotzdem.
Object ist der Name der Klasse in der FCL. object ist ein C#-Schlüsselwort, das sozusagen auf System.Object gemappt wird. D.h. object ist sprachspezifisch.
Siehe auch:
object (c#)
Object Class (System)
Moin
Ich versuche hier eine Bildmap in einer DataGridViewCell darzustellen. Sie soll einen Radiobutton simulieren. Dafür nehme ich mir den RadioButtonRenderer und zeichne mit seiner statischen Methode DrawRadioButton einen derartigen Button in meine Bitmap.
Leider sieht das ziemlich bescheiden aus:
siehe hier: http://www.bilder-hochladen.net/files/g17p-1.jpg
Ich habe eine Linie daneben gemalt, die zeigt, dass Anti-Aliasing bereits eingeschaltet ist und funktioniert.
public class RadioButtonCell : DataGridViewImageCell
{
static Image[] _images = new Image[2];// load up images
public RadioButtonCell()
{
this.ValueType = typeof(bool);
RadioButtonState _rbState = RadioButtonState.UncheckedNormal; // list and pre-init check state.
Graphics gfx;
Bitmap bmp;
for (int i = 0; i <= 1; i++)
{
bmp = new Bitmap(24, 24, System.Drawing.Imaging.PixelFormat.Format32bppArgb); // creating a new bitmap
gfx = Graphics.FromImage(bmp); // and getting graphics object from
gfx.SmoothingMode = System.Drawing.Drawing2D.SmoothingMode.HighQuality;
gfx.CompositingQuality = System.Drawing.Drawing2D.CompositingQuality.HighQuality;
gfx.PixelOffsetMode = System.Drawing.Drawing2D.PixelOffsetMode.HighQuality;
gfx.DrawLine(Pens.Blue, 0, 0, 5, 20);
switch (i)
{
case 0: _rbState = RadioButtonState.UncheckedNormal;
break;
case 1: _rbState = RadioButtonState.CheckedNormal;
break;
}
RadioButtonRenderer.DrawRadioButton(gfx, new Point(5, 5), _rbState);
_images[i] = bmp;
}
}
...
Kann mir jemand sagen, wieso der RadioButtonRenderer nicht auf AntiAliasing bzw. "HighQuality" reagiert? (der Quelltext ist durch diverse Experimente etwas versaut)
Und noch viel interessanter: Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich aus diesen klobigen Dingern ansehnliche RadioButtons bekomme?
Vielen Dank!
Lies doch die Fehlermeldung. Das Problem kommt nicht vom Lese- oder Schreibvorgang. Du probierst auf ein WinForm Control aus einem anderen Thread zuzugreifen. Das ist aber verboten. Themen im Netz gibt es dazu genügend.
Ich nenne mal die folgenden zwei Stichwörter mit Links:
Control.Invoke
Control.BeginInvoke
Damit kannst du eine Methode im Kontext des Threads aufrufen, welcher das Control erstellt hat.
Grüssli
Mh,
meine Frage zielt eher darauf ab, ob es überhaupt möglich ist den Webservice, der mit Forms Authentifizierung gesichert ist, aus einem Programm aufzurufen.
Und wenn ja, wie.
Mfg
hab es hinbekommen, da war anscheinend ein Fehler in der config der sich ganz einfach lösen lies indem ich einfach NET die arbeit machen lies
übrigens stand sogar im _innerException hätte es nur lesen müssen.
System.Configuration.Configuration config = ConfigurationManager.OpenExeConfiguration(System.Windows.Forms.Application.ExecutablePath) as Configuration;
NetConfig customNetSection = new NetConfig();
GeneralConfig customGeneralSection = new GeneralConfig();
customNetSection.SectionInformation.AllowExeDefinition = ConfigurationAllowExeDefinition.MachineToApplication;
customGeneralSection.SectionInformation.AllowExeDefinition = ConfigurationAllowExeDefinition.MachineToApplication;
config.Sections.Add("NetConfig", customNetSection);
config.Sections.Add("GeneralConfig", customGeneralSection);
config.Save(saveMode, true);
Na selbstverständlich gibt's da n Event!
Strom weg Computer aus Is doch logisch, oder?
Nein ernsthaft, wie sollte ein Event im Sinne der Frage ausgelöst werden wenn doch der Strom schon gar nicht mehr da ist? Da würdest du verlangen, dass der PC ohne Strom weiterläuft und weiter Daten verarbeitet... Wenn im Auto die Batterie leer ist kannst du doch auch kein Radio hörn