Sorry, aber "absolut bescheuert" ist es auch, wenn man drei einfache Ratschläge (mehrmals) bekommt und nicht in der Lage ist mehr als einen davon auf einmal umzusetzen.
LordJaxom schrieb:
Einfach mal ein bisschen im Eigenschaftenbrowser suchen oder mit anderen Steuerelementen vergleichen.
Die gesuchte Eigenschaft heißt Text (wie auch bei TextBox :D)
Mein Gott in Java geht das mit getSelectedItem() konnt mir gar net vorstellen im Entferntesten dass das mit .Text geht... naja muss mich noch an das property zeug gewöhnen danke dir!
Knuddlbaer schrieb:
[[ot]
@schmidt: Die Seite schaut nett aus, die URL weniger. Ein Impressum wäre auch ein großes plus.
[/ot]
Danke schön für das "die Seite schaut nett aus", das hört wohl jeder gern Was gefällt dir denn an der URL nicht? Das große plus für ein Impressum findest du übrigens auf allen Seiten ganz unten rechts und das Farbschema kannst du dir (ebenfalls auf allen) oben links anpassen.
Deiner dritten Möglichkeit (Überdenken der Anforderung) stimme ich zu, ein Blick auf das Grid-Control dürfte diese Überdenk-Entscheidung noch erleichtern/beschleunigen.
der worker weiss ueberhaupt nichts
du hast lediglich die moeglichkeit an einer bestimmten stellen im "DoWork" ein progress selber zu senden
stichwort "ReportProgress"
beispiel pseudo code:
class Bla
{
private BackgroundWorker _serverWorker = new BackgroundWorker();
private PleaseWait _pleaseWait = new PleaseWait();
public Bla()
{
_serverWorker.WorkerReportsProgress = true;
_serverWorker.DoWork += new DoWorkEventHandler(serverWorker_DoWork);
_serverWorker.RunWorkerCompleted += new RunWorkerCompletedEventHandler(serverWorker_RunWorkerCompleted);
_serverWorker.ProgressChanged += new ProgressChangedEventHandler(serverWorker_ProgressChanged);
}
private void serverWorker_DoWork(object sender, DoWorkEventArgs e)
{
// Do any in the worker
_serverWorker.ReportProgress(1);
// next
_serverWorker.ReportProgress(2);
// next
_serverWorker.ReportProgress(3);
}
private void serverWorker_ProgressChanged(object sender, ProgressChangedEventArgs e)
{
_pleaseWait.ProgressPos = e.ProgressPercentage;
// show info about current action the the thread on the please wait dialog
}
private void serverWorker_RunWorkerCompleted(object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
{
_pleaseWait.Close();
}
public void Run()
{
_pleaseWait.Owner = this;
_pleaseWait.ProgressRange = 3;
_serverWorker.RunWorkerAsync();
_pleaseWait.ShowDialog();
}
}
man kann den RunWorkerAsync auch n parameter mitgeben
@TH69:
Vielen Dank für die schöne Erklärung.
Das hat mir sehr geholfen, das deckt sich exakt mit dem überein, was ich meine schon in Erfahrung gebracht zu haben. Ich glaube ich habe das Prinzip nun endlich grundlegend verstanden und kann die Puzzelteile zusammensetzen.
Das Ganze fungiert als riesige Kette, was ich etwas "unübersichtlich" finde, zumindest jetzt noch, wahrscheinlich aber auch nur, weil mir noch viele weitere Grundlagen fehlen ...).
MFG
Marco
Schau mal auf die Entwicklerseite {url]http://www.devage.com[/url].
Dort gibt es das SourceGrid4 (welches für .NET 2.0 entwickelt wurde).
Du hast damit eine gute Wahl getroffen (ich habe es nämlich auch schon selber eingesetzt und dem Autor einige kleine Verbesserungsvorschläge geschickt gehabt, die er auch eingebaut hat -)
Talla schrieb:
Konrad Rudolph schrieb:
Kapiere ich nicht. Was für Nebeneffekte? Wieso darf es keine Nebeneffekte geben? welche Nebeneffekte kann denn ein Konstruktor haben, die die 'main'-Methode nicht haben kann?
In dieser Klasse implementiert man jetzt die Einstiegsfunktion als Instanzmethode.
Stimmt, das mit der Instanzmethode als Einsprungspunkt war natürlich Blödsinn von mir. Ich hatte eigentlich schon an den Konstruktor als Einsprungspunkt gedacht, auch wenn ich etwas anderes geschrieben habe. Daher auch mein Unverständnis für Deinen Einwand.
Aber (nur um rechtzuhaben) ginge das natürlich auch. Man könnte z.B. einfach per Konvention festlegen, dass diese Startklasse keinen nicht-trivialen Konstruktor haben darf – oder noch einfacher: gar keinen (parameterlosen) Konstruktor. Genauso ist es schließlich auch für Structures geregelt.
Hallo,
hat hier schon jemand Erfahrung mit der Interation mit Excel 2007 aus VB 2005 herraus? Klappt das genauso wie mit Excel 2000/XP/2003? Ich verwende Late-Binding, um mehrere Office-Versionen ansprechen zu können. Code-Beispiel:
Dim excel = CreateObject("excel.application")
Dim wb As Object
Dim ws As Object
excel.Workbooks.Add()
wb = excel.ActiveWorkbook
ws = wb.ActiveSheet
Das was in deinem Eventhandler steht solltest du in eine Funktion auslagern und diese kannst du dann im Eventhandler, aber auch außerhalb aufrufen. EventHandler ruft man niemals manuell auf, wenn man das macht ist was am Programmentwurf murks weil etwas nicht ordentlich strukturiert wurde.