niemand ne idee? vielleicht is ja der quellcode oben irgendwie abschreckend...
vergesst einfach den code, ich brauch ja nur nen ansatz, wie man am besten ein koordinatensystem zeichnen kann.
kann doch nich so schwer sein, oder?!
rene04 schrieb:
danke. dann werd ich das mal tun. anders wärs halt einfacher
Da hast Du recht, und die einfachere Lösung kannst Du sogar verwenden – indem Du einfach den Kommandozeileninterpreter aufrufst:
string command = Environment.GetEnvironmentVariable("comspec");
string args =
string.Format(
@"/c svn.exe log --xml -v {0} > d:\subversion.xml",
folderBrowserDialog1.SelectedPath
);
System.Diagnostics.Process.Start(command, args);
(ungetestet.)
hi,
habe mir das ergbnis nun mal über ne messagebox ausgegeben, da is nur ein backslash drinne. also war das doch nur die debugger anzeige. sorry is der erste tag heute mit vs8.
gruesse
Mein Grundgedanke ist einfach der, das ich in meinem Fenster für dem drücken des Start Buttons (Bsp) einfach überprüfe ob die eingegeben Daten auch gültig sind, was eigentlich auch logisch ist. Aber ich habe keine Lust hunderte if else oder was es sonst noch so gibt zu benutzen das schleift einfach zu sehr und wird meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich.
Noch ma kurz zum Programm...
Es soll nach dem drücken des Buttons in einer Schleife hochzählen und Elemente erzeugen. Was dann wieder wichtig is das der Punkt bis zu dem es läuft nicht kleiner als der Startpunkt sein darf (wieder logisch). Und wie erwähnt möchte ich nicht das die Schleife bei einer negativen Zahl beginnt.
Gebrauch is seine Sache... Ich habe es zum beispiel dafür genommen, dass mein Programm auch außerhalb der Form Tastenkürzel mitschneidet und dann bestimmte Funktionen macht.
:xmas1:
Hi Halbleiter,
mir ist nicht klar, wieso Du den Key der ersten Hashtabelle nicht kennst, aber weißt, dass nur diese eine existiert.
Aber egal, Dein Problem ist ein prinzipielles von Containern unter .NET, dank ihrer „tollen“ Schnittstelle lassen sie keinen gezielten Zugriff auf das erste oder letzte Element zu. Über den Enumerator zu gehen (indem man diese Dummy-foreach-Schleife schreibt) ist daher die einzige Lösung (oder man besorgt sich den Enumerator direkt und ruft einmal 'MoveNext' auf).
Views können sortiert werden. Du könntest die Methode CreateChildView einer DataRowView verwenden. Siehe dazu: http://www.dotnet247.com/247reference/msgs/22/113555.aspx, sowie http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/c942h7e8.aspx
Zerebus schrieb:
Hm, Singleton hört sich ja ganz nett an, aber:
o.O schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, das du für mehrere Items Fenster öffnen möchtest, aber für jedes Item nur ein Fenster.
Okay, das ist etwas anderes. Hatte ich nicht gelesen. In diesem Fall bräuchte man natürlich eine Möglichkeit, einzelne Fenster einzelnen Listeneinträgen zuzuordnen und hier sind die 'Tag'-Eigenschaften gar nicht schlecht geeignet.
Ja, ich benutze VS2005 bzw. VC# 2005 Express.
Wo kann ich ihm denn da sagen, dass er nur die 1.1-Assemblies benutzt?
und eine andere Grundlegende Frage:
Wenn ich ein Projekt mit dem 2.0-Compiler erstelle, aber keine Klassen aus .net-fx-2.0 namespaces verwende (wie z.b. System.Collections.Generic) sondern ausschliesslich .net-1.1-Klassen, kann die erzeugte dll dann aus einer 1.1-Runtime aufgerufen werden, oder muss ich dazu mit dem 1.1-Compiler estellen?
danke!
low level coder schrieb:
Martin Barber schrieb:
Da ich vor einiger Zeit schon mal einen Beitrag geschrieben habe und gefragt habe ob man ein Betriebssystem schreiben kann unter c Sharp.
es gibt ein experimentelles OS namens 'singularity'. das ist aber nur ein forschungsprojekt ohne grossen praktischen gebrauchswert. wenn es einen C# compiler gäbe, der native code produziert
=> ngen.exe.
Außerdem ist auch Singularity nativer Code, allerdings vermute ich mal (ohne mich näher informiert zu haben), dass MS hier einen projektinternen, speziellen Compiler verwendet.