Servus,
Falls noch danach gefragt wird:
www.codeproject.com
http://www.codeproject.com/cs/miscctrl/PI.asp
http://www.codeproject.com/cs/miscctrl/taskbarnotifier.asp
http://www.codeproject.com/useritems/Floating_Popup_Control.asp
uvm.
Einfach unter C# Windows Forms -> C# Controls nachschauen.
mfg
Hellsgore
hallo zusammen,
erstmal danke für die schnellen antworten.
1310-Logik:
hier werden mir dann aber nur die funktionen angezeigt bei welchen explizit der namespace angegeben wurde.
Hellsgore:
Objekt-Browser hab ich auch schon versucht, zeigt mir dann die richtigen bibliotheken an wie System, System.IO usw. aber davon alle funktionen die die jeweilige bibliothek zur verfügung stellt und nicht nur die die ich davon tatsächlich verwendet habe.
gruß
mdoemli
Danke.
Werd mir den faq da mal durchlesen.
Ja weiß ich aber manchmal kommt man nicht mehr weiter oder ist einfach zu neugierig.
Ich benuzte c da es mir einfacher erscheint als c++ obwohl man mit c++ sicher mehr möglichkeiten hat und bessere sachen rausholen kann.
Ich bedanke mich einstweilen, das wird mich die nächsten monate beschäftigen.
mdoemli schrieb:
klingt einleuchtend!
dass c das problem mit den bibliotheken hat ist mir klar. aber das die oop ein problem sein kann glaube ich nicht (wie du auch angeführt hast), da ne struktur mit function-pointers ja das gleiche wie ein objekt ist (für manche auch nicht ).
trotzdem vielen dank für die ausführliche antwort
gruß
mdoemli
Dabei frage ich mich dann wie die Vererbung von C# auf C
runtergebrochen werden soll? Unter immensen Aufwand.
Ja man kann zwar structs mit Methoden versorgen das ist trotzdem noch sehr weit weg von der Idee die hinter reinen OOP-Sprachen steckt.
Ganz zu schweigen von den ganzen Sachen die aus Sicherheitsgründen
private und protected sind und das aus guten Gründen.
Da prallen doch Welten/Prinzipien aufeinander.
Wo soll darin der Sinn bestehen?
Hi Blackdragon,
ich würd mir an deiner Stelle mal das Singleton-Pattern agucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einzelst%C3%BCck_%28Entwurfsmuster%29
Hier nochmal speziell für c#:
http://www.yoda.arachsys.com/csharp/singleton.html
und wenn es um die reine Verbindung mit einer DB auf dem Lotus-Server geht
http://www.experts-exchange.com/Programming/Programming_Languages/Dot_Net/VB_DOT_NET/Q_21465081.html
ist zwar VB.NET aber kann man ja umschreiben!
http://www-12.lotus.com/ldd/doc/notessql/3.0.1/notes_sql.nsf/4d74586c8dcad500852563c000646f90/1ac11d9717ac5dc985256a710056419f?OpenDocument
string myConnString = "Driver={Lotus NotesSQL 3.01 (32-bit) ODBC DRIVER (*.nsf};Server=myServerName;Database=mydir\myDbName.nsf;Uid=myUsername;Pwd=myPassword";
OdbcConnection myConnection = new OdbcConnection(myConnString);
GPC schrieb:
Die .NET IDE SharpDevelop wäre eine OpenSource Alternative, die auf jeden Fall eines näheren Blickes wert ist.
MfG
GPC
SharpDevelop enthält allerdings keinen Compiler.
Der Compiler ist, wie in der ersten Antwort vermerkt, im .NET SDK enthalten.
Auch VS.NET installiert einfach nur das SDK, um einen Compiler zu haben.
ich rbauche die titelleiste. nur halt net die blöden buttons(minimieren,maximieren,schliessen)... nur dadurch dass die buttons weg sind, kann man auch im maximierten modus wieder das dingen verschieben... total blöd
werde wohl die buttons drin lassen und die einzelnen ereignisse abfangen oder so. aber das ist natürlich nicht wirklich schön....
Du guckst nach wie der Datentyp dieses Formular heisst.
Jetzt Parametrisierts Du einen Parameter bei der Deklaration deiner NichtGUI-Methoden mit diesen Typ.
Beim Aufruf der NichtGUI-Methode übergibst Du per this sozusagen die Referenz auf das Formular.
Ergebnis Du kannst je nach Scope der NichtGUI-Methode auf alle Fälle immer
auf die public-Member der übergeben Formularinstanz durch das this
zugreifen.
Ist die NichtGUI-Methode Teil des Formular selbst hast Du die Kontrolle über alle Member des Formulars innerhalb der NichtGUI-Methode.
starchild schrieb:
Mit .NET 2.0 (zu Hause) funktioniert das Wunderbar.
Aber im Labor an der Uni gibts nur .NET 1.1 und dort schaffe ich es leider nicht, eine FileList nach Datum zu sortieren.
So wie ich es verstanden habe, müsste ich dazu die Klasse FileList um IComparable erweitern.
Oder geht das anderst?
So kannst bei dann bei Deiner UNI wegen .NET 1.1 tun:
public class ReverseSorterLastAccessTime : IComparer // für letzten Dateizugriff rückwärts sortiert
{
int IComparer.Compare( Object x, Object y )
{
return( (new CaseInsensitiveComparer()).Compare( (y as FileInfo).LastAccessTime, (x as FileInfo).LastAccessTime ) );
}
}
public class ForwardSorterLastAccessTime : IComparer // für letzten Dateizugriff vorwärts sortiert
{
int IComparer.Compare( Object x, Object y )
{
return( (new CaseInsensitiveComparer()).Compare( (y as FileInfo).LastAccessTime, (x as FileInfo).LastAccessTime ) );
}
}
ersetze dann bei diesen ins Augen stechenden "type casts"
(x as FileInfo).LastAccessTime )
gegen die entsprechende FileInfo-Eigenschaft Deiner Wahl (z.B. CreationTime).
Jetzt hast Du ja zwei Sortierklassen eine um aufsteigen zu sortieren und die andere für andersrum.
Naja und sortiert wird dann eben mit folgenden Codeschnippel:
try
{
System.IO.DirectoryInfo dirInfo = new System.IO.DirectoryInfo("d:\\");
System.IO.FileInfo [] fileInfos = dirInfo.GetFiles();
ArrayList arr = new ArrayList(); // Arralist kann sortieren
// damit was zum sortieren vorhanden ist alle FileInfo-Objekte reintun
for(int idx = 0;idx <fileInfos.Length;idx++)
{
arr.Add(fileInfos[idx]);
}
// Die Sortierer instanzieren
IComparer forwardComp = new ForwardSorterLastAccessTime();
IComparer reverseComp = new ReverseSorterLastAccessTime();
// jetzt einen Sortierer ausuchen und einfügen und sortieren lassen
arr.Sort(reverseComp);
// die geordneten Daten (Dateinamen) in einer ListBox bringen
for(int idx0 = 0; idx0 < arr.Count;idx0++)
{
listBox1.Items.Add((arr[idx0] as FileInfo).Name);
}
}
catch(System.Exception ex) // falls etwas eine Ausnahme macht so zum B. bei Sortierung
{
MessageBox.Show(ex.Message);
}