Vielen Dank für die Antwort. Inzwischen habe ich mein Problem aber deutlich einfacher gelöst bekommen. Verwendet man die ProgessChanged Methode anstatt der DoWork Methode, kann man komplett auf Invoker verzichten. Da wird das dann alles vom System gemanaged. Das ganze sieht dann so aus:
private void bgwUpdateValues_DoWork(object sender, DoWorkEventArgs e)
{
while (!bgWorkerUpdateValues.CancellationPending)
{
bgWorkerUpdateValues.ReportProgress(1, this);
Thread.Sleep(100);
}
}
private void bgWorkerUpdateValues_ProgressChanged(object sender, ProgressChangedEventArgs e)
{
tbMaxLadestrom.Text = canKlasse.getMaximumChargeCurrent().ToString();
tbMaxLadespannung.Text = canKlasse.getMaximumChargeVoltage().ToString();
}
Gruß
MeinAccount
Kannst du's nicht einfach aus den Design-Properties rausnehmen?
using System.ComponentModel
[DesignerSerializationVisibility(DesignerSerializationVisibility.Hidden)]
... oder war's das Browsable Attribut?
Hi JCarlson!
Danke für Deine Antwort!
.....
Ist was msdn dazu sagt.
Also somit, eine Exception sollte also geworfen werden wenn probiert wird zu lesen, allerdings nicht die die du hast^^.
Probiers mal mit FileMode.OpenOrCreate.
Die Exception sollte aber nicht bei meinem Programm auftreten, sondern höchstens bei Excel. Mein Programm liest nicht aus der Datei, es gibt nur Schreibzugriffe.
Verwende ich FileMode.OpenOrCreate, wie Du vorgeschlagen hast, wird leider weiterhin die Exception geworfen.
Aber dann willst du den Style nicht in der ganzen Applikation setzen
Ja sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt. Meinte meines ganzen Projektes.
Danke deine Lösung hat mir weiter geholfen.
Hallo
Ich bin dabei meine erste ASP.NET Anwendung mit einer DB im Hintergrund zu entwickeln.
Prinzipiell funktioniert der DB zugriff und ich bin dabei ähnlich wie hier vorgegangen: http://openbook.galileocomputing.de/asp/asp120000.htm#_top in dem ich ein dataset verwendet habe.
Mit dem Buch ASP.NET 4.0 von MicrosoftPress habe ich mich nun auch in das Thema eingelesen. Dort wird viel von mehrschichtigen Anwendungen (1, 2 oder 3 Schichten) gesprochen, jedoch sehr theoretisch.
Wenn ich nun wie oben vorgehe was habe ich dann? Eine 2-Schicht Anwendung weil ich ein Dataset verwendet habe?
Leider fehlt mir zwischen den beiden Büchern etwas die Verbindung, bzw. der Zusamenhang zwischen Theorie und Praxis in bezug auf diese Mehrschichtanwendungen. Vll kann mir ja jemand das erklären oder kennt einen guten Link.
Gruß
Das TabControl kennt auch den ItemTemplateSelector wie oben beschrieben. Wobei in nem TabControl würd ich halt einfach die 3 TabItems manuell anlegen und dann explizit jeweils das richtige Template zuweisen.
Schau mal, ob du mit [FAQ] CS0234 / CS0246 - Der Typ- oder Namespacename "Foo" konnte nicht gefunden werden zu einem Ergebnis kommst.
Was mir dazu noch einfällt:
welches Ziel-Framework hast du angegeben: Client oder Full .NET 4? Evtl. benötigt die externe Assembly ja letzteres?
Durch die von mir gezeigte Richtung siehst du aber wies geht. Du kannst in Word z.B. dir das gestalten wie du willst, lädst es mit dem gezeigten Beispiel und dann hast du doch dein FixedDocument wo du gucken kannst, wie man gewisse Dinge machen muss.
Wir haben das Problem nun wie folgt gelöst:
In der Datenbank haben wir sprachspezifische Felder. In unserer Anwendung arbeiten wir mit SprachResourcen. Bei einer ComboBox legen wir nun den DisplayIndex auf den Wert in der Resource die wiederum den Namn des Feldes enthält. Klappt soweit ganz gut. :schland:
Hallo,
ich habe ein Problem. Ich habe die Tage mal ein altes Projekt von mir rausgekramt weil ich was nachsehen sollte. Und zwar habe ich über .Include("") mehrer verknüpfte Tabellen in meine Abfrage einbezogen. Das funktionierte auch wunderbar. Ich konnte in der Ausgabe die Mords SQL JOINs sehen. Der Grund wieso ich das alte Projekt ausgekramt habe war, dass in meinem aktuellen Projekt das nicht mehr so ganz funktioniert wie ich mir das vorstellt habe. Ich habe mir mit der Zeit angewöhnt, Abfragen asynchron auszuführen und direkt zu materialisieren. Das hat den Vorteil, dass die Oberfläche nicht hängt. Nun ist mir aber aufgefallen, dass diesmal keine JOINs generiert werden, sondern das nur die Haupttabelle geladen wird, und dann fangen mein Controls an, sich die Daten aus der Datenbank zu holen. Aber eigentlich sollten die Daten schon im RAM sein. In der Ausgabe kann man aber leider das Gegenteil sehe.
Nun meine Fragen:
1.) (Unabhängig von meinem Problem) Wie machen die das intern? Also wenn die einen JOIN abfeuern und eine riesen Tabelle zurück bekommen, wie werden dann die Entitäten befüllt?
2.)Das hat wirklich was mit meinem Problem zu tun;-). Kann man einen JOIN erzwingen damit die Daten in einem rutsch geladen werden oder entscheidet das EF wann ein JOIN "sinnvoll" ist?
Zeichnen sollte man eigentlich nur im Paint-Ereignis. Da aber ProgressBar.Paint nicht direkt unterstützt wird, sollte man ein eigenes Control davon ableiten und OnPaint überschreiben, s. z.B. Custom Progress Bar Class (beachte auch den SetStyle-Aufruf im Konstruktor!)
Um das Neuzeichnen des Custom Controls (von der Form aus) zu veranlassen, dann einfach Invalidate() (oder so wie du es bisher gemacht hast - Refresh()) aufrufen.
Hallo TH69,
danke, das hilft mir bereits weiter. Nur für's Verständnis:
in C# wird beim Funktionsaufruf ein String übergeben.
in C++ wird dieser string als const char * strname entgegen genommen. D.h. als Zeiger auf ein Datenbereich vom Typ char - der darüber hinaus noch const ist - also nicht verändert werden kann.
Frage: Liegt die Zeichenkette im Speicher der Dot-Net-Runtime-Umgebung und der char-Zeiger zeigt auf diesen Speicherbereich oder liegt die Zeichenkette nach Übergabe durch den Funktionsaufruf irgendwo im Speicher und ist nur durch diesen Zeiger erreichbar. Damit dieser Zusammenhang nicht verloren geht, ist der Zeiger durch const unveränderbar.
ich verstehe halt gerne, was ich mache....
Danke,
Jens
Hallo,
leider habe ich bis jetzt keinen Erfolg gehabt. Hab mir jetzt die Beispiele vom SourceGrid angesehen, aber keine Möglichkeit gefunden zwei Zeilen bei Datengebundenheit zusammen zu führen. Überschriften nachträglich ändern ist kein Problem nur die Zellen verbinden keine Ahnung wie. Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee.
Mfg
Marvin
XML-Namespaces und .NET-Namespaces haben erst mal nichts miteinander zu tun. Dass nun in XAML bestimmte XML-Knoten auf bestimmte .NET-Objekte gemappt werden, ist Sache von WPF. Wieso willst du wissen, wie diese Zuordnung intern vorgenommen wird?
Hey,
Ich suche nun schon länger nach einer Möglichkeit den einen Videostream von einer, lokal verbundenen, Kamera "abzugreifen" und im Hintergrund (bzw. hinter den ganzen Buttons etc.) des Fensters laufen zu lassen.
Das Problem ist, dass ich zwar einige Bibliotheken gefunden habe, mit denen das möglich ist (z.B. WPFMediaKit), welche aber nicht die Möglichkeit haben (bzw. habe ich keine gefunden) den zu verwendenden Codec einzustellen.
Dies hab ich bisher leider nur in WinForms (DirectShowDotNet) geschafft, Problem hierbei ist, dass ich das Video nicht als Hintergrund einbinden kann - der WinFormsHost will zwangsläufig in den Vordergrund und verdeckt somit alle anderen WPF Controls, die eigentlich über dem Video liegen sollten.
Nun ist meine Frage, ob Ihr vielleicht eine Möglichkeit wisst, mein Vorhaben in die Tat umzusetzen, möglichst ohne dafür gleich eine komplette Bibliothek schreiben zu müssen.
Zur Not würde ich auch eine kostenpflichtige Variante verwenden, sofern die meine Anforderungen erfüllt (konnte leider auch da nichts finden).
Vielen Dank!
MfG