?
Das Icon mit der Glühbirne ist im Moment in Wartung... folglich verstehe ich deinen Code nicht ganz. Eine Klasse möchte ich nicht benutzen, ich will, den Code, wie es "Irgendwer" gezeigt hat, nutzen. Ich will nur wissen, wie ich den Vector initialisiere, damit ich auf bestimmte Fächer zugreifen kann. Meines Wissens nach, macht man das normalerweise mit push_back. Das Problem dabei? Siehe oben.
Eigentlich hatte ich das schon mal geposted aber dieser Post schein ja verschwunden zu sein:
struct A{
vector<int> vec;
};
//...
A a;
vector<A>vec;
vec.push_back(a);
vec.push_back(a);
vec.push_back(a);
Wenn du 3 oder 4 schreibst benutzt du ja auch nur eine Instance des Types int.
Alle normale compiler!
Das normal kannst du wegstreichen, denn fals anders wird es nur von der Implementirung her schwere und ich glaub nicht, dass da jemand sich freiwillig das Leben schwerer macht.
Und den 2ten Unterschied kannte ich noch nicht, danke.
Ich frag mich jetzt natürlich, warum du das postest, wenn du es doch verstanden zu haben scheinst. Mal ins Blaue:
Ich weis, dass ich es verstanden habe, ist schließlich nicht das erste mal das ich das jemandem erkläre . Nur bezeichne ich als Datenmüll das was nach dem Destruktor von der Klasse übrig bleibt und nicht was vor dem Konstuktor war. Das nenne ich uninitialisiert. Ist mir jetzt klar was du damit meinst.
PS:irgenwie schein mich das Forum nicht zu mögen. Musste drei Mal neu auf "antwort schreiben" klicken damit ich auch ein Absenden Button erhalte