V
leo aka qsch schrieb:
leech schrieb:
ssm schrieb:
leo aka qsch schrieb:
verwende:
list: bei großen objekten, bzw großen komplexen klassen
vector: bei kleineren objekten mit bestimmten Zugriff
was ratest du denn da?
warum? es geht doch, man kann doch machen, was man will...
aber @leo aka qsch:
man kann doch auch zeiger auf komplexe klassen speichern und diese dann einfach in einen vektor packen... dann ist der zeiger auf die klasse nur nur 4 groß, da der zeiger ja nur eine adresse im speicher enthält...
warum zeiger auf komplexe klassen in einen vector speichern wenn es dafuer einen eigenen container gibt der dies besser unterstuezt
Ich Weiß zwar nicht, was du damit sagen willst, aber die anderen haben schon recht, das hängt vom Verwendungszweck ab.
leo aka qsch schrieb:
leech schrieb:
man sollte eine liste benutzen, wenn man oft objekte, die man gespeichert hat löscht oder einfügt , da man bei einer liste nur zeiger "verbiegen" muss... bei einem vektor müssen elemente verschoben werden, wenn man elemente am anfang des vektors löscht....
das hab ich oben vergessen zu sagen das er bei beliebigen loeschen von elementen aus den cointainer (also nicht anfang/ende) list benutzen soll
Und gerade da (unterstrichen) würde ich nicht Vector nehmen ... Du weisst schon, das man dann das ganze Array einmal kopieren muss
(Ausser die STL ist intelligent :D)