Danke es funktioniert.
Ich habe den Pfad mit bei den Compiler-Pfaden aufnehmen müssen und dann über:
#pragma comment(lib,"User32.lib")
Die Library einfügen müssen.
Danke.
so, jetzt bin ich wieder zu hause ...
ich kann c++ (einigermassen ...)
hintergrund (wens interessiert ...):
ein junger freund (14) wollte sich gerne mal damit beschaeftigen, da hab ich ihm ein altes buch von mir geliehen.
ein neues, aktuelles inkl. erklaerungen mit aktuellerer software waere zwar ggf. sinnvoller, aber erst mal sehen, ob er das programmieren nicht bald wieder langweilig findet und links liegen laesst ...
weil er nicht sonderlich firm in der ganzen materie ist, waere er meiner einschaetzung nach ueberfordert, wenn die ide erstmal nicht aussieht/funktioniert, wie im buch.
ich mag den c++ builder x auch nicht besonders gerne, aber (wenn auch eigentlich schoenere) alternativen wuerden den einstieg fuer ihn wohl verkomplizieren.
... soviel dazu
aber: ich habs hinbekommen!
nun laeuft das setup und sogar buttons, frames, check boxes, etc. werden darin richtig angezeigt (war vorher auch nicht der fall, da stand dann nur der text (buttons) oder es war nichts zu sehen).
ich habe den installer
1. im win2000-kompatibilitaetsmodus (win xp sp2 funktioniert nicht!)
2. mit deaktiviertem "visuelle styles dingsbums"
3. als administrator
ausgefuehrt, dann klappte es ohne probleme.
danke trotzdem fuer die antwort und ein schoenes wochenende noch!
mfg,
julian
Hast nur Ärger damit und wirst nur Ärger damit haben.
Verschwende nicht die Lebenszeit. Nimm einen einfachen Editor, programmier Dein Zeug und kompiliere in der Eingabeaufforderung oder PowerShell...
Naja unter XP lief Eclipse mit GCC Problemlos...
Win7 !? Warum dann nicht VC++ Express !? Da wirst Du keine Probleme haben
Ich hab mich schon zu sehr an Eclipse gewöhnt und ich setze auch viel lieber auf GPL Software, trotzdem danke für den Hinweis, dass es VC++ au noch gibt
diese mingw frickeleien sind doch für die tonne mein lieber. nimm visual studio für wind00f und wenn du ein cross compiling veranstalten willst, dann nimmste einfach ne vm. da kannste den code in visual studio schreiben und in der vm kompilieren, ist doch super
Das ist es ja, da sollte nix von einem Cross Compiler stehen^^
Hatte jemand schonmal so ein Problem?
Mfg Wikinger75!
Edit: Folgender Fehler kommt immer und der GCC der 32bit(also ich geh mal davon aus, denn 64 hat er nit angeboten) ist wird als Cross erkannt, keine ahnung warum...
Error launching external scanner info generator (g++ -E -P -v -dD C:/Users/Michael P/workspace/.metadata/.plugins/org.eclipse.cdt.make.core/specs.cpp) test Unknown C/C++ Problem
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Die Beta Docu sagt immer noch W2kSP4... aber das kann sich noch ändern...
Wobei das eigentlich kein großes Problem mehr ist, da ab VS2010 die IDE unterschiedliche *Toolsets* unterstützt!
Sogar VC6 (wenn Du willst)
jklkl schrieb:
Diese vom MSVC vorgeschlgenen Funktionen sind aber nicht Standardkonform, oder?
Das kann sein, aber das macht ja nichts. Das Projekt ist, weil MSVC, für immer und ewig MSVC...
Der Level steht jeweils bei der entsprechenden Warnung in der MSDN beschrieben (z.B. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/1wea5zwe.aspx)
Ansonsten kann ich nicht genau aus deinem Beitrag herauslesen, was noch unklar ist?
Zum Thema Debuggen kannst du dir diesen Artikel mal genau durchlesen:
http://magazin.c-plusplus.net/artikel/Debuggen mit VCPlusPlus6
Der bezieht sich zwar auf das veraltete Visual Studio 6, liefert dir aber das Wissen über grundlegende Debugging-Mechanismen, die natürlich auch in aktuelleren VS-Versionen und auch in anderen IDEs verwendet werden (auch, wenn es da machmal etwas anders aussieht ).
Dieser Thread wurde von Moderator/in CMatt aus dem Forum C# und .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Zum Glück sehen es die Meisten Programmierer immernoch so, dass der USER sich sein Theme global einstellt und die Programme sich daran zu halten haben.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Wenn der Compiler was nicht finden kann liegt es meist daran, das es sich um Dateien handelt die nicht mit dem Compiler geliefert werden.
Es ist notwendig unter Extras/Optionen/Projekte../VC++-Verzeichnisse die
Pfade für Includedateien und Bibliotheksdateien für den konkreten Rechner
auf dem der Compiler läuft richtig anzugeben.
Während das Platform-SDK sich selbst eintragen kann muss man das für das
Direct-X SDK seltsamerweise selbst erledigen.
Die Bibliotheken selbst sollten dann unter Projekt/Einstellungen angegeben
werden - und zwar jeweils für Release sowie Debug -Version.
PS:
Die Idee solche Dateien per Drag and Drop einzufügen klingt nicht schlecht,
funktioniert aber (noch) nicht.
Hallo,
Ich versuche grade, ein Code::Blocks Projektfile zu erstellen (Ein Krampf, wenn man VC++ gewohnt ist). Es hat auch fast alles bis jetzt funktioniert!
Nur eines hab ich nicht hinbekommen: Das Postbuildereignis.
Ich möchte meine Ausgabedatei in einen anderen Ordner kopieren.
Ich hab es so versucht:
copy "\Lib\CodeBlocks\Debug\Library.dll" "\Bin\CodeBlocks\Debug\Library.dll"
Es erscheint folgender Fehler:
Execution of 'copy "\Lib\CodeBlocks\Debug\Library.dll" "\Bin\CodeBlocks\Debug\SFML.dll"' in 'C:\Library' failed.
Nothing to be done.
(Die Eingabedatei existiert definitiv)
Was mache ich falsch?
mfg
Mr X
abc.w schrieb:
Genau, alles nach dem KISS-Prinzip
das ist eher das kiss-ass prinzip. kann mich dunkel daran erinnern, dass man in makefiles tabs uns spaces nicht verwechseln sollte. *fg* aber alles was einen nicht umbringt, macht ja angeblich härter.