ich bin auf grund von empfehlungen mal von eclipse auf visual gewechselt, ursprünglich kenne ich eclipse, weil es unter unixoiden os kaum bessere alternativen gibt.
allerdings bin ich von visual nicht grade angetan, am mesiten stört michneben dem recht zickigen compiler, dass beim einfügen von codeschnipsel die tabs eins zu eins übernommen werden und nicht wie bei eclipse einfach dem aktuellen block angehangen werden. nun wollte ich wissen, wo ich das umstellen kann.
Okay, dann mach ich das eben über die Eigenschaften. Wäre halt noch praktisch gewesen, wenn man auf die Schnelle mal eine Quelldatei von der Kompilierung ausschliessen könnte. Jetzt bin ich fast schneller mit #if 0 ...
Danke für die Antwort!
Guten Tag an die Runde,
kann mir jemand sagen wie ich in vStudio 2008 die Physikalische Mappenstrucktur genau so wie die ProjectMappenstrucktur erstelle.
Ich habe ja in VS folgende Stucktur: ProjektMappeORDNER
ProjektORDNER
HeaderORDNER
... .hpp
... .hpp
QuellDateienORDNER
... .cpp
... .cpp
Im Physikalischen Verzeichnis werden aber keine Header- und QuellDateienOrdner
erstellt sondern es landet alles im Project Ordner.
Wie kann man VS sagen das er die gleiche MappenStuktur auch Physikalisch anlegen soll.
Gruß.
also die mit qt4 entwickelte programme brauchen mingwn runtime, dev c++ verwendetet auch mingw compiler, dass heisst die programme auch minw runtime dll brauchen? das is ja aber echt daemlich, is ja wie vb6, vb.net und java, alle brauchen runtime bibliotheken. dann lieber mit MFC, windows selbst besitzt doch schon alle notwendige dll, die nicht nachinstalliert werden muss, hab ich recht
punky schrieb:
ansonsten mit CreateWindowEx funktion der vordefinierte classename für buttons nennt sich button
msdn wird dir da helfen oder durchsuch doch das forum nach dem wort button oder CreateWindowEx wirst bestimmt etwas finden.
Das ist aber kein C++! Der Fragesteller will C++ machen, und kein C. Bitte sein Posting genau lesen.
Wenn Du main.h in game.h includest, dann kannst Du in man.cpp auch einfach nur game.h includen.
Dann kannst Du die Klasse aus game.h auch in main.cpp erzeugen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum WinAPI in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hatte auch solche Probleme, als ich die static libraries von SFML 1.5 hinzulinken wollte (auch MingW 4.4).
Das Problem liegt in der Tat bei der Compilerversion, mit der Qt kompiliert wurde. MinGW 4.4 benutzt statt __gxx_personality_sj0 usw. anderes Zeugs als MinGW 3.4.5 (bspw.)
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
es gibt ne Batch Datei um das DDK Build utility aus VS aufzurufen, aber wer programmiert Treiber schon in VS. Und dein Code da oben ist ganz normaler Winapi code. wieso includest du das ntddk.h? so ein service loader ist ne ganz normale userspace winapi anwendung. du kannst in userspace programmen nicht ntddk.h inkludieren. und ntddk.h ist sowieso veraltet, die solltest du sowieso ned inkludieren sondern wdm.h wenn du mit wdm arbeitest.
Okay, ich habe das Problem geloest... Es funktioniert erst, wenn ich meine selbsterstellte Lib als erstes in die Linker-Liste eintrage - zuerst hatte ich sie immer am Ende stehen. Jetzt fehlt mir nur eine Erklaerung, warum zur Hoelle die Reihenfolge wichtig ist. oO
Marc++us schrieb:
Welchen Turbo C++ meinst Du? Das ist doch ein ewig alter Compiler aus der Steinzeit...
er meint wohl das: http://www.turboexplorer.com/cpp
Versuch's bitte mit folgenden Flags zu kompilieren:
CXXFLAGS += -nostartfiles
CXXFLAGS += -nodefaultlibs
CXXFLAGS += -nostdlib
CXXFLAGS += -nostdinc
CXXFLAGS += -nostdinc++
CXXFLAGS += -fno-builtin
CXXFLAGS += -fno-stack-protector
CXXFLAGS += -fno-rtti
CXXFLAGS += -fno-access-control
CXXFLAGS += -fno-enforce-eh-specs
CXXFLAGS += -fno-nonansi-builtins
CXXFLAGS += -fno-use-cxa-get-exception-ptr
CXXFLAGS += -fno-gnu-keywords
CXXFLAGS += -fno-builtin
CXXFLAGS += -fno-common
CXXFLAGS += -fno-exceptions
CXXFLAGS += -fno-non-call-exceptions
CXXFLAGS += -static
Weiss nicht genau, ob sie wirklich was bringen - ich benutze sie für meine c++ Testapplikation, die ich mit GRUB boote und glaube, hatte ähnliche Linker Probleme.
Vielleicht noch ein Tipp: Es gibt in den binutils die Programme nm und c++filt. Mit nm kann man in die Objektdateien reinschauen, mit c++filt lesbare Symbole anzeigen lassen...